Beiträge von merci_pur

    Hallo Ihr,


    wollte mal anfragen wer hier alles nach Suhl kommt dieses Jahr?
    Da es doch einige Simson-Fahrer aus Stuttgart und Umgebung gibt, mache ich erstmal einen eigenen Thread auf.
    Ich werde auf meiner Schwalbe hinreisen. Evtl kommt meine Freundin auch mit (wenn ich Ihre Schwalbe fertig stellen kann).
    Es sind 300km, wenn ich im Schnitt mit 40km/h rechne braucht man knapp 8h, wenn man dann noch ein paar Pinkel- und Fresspasuen einrechnet, dann werden das ca 10h fahrt.
    Das finde ich ist noch in Ordnung zum selber fahren. Wer würde mitfahren? Dann kann man hier ja tel/e-mail austauschen um sich zu verabreden und alles zu organisieren. Soviel ich weiß wollen Phönix und Moni auch nach Suhl.
    Selbst die wo mit dem Auto dahin fahren sollen sich bitte melden. Wäre toll wenn man dort ein wenig Gepäck abladen, wie z.B. Schlafsack/Zelt, kann damit es die Mopeds nicht so schwer haben


    Hoffe das es ganz viele werden die hier aus dem Süden mitkommen!

    Hier noch einer aus Stuttgart und das mit Schwalbe als selbstfahrer, evtl noch mit Freundin. Unter Umständen werden es aber einige mehr werden aus dem Süden. Ausm sn wollen auch ein paar mit.


    [EDIT]


    Also ich habe jetzt einen extra Thread für die selbstfahrer aus dem Raum Stuttgart und Umgebung eröffnet.
    Eike, meine Freundin und meinereiner werden sich dann aus Stuttgart auf den Weg machen.

    Ja, aber dann drücken schwere Beutel ganz fies auf den Benzinhahn... Schade das man den nicht wie einen Zündschlüssel rausziehen kann. Bei der SR ist das besser gelöst. Da hat man zum ersten eine ebene Fläche, der Benzinhahn befindet sich auf der linken Seite und dann noch einen ganz praktischen Haken.

    So, mail an Hr. reich ist raus. Jetzt warte ich mal ab was ersagt. Hat ja alles Zeit bis zum Mai.
    Wenn ich wieder ordentlich gehen kann und Knien dann will ich meine Schwalbe auseinanderbauen, den Rahmen nachschweißen und mitsamt der Karosse neu lackieren lassen. Und dann soll der \"legale\" Motor eingebaut werden, und das alles rechtzeitig damit ich mit meiner Schwalbe von Stuttgart nach Suhl und zurück fahren kann ;D

    Zitat


    Original von MaRlBoRo:
    hab ma ne frage wie sieht es aus mit Mitfahrgelegenheiten ?? Oder Fahrgruppen?? Jemand Aus Dem Rhein-Main gebiet oder dem Taunus hier?? Weil alleine die strecke 250 km is sehr weit -.- ^^


    Biedde um antwort danke euch jungs und mädels



    Ach, wenn ich mal einen schnitt von 40km/h rechne, dann sind doch 250km doch in nur knapp 6h zu erreihen. Wenn Du also am Do um 18h da sein willst, musst Du um 10h daheim abfahren, so kannst Du unterwegs auch ein paar Fress- und Pinkelpausen einlegen :b_wink:


    Ich würde von Stuttgart aus fahren, das sind dann fast 300km, na und? Man lebt nur einmal :biggrin:

    Natürlich! Deswegen ist man auch wegen Steuerhinterziehung dran wenn die einen erwischen mit allem was mehr als 53,9ccm unterwegs ist! Bei mir wäre das auch noch fahren ohne Führerschein, ohne Versicherungsschutz, ohne ABE usw...
    Uiuiui kann ich dann nur noch sagen, das wird dann sehr teuer, viel Ärger geben und ich werde erstmal wieder eine ganze Weile zu Fuß unterwegs sein...
    Deswegen dieser Thread. Ich will wissen was alles bis zum grauen Bereich möglich ist. Sicher ist er dann auch für die SIMSON-FAQ interessant.

