SIMSON S50 B von 1975

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend werte Forumsmitglieder!

    Ich möchte mich und meine erste und am letzten Freitag für mich neu erworbene S50 B vorstellen.

    Mein Name ist Markus und bin natürlich sehr stolz auf die Simme!

    Habe schon einige Erfahrungen mit der Materie. Hatte Früher mal eine KTM SM25 und danach eine ZÜNDAPP CX50.

    Der Rahmen des neu gekauften Oldtimer ist von 1975, ick von 1974. ? Der originale Büffeltank ist natürlich nicht mehr dran.

    Der Motor hat auch leider nur ein Drei-Gang-Getriebe. Eine 6-Volt-Unterbrechzündung ist verbaut.

    Das Mokick wurde wegen der fehlenden original Papiere vergangene Woche der DEKRA vorgestellt, eine Bescheinigung wurde ausgestellt. Diese geht nächste Woche zur zuständigen Zulassungsstelle. Hoffe das es klappt!

    Ein Bild aus meiner Werkstatt:



    Als erstes habe ich das Getriebeöl gewechselt und den Vergaser komplett gereinigt. Nach ein- zweimal treten springt jetzt der Motor sofort an. Leider schleift die hintere Bremse und die Tachowelle geht dauernd vom Motorblock ab.

    Durch die schleifende Bremse schaffte ich beim ersten Versuch nur eine vmax von 55 km/h...

    5 Mal editiert, zuletzt von Flashbirne ()

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • moin!

    Das Bild von deiner Werkstatt ist zu sehen...

    Haste neue Bremsbacken am HR verbaut?

    Dann ist Nachfeilen angesagt...

    Grüße...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Nein, von mir nicht. Allerdings wurde das Rad vom Vorbesitzer komplett neu eingespeicht. Möglich das dann auch neue Bremsbeläge reingekommen sind. Ich werde es mal auseinander schrauben müssen! Falls neue Bremsbeläge drin sind, sollte ich diese etwas abschleifen? Also nur die Kanten?

  • Nein. Wenn das Moped bei der DEKRA war, kannste davon ausgehen, daß die Bremse funktioniert. Irgendwas sinnlos zu zerlegen bringt höchstens Ärger, weiter nüscht.

  • Wenn sie bei einer Umdrehung nur kurz mal "schleift", dann lass das so. Es wird verschwinden. Ganz rund sind die Trommeln nicht, schon gar nich bei unsachgemäßen Einspeichen

  • Wenn es neue Bremsbacken sind, trägt der Bremsbelag vermutlich nicht auf der ganzen Fläche.

    Du mußt in diesem Fall an den Kontaktstellen soviel abschleifen, daß der Bremsbelag beim bremsen an der Bremstrommel flächig anliegt.

    Nur dann hast Du eine vernünftige Bremswirkung....

  • schöner Schraubstock, steht da MW No. x drauf? Haste Auto auch? Feilt man da an den Bremsklötzern rum beim Wechseln auf eine sonst gute Scheibe.

    Eindeutig NEIN, niemals

    das muss sich selbst anpassen. Und machts auch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!