KR51/1 Bremslicht brennt durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schönen Sonntag auch,


    habe vorheriges Jahr meine Schwalbe technisch überholt, Motor revidieren lassen und den Kabelbaum selbst neu gestrickt. Seit neustem brennt mir die Bremslichtbirne durch, zum zweiten mal schon , Sofitte 6V 18W. Die Tachobeleuchtung flackert auch, Glühlampe glimmt immer, wird aber spradisch/flackert heller. Sockel habe ich soweit es ging sauber gemacht.


    Elektrische Teile neu:

    -Ladeanlage

    -Kabelbaum

    -Kabelschuhe, gecrimpt und gelötet+ Gummihülse drüber

    -Sicherungsblock, samt Sicherungen


    Elektrische Teile original:

    - Zündschloss

    - 6V Unterbecher

    - Schalter, gesäubert


    Elektrisch funktioniert eigentlich alles wie es soll, ausser Lichthupe, denke aber es wird an der originalen Chromkappe liegen, die hatte innen Rost. Hupe ging auch erst als ich den Kontakt sauber gemacht habe. Stecker sitzen auch alle fest drauf. Habe schon beim Zusammebau mehrmals die Elektrik kontrolliert und auch heute nochmal.


    Verkabelt habe ich nach Mosers Schaltplan, zu 90%. Zusätzlich habe ich ein Massekabel vom Rahmenstirnrohrmassepunkt an den linken Motordeckel gelegt und von da geht noch ein Massekabel ans Rücklicht. Am Vorderrad habe ich ein S51 Hinterradbremsschild, aussenliegender Bremshebelumbau. Den Bremslichtkontakt habe ich mit einem 3 fach Flachsteckverteiler in den Bremslichtkreislauf eingebunden, ist hoffentlich so richtig. Einige Massekabel habe ich anders gelegt und gecrimpt. Original sind ja teilweise zwei Kabel in einem Schuh, da habe ich jedem Kabel einen Schuh spendiert. Großteil der Massekabel hängt am Gehäuse der Ladeanlage/also am Stirnrohr.


    Habe mir schon ähnliche Threads zur Bremslichtbirne durchgelesen, konnte aber keinen Anhaltspunkt finden wo der Fehler bei mir liegen könnte.


    Spannungen habe ich auch schon gemessen, Motorleerlauf, mit Batterie und Birne, Bremse getätigt 3,7V.

    Mit höherer Motordrehzahl, so Halbgas vielleicht, 5,5V.


    Weiß einer Rat?

  • Habe den neuen Laderegler gegen den Alten getauscht, da beim neuen die Frontplatte an dem einem Niet locker war.

    Mit dem alten Regler ist die Tachobeleuchtung heller, ~4,5V im Leerlauf, gebe ich Gas, gibt es Spannungsspitzen bis 11V.

  • Mit dem alten Regler ist die Tachobeleuchtung heller, ~4,5V im Leerlauf, gebe ich Gas, gibt es Spannungsspitzen bis 11V.

    Ist die Spannung mit oder ohne angeschlossen Leuchtmittel gemessen?

    Wenn ohne, dass ist es normal das die Leerlaufspannung höher ist.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Das Bremslicht brennt durch und was hat die Schlusslichtdrossel/Ladeanlage damit zu tun :kopfkratz:

    Wenn Bremslicht angeht, gehen die vollen 18W die die Spule bringt. auf das Bremslicht.

    Spannungen habe ich auch schon gemessen, Motorleerlauf, mit Batterie und Birne, Bremse getätigt 3,7V.

    Mit höherer Motordrehzahl, so Halbgas vielleicht, 5,5V.

    und wenn da 5,5V maximal anliegen, brennt auch keine 6V 18W Glühlampe normal durch.


    Kommt aber vor, das wegen eines hohen Übergangswiderstandes an der Fassung, die Birne "verheizt" wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • gibt sogar Filmchen dazu. Bischen komisch erklärt, aber vlt. hilfts.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!