Beiträge von Heilpraktikus

    Hallo Simme-Freunde! Wir sind gerade in der alten Heimat unseres Duo im Erzgebirge. Haben uns das Dreirad auf den Hänger geladen und lassen gerade bei Ost2Rad das Getriebe überholen. Nebenher machen wir Bergwandern. Rechtzeitig zum verlegten Classic-Bike-Stammtischtermin sind wir aber zurück.


    Termin für den verlegten Stammtisch: Freitag, 19.8. ab 18.30 Uhr im und am Ratskeller Dortmund-Aplerbeck. Weitere Infos unter www.classic-bike-dortmund.de. Über Simson-Fahrer freuen wir uns wie immer ganz besonders.


    Also: Kommt zahlreich :) !

    @ Heilpraktikus. es wäre nett wenn du mir das Bild in besserer Qualität senden könntest. Meine Email adresse hab ich dir per PN geschickt :) ich gar an meinem Duo leider nichts weiter außer einem Monster von Schaltstange. Sonst keinerlei Halter, Bleche , Winkel oder Sonstiges. Aber ich habe eh vor die Schaltung an den Lenker zu verlegen. Suche übrigens einen S51 Motor. Wenn einer einen kompletten Motor abgeben möchte, bitte PN!

    Ist schon passiert, Bild müsste bei Dir sein!

    Jetzt noch mal in eigener Sache: Wer vom Forum traut sich an die Schaltungseinstellung des Duo? Gern auch Profis! Hat das schon mal jemand