    Morgen!


    Ich geb es zu ich bin ein schisser :biggrin:
    Ihr habt ja recht, ist eigendlich nicht nötig. Ich fühle mich mit meinm 70er in stuttgart ziemlich wohl da ich keine Angst haben muss das es hier einen Polizisten geben kann der schon an den Kühlrippen den 70er vom fuffy unterscheiden kann. Vorallem da echt unauffällig und ich nicht der jüngste bin, und daher ist es sehr unwahrscheinlich angehalten zu werden.


    Aber ich finde es ist doch sicher nicht schlecht einen ersatz Motor daheim liegen zu haben den man bei bedarf nur umbauen braucht. Ausser für Suhl und wenn ich mal aufs Land raus fahre wo die Polizei pingeliger ist. Ausserdem wollte ich auch wissen was gerade noch so durchgehen würde, ist doch auch mal ganz interessant. Kann man dann gleich in die Tuning-Übersicht verlinken.

    Hallo Ihr,


    habe vor mir einen neuen Motor aufzubauen mit dem ich dann nach Suhl kommen werde. Der 70er ist mir zu heiß, nicht das ich dort oder unterwegs von der Polizei gecashed werde. :frown:
    Jetzt soll der fuffy aber unterwegs nicht für eine all zu lange Reisezeit sorgen :biggrin: , deswegen brauche ich jetzt Hilfe über was gerade noch geht und was nicht mehr:


    geht (gerade noch bzw sehr aufwändig nachzuweisen):
    - Alltagstauglichkeit 100%
    - Motor von Reich komplett regenerieren lassen (dann läuft der schon mal locker seine 65)
    - büschchen am Kopf runternehmen um die Verdichtung zu \"optimieren\" (ca 0,1 - 0,2mm)
    - Vape, neue Kerze, Elektrik&Kabel neu und ganz fein gemacht
    - neue Radlager und \"viel\" Luft im Reifen
    - Kette optimal gespannt
    - Vergaser neu Bedüst und eingestellt oder gleich ganz neu
    - AOA1
    - Ausschleifen lassen auf letzten Reparaturschliff mit 39,5mm Zylinder->53,9ccm
    - kleineres Ritzel für mehr Anzug, kann man aber auch original lassen
    - hier (lasse ich dann von Reich machen)


    geht nicht:
    - anderer Vergaser als BVF 16N1-12, BVF 16N3-1 und Bing 17/15/1104
    - andere Bedüsung & sonstige technische Veränderung am Vergaser
    - mehr Kanäle
    - mehr ccm
    - anderer Puff, schon gar nicht auffällige Tuning-pötte
    - Steuerzeitenänderungen jenseits von gut und böse
    - Kolbentuning nach Lang
    - Tuningluftfilter
    - größeres Ritzel


    - Tuningkurbelwelle (gibt es das bei Reich? Habe das hier gefunden. Warum kostet die mit \"billigem Kork\" 3x so viel während die andere so ganz schick in rotem Plastegewand da steht :confused: )


    weiß nicht:
    - ich habe hier im Forum was von Steuerwinkelanpassung gehört? Was ist das(SSC hatte das geschrieben)? Ist das noch legal bzw nur sehr schwer nachzuweisen?
    - Chromlauffläche(kein Nachschliff mehr nötig, hält ewig, weniger Reibung) geht aber nur bei Aluminium-Zylinder, das hält anscheindend nicht auf Grauguß :crying:
    - verkorkte Kurbelwelle


    Falls euch noch was einfällt, immer her damit, dieser Thread wird ständig erweitert.


    Grundlage von allem wird der von Reich regenerierte fuffy sein. Es bringt nichts da an der falschen stelle zu sparen. Grundlage muss ein Tiptop Motor sein :b_wink: