Duo 4/1 und viele Fragen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ähm...fahre doch erst mal ne Weile und mach dich mit den Eigenheiten von der Gerät vertraut bevor du jenes zerlegst :yapyap:

    Was glaubst du was ich tue :juchuu: , gestern erst wieder mit Fraule 30km spazieren gefahren. Ist ganz lustig, wie viele Daumen da unterwegs hochgehen, egal ob Autofahrer, Spaziergänger oder schwere Motorradjungs.

  • Stimmt da grüßen dich auch 911 Cabriofahrer. Musst damit mal zu so Mopedtreff fahren, die hassen dann ihre Joghurtbecher weil zu normal.

    Und pass in links Kurven auf, ohne Last auf der rechten Seite kippt das Ding gerne. Meins war total verbastelt, Fussbremse mit Spax am Holzboden befestigt. Aua hab es dann auf ori umgerüstet. Aber damals gab es noch schnapper in der Bucht. Das vorbei also wird es teuer.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Ich hab eher in Rechtskurven das Gefühl, dass sie rechts hochgehen könnte, so das ich mich nach rechts lehnen müsste. Oder täuscht diese Gefühl? Bei Linkskurven ist mir das noch gar nicht so aufgefallen. Naja vielleicht fahr ich ja zu langsam.


    Gibt es noch Erfahrungen wegen der Reifenbreite, wie oben gefragt?

  • Ich hab ja nun schon etliche Kilometer mit meinem Duo gefressen und alles läuft prima und ich bin begeistert wie zuverlässig dat Dingen ist. Trotzdem will ich nach dem Runterbau und Restauration im Winter, einiges ändern.

    Die Frage die ich mir echt stelle, was mehr Wert hat oder sinnvoll ist.....

    Ein Habicht/Sperber 4Gang Motor M54 (das wäre das nahe liegende, weil Aufhängung die gleiche - klar Kupplungsgriff muss her - ich denk am Schaltgriff gar nicht so verkehrt, wenn man den Schaltgriff dementsprechend modifiziert) oder halt den Motor mit einem besseren Zylinder bis 63cm und vielleicht vorn ein kleineres Ritzel.

    Wie gehabt reichen mir die vielleicht 55-60 aber er könnt halt a bissl besser anziehen.

    Beim M54 müsste ich ja dann die Luftfilteranlage vom Habicht oder Sperber integrieren - ist das so richtig? Wie sieht es da mit einem 63er Zylinder aus und was nehm ich da für einen Auspuff, oder kann ich da meinen weiter nutzen.


    Wie gesagt ich bin eigentlich top zufrieden mit meinem Motor, aber bergauf ist das schon manchmal ....hm und halt sehr laut.


    Und S51 kommt nicht in Frage, weil ich dann ja auch noch die Luftführung vorn brauche wie beim 4/2 und die ist ja wie das Schaltgestänge fürs 4/2 nicht zu kriegen. Ich hab da echt kein Plan was ich bei nem S51 4Gang Motor Lufttechnisch machen müsste, damit der genauso gut läuft wie an meiner Enduro. Das wäre schon ein Traum, schon der Sound alleine...

  • Ich habe auch vor einigen Wochen eine Duo gekauft.

    Da ich sie auch erst kennenlerne, kann ich noch nicht ganz viel zu Deinen Fragen sagen.

    Ich hab eher in Rechtskurven das Gefühl, dass sie rechts hochgehen könnte, so das ich mich nach rechts lehnen müsste. Oder täuscht diese Gefühl? Bei Linkskurven ist mir das noch gar nicht so aufgefallen.

    Das ist wirklich so. In Rechtskurven kann die Duo auch mal umkippen. Der Motor ist links, und wenn Du auch noch links sitzt, ist die Last sehr einseitig. Ich habe mir angewöhnt, mich in die Mitte zu setzen und mich in Kurven zusätzlich noch zur entgegengesetzten Seite zu lehnen. Trotzdem fahre ich Kurven noch langsam, ich weiß nicht, wieviel ich ihr zumuten kann.


