Eigentlich sollte so eine Simson wintertauglich sein , zumindestens läßt die sich mit einfachsten Mitteln
winterfest machen , zb mit klarem Lederfett , und Keramikspray bei Teilen die warm werden .
Meine Schwalbe hab ich zb mit Edelstahlfelgen und -Speichen versehen , die braucht man nur 1x im Jahr
mit nem öligen Lappen überwischen .
Wirklich warme Klamotten gibt es auch für wenig Geld , man muß sie nur anziehen und sich ein wenig konzentrieren .
Und schon geht die Saison bis zum 31.12. und setzt am 1.1. direkt wieder ein . Die Zeit dazwischen
nutzen wir um Ab- und Angrillen in einem Aufwasch zu erledigen .
Leider schade werd ich mich von meiner Schwalbe trennen müssen was mir doll weh tut weil ich Schwalben
geil finde , und es sich um ein /2 Modell handelt und weil Markus Sellmer auch bei diesem Motor Top Arbeit
abgeliefert hat wie man es von ihm gewohnt ist .
Trotzdem werd ich hier weiter lesen , und wer weiß , eines Tages womöglich , werd ich wieder so ein Schätzchen
mein Eigen nennen .
Grüße...