Normalerweise kann man die Spulen in der Zündspule durchmessen , mit einem Ohmmeter .
Nun weiß ich aber die richtigen Werte dafür nicht . Außerdem kann es sein das die Spule im kalten Zustand richtige Werte anzeigt , was einem dann nicht weiterhilft .
Mein Tip wäre - neue Zündspule kaufen . die ist ja nicht teuer , und einbauen . Wenn das Problem beseitigt ist geht die alte Zündspule in die Tonne . Wenn das Problem nicht beseitigt ist hast du eine Reservespule . Irgendwann wirst du sie brauchen .
Grüße...
Beiträge von Herbert aus Hamburg
-
-
Außerdem gibt es noch die Zünspule die genau so wie beschrieben reagiert wenn sie anfängt zu sterben .
Grüße... -
Moin allerseits ,
Pfingsten fahren wir wieder (mit Motorrädern) im kleinen Kreise an die Schlei um es uns gut ergehen zu lassen .Simsonfahrer sind natürlich auch willkommen .
Es ist eine Wiese neben einem Campingplatz und es ist ein Selbstversorgertreffen . Wir sehen uns ein wenig die Umgebung an und abends läuft der Grill und wir werden uns wieder haarsträubende Benzingeschichten erzählen .
Wer interesse hat möge sich per PN an mich wenden .
Grüße... -
Tach,
bis 15.00 Uhr ist eigentlich immer jemand da . Mindestens .
Grüße... -
Morgen versammeln sich wieder diverse Krafträder mit und ohne Beiwagen am U-Boot :
http://www.u-434.de/
Wie jeden 1. Sonntag im Monat ab 13.00 Uhr .
Wird denn wieder ein Simson-Geschwader einfliegen ?
Grüße... -
Tach ,
es hilft halt nix wenn man Leistung hat und keine Kurven fahren kann .
Eine Beobachtung die ich auch mit meiner damaligen MZ zb in der Eifel gemacht hab .
Wir sind kwasi westlich der Autobahn (die nach Husum) unterwegs gewesen.
Grüße... -
Da man hier was lustiges schreiben kann , will ich das auch mal tun :
Am Sonntag waren Marcus und ich mit unseren Schwalben unterwegs auf kleinen Strassen von Hamburg nach Pinneberg . Markus hat seine Schwalbe noch nicht so lange und hat sich noch nicht so an das kleine Fahrwerk gewöhnt . So hatten wir immer einen Abstand von etwa 200 m
zueinander . Ich fuhr also ganz entspannt und sah regelmäßig in den Rückspiegel . Irgendwann kam von hinten ein offensichtlich großer Roller der auch sofort Marcus überholte . Und die art und weise wie er überholte deutete an das es wohl egal ist ob man eine oder zwei Schwalben überholt .
DAS wolln wir doch mal sehen - dachte ich , und zog das Seil ganz raus .
Rechtskurve , leichte Linkskurve , Ampel grün , langezogene Linkskurve , das gleiche nochmal als Rechtskurve (Aha-der Abstand ist nicht kleiner geworden), kleines Stück geradeaus - Schwung holen , der Rechtsknick kommt in Sicht , ein wenig über die Mittellinie , dann racrac (2 Gänge runter) und versucht das Trittbrett kratzen zu lassen und wieder kräftig am Seil gezogen . Etwa 500 m weiter denk ich , der Kerl ist wohl woanders hingefahren , dann kommt er auch in Sicht - die Kiste tragen wäre wohl einfacher gewesen ! :biggrin: . Naja , ich bin ja nicht nur ihm sondern auch Marcus weggefahren . Also rechst ran und ausrollen lassen . Dann kam der fremde Roller an mir vorbei - es war ein 125er Yamaha Majesty , 11,6 PS .
An der Ampel stand er mit bewölkter Stirn vor uns . Als die Ampel grün wurde hat er denn mal das Seil ganz rausgezogen - ging ja gradeaus . :biggrin:
Grüße... -
Tach auch ,
denn will ich auch mal . Gelesen hab ich hier ja schon eine Weile , aber jetzt hab ich mich auch mal angemeldet .
Mein Name ist ja deutlich lesbar , ich bin ein 61er Baujahr und bin schon ne ganze Weile 2- und dreirädrig unterwegs .
1978 hab ich mit einer Demm Fox (Mokick) und später einer Garelli (KKR) angefangen . 1980 hab ich meinen großen Führerschein gemacht und hab mir vorläufig eine MZ 2205/1 gekauft . Dann eine ETZ 250 Solo , und zusätzlich noch ein ETZ-Gespann . Die MZ-Ära dauerte dann 17 Jahre und 340 000 km . Die Solo-MZ wurde erst durch eine Freewind abgelöst ( 75 000 km ) , und dann von einer Gummikuh ( 25 000 km) . Das MZ-Gespann wurde durch ein Uralgespann ersetzt das inzwischen 55 000 km runter hat .
Nach minimalen Änderungen ( BMW-Motor , Smarträder und Bremsen ,Zugvorrichtung) ist es auch ganz gut Fahrbar .
Vor 10 Jahren hatte ich schon mal eine Schwalbe die ich in geistiger Umnachtung weggeben hab . Die immer stärker Unruhe ließ mich dann vor einem Jahr wieder eine holen . Eine /2 E . Sie hat neue Räder bekommen , einen Seitenständer , und den Motor hab ich neu abgedichtet . Außerdem war es notwendig sich ein wenig um den Vergaser zu kümmern .
Seitdem ich sie hab mach ich fast alle Fahrten in und um Hamburg nur noch mit der Schwalbe . Einfach schön .
Grüße...