Beiträge von merci_pur



    War heute auch kurz drin in der Mittagspause(habe ja wieder Vorlesungen, und war neugierig). Überall Handwerker die Bohren und Kabel verlegen und ein zu moderner look im alten Bau. Von aussen, wenn man es nicht wüsste das das ein Schwimmbad ist, man würde doch daran vorbei laufen. So Baufällig sieht das aussen aus... Ich finde der Umbau war nicht nötig, wenn dann nur von aussen vielleicht. Was das wieder Geld kostet sieht man daran das es jetzt Zeitlimits gibt.



    Ich bin manchmal in Cröffelsbach bei einem Freund, einem ehemaligem Simson-Vertreter oder in Michelfeld bei einem ehemaligen Kommilitonen. Wenn mein neuer Motor drin, und eingefahren ist, vielleicht komme ich mit meiner Schwalbe in eurer Gegend vorbei. Dann kann man ja eine kleine gemeinsame Ausfahrt planen. :biggrin:

    @ moppedchemiker:


    Richtiiiig! :b_wink:


    Der Kolben geht hoch und öffnet den Einlass. Durch den Unterdruck den der Kolben erzeugt wird frisches Gemisch reingezogen. Der Kolben geht runter und verschließt den Eingang. Durch die weitere Abwärtsbewegung des Kolbens wird das Gemisch komprimiert bis die Überströmer frei werden und das Gemisch in den Brennraum entweicht.


    Wie sollte da ein Turbo oder Kompressor irgendeinen Nutzen bringen?


    Der Befüllungsdruck wird durch den Kurbeltrieb vorgegeben. Wird da mit Überdruck reingepumpt, wirkt das ja Leistungsmindernd, da der Kolben bei der Abwärtsbewegung stärker gebremst wird. Man kann also nicht direkt, wie bei einem 4-Takter direkt den Befüllungsgrad erhöhen. Da gibt es andere Möglichkeiten die tatsächlich funktionieren.


    Wir fahren Kolbengesteuerte 2-Takt-Motörchen, da funzt das nicht. Seht es ein :rotate:


    Ausserdem, denkt mal darüber nach wie Ihr das mit dem Gemisch hinbekommen wollt?
    1. Je mehr Luft umso mehr Sprit ist nötig, aber woher?
    Da
    2. Vergaser funktioniert nur mit Unterdruck, wir haben aber dann Überdruck, deswegen kommt kein Tropfen Gemisch aus dem Vergaser (ok, kommt schon, aber nur zur Überlaufbohrung :f_laugh: )
    also ist
    3. eine Gemisch-Einspritzung notwendig
    4. Brauchen wir einen Luftmengenmesser und damit ein Steuerteil, auch für die Einspritzung.


    Reicht das? :biggrin:

    Hallo Ihr,


    mir hat mein Moped (Kr51-2 E) zuwenig Drehmoment (Motor ist neu regeneriert mit erst 2000km runter). Ich ärgere mich immer wenn ich Steigungen mit dem 3 Gang bzw ganz auf den 2 Gang runterschalten muss. Jetzt habe ich mir überlegt einen Stino 60er zu holen. Ein 70er ist mir zu stressig, da ja das Gehäsue aufgefräst werden muss. Da ich wirklich nicht schneller als 60km/h fahren möchte, aber wert darauf lege auch Bergrauf 60km/h zu schaffen, wollte ich alles andere auch Stino lassen ausser meinem Puff der schon auf AOA1 umgebaut ist. Was kann ich alles machen um Drehmoment zu bekommen? Ich will auch nichts an meinem Gaser, am Luffi oder an der Übersetzung ändern. Was bringt ein 50er Zylinderkopf? Ist der überhaupt geeignet oder ist dann die Verdichtung zu hoch?


    lg


    merci

    Hallo Eike!


    Es war nicht das Steuerteil, sondern eine von Zweitaktgemisch ertrunkene Zündkerze, die uns das Leben schwer gemacht hat.
    :bounce:


    Nach dem Tausch, bzw der intensiven Reinigung sprang sie sofort an.
    Dann haben wir ein schönes Ründchen gedreht um das Kerzenbild ein paar mal zu kontrollieren. Jetzt muss Eike nur noch seinen Motor ordenlich einfahren. :biggrin:

    Zitat


    Original von joe555:
    Also es wird durch die dickere Dichtung die Verdichtung kleiner (Zylinder kommt weiter nach oben,Kolben nicht. D.h.das Gemisch wird nicht mehr so stark komprimiert.) Kein Wunder wenn du ordentlich Leistungsverlust hast.


    Wieso kommt man auf die Idee die Originaldichtung (wird bei der Montage mit Wasser angefeuchtet) wäre zu dünn????


    M.f.G. joachim



    Das war nötig um herauszufinden warum ich ein weißes Kerzengesicht habe. Daran lag es nicht, also habe ich es heute wieder rückgängig gemacht. :b_wink:

    So, alles wieder paletti!


    Es war die Zylinderfußdichtung, also ist die Zündung ok. Da ich eine Vape habe, hab ich den Elektrodenabstand danach gleich auf 0,6mm vergrößert. Jetzt knallts ordenlich im Zylinder :biggrin:


    lg


    merci