    Die weichen Federn sind so in Ordnung, denke ich. Die Ente ist in Kurven ja auch tierisch eingesackt, und das war normal.

    Bei harten Federn könnte es zu Schäden wie z.B. Speichenbruch kommen, die Duo ist schwerer halt als ein Moped.


    Tierisch laut ist meine auch, ich denke, das Dach wirkt wie eine Trommel.

  • Und S51 kommt nicht in Frage, weil ich dann ja auch noch die Luftführung vorn brauche wie beim 4/2 und die ist ja wie das Schaltgestänge fürs 4/2 nicht zu kriegen. Ich hab da echt kein Plan was ich bei nem S51 4Gang Motor Lufttechnisch machen müsste, damit der genauso gut läuft wie an meiner Enduro. Das wäre schon ein Traum, schon der Sound alleine...

    Schau dir mal die Luftführung an, die ist relativ einfach nach zu bauen, zb aus Alublech, mehr ist es nicht.

    Schaltung kannst genauso gut vom 4/1 behalten/übernehmen fürn S51 Motor.

    https://images.app.goo.gl/LXoXa6GLv8XQBHu27

    Ein Habicht/Sperber 4Gang Motor M54 (das wäre das nahe liegende, weil Aufhängung die gleiche - klar Kupplungsgriff muss her - ich denk am Schaltgriff gar nicht so verkehrt, wenn man den Schaltgriff dementsprechend modifiziert)

    Na mit Zylinderkopf für M500 Motor von Kaiser 3D Druck, sind die Aufhängepunkte auch gleich.

    Der M500 hat von Haus aus, Tick mehr Drehmoment und 5 Gang ist Plug an Play auch machbar sowie ein Anlasser wenn man möchte.

    Für die Kupplungsbetätigung muss dir ja beim M54 was her wie auch für einen M500 Motor.

    Kupplungsgriff am Schalthebel, würde da genauso gehen, so ein Umbau habe ich schon gesehen aber ich würde da ehr ein Kupplungspedal vorziehen.

  • :rolleye: Machen kann man alles, auch nen ganz anderen Motor anbaun. Frage ist nur ob das der Sinn sein kann?

    DUO original erhalten und sich freuen und fahren damit.

  • Kupplungshebel am Schaltgriff hatte ich ja auch mal. Hab U scheibe an ein 20ger Rohr geschweisst und das an den Hebel geschraubt. So war der Kupplunshebel zu montieren. Noch Griffgummi drüber und gut. Hab mir dann aber die 4/2 Schaltung nachgebaut. Kein Hexenwerk. Und als Anlasser hatte ich so Seilzugstarter vom Rasenmäher. So brauch man nicht aussteigen.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • So, ich mal wieder :juchuu: - hab das Duo jetzt angefangen runter zu bauen. Ende Oktober kommt der Rahmen zum Sandstrahlen und Pulvern (Gold) und die Blechteile nur zum Sandstrahlen und Grundpulvern (lackieren tue ich die Blechteile selbst ) in metallic-grün. Ich will hat was exklusives und poppiges :biglaugh: .


    Gleich nochmal die Frage in der Hoffnung, das mir sie einer beantwortet.

    Kann ich ohne Probleme, die 3.0x16 Felgen montieren. Ich würde dann darauf die K63 90/80 montieren wollen (schön fett ;) ).

    Und was würdet ihr für Federbeinlänge empfehlen, damit das Rad schön in das Schutzblech integriert ist ohne an dem zu schleifen.

    Wäre gut zu wissen, weil ich jetzt so ein gutes Angebot bekommen habe.


    Ich werd jetzt nach der Sommerpause wieder öfter nach Rat suchen. Erst mal gehts in 2 Wochen für 3 Wochen in die Sonne und dann starte ich durch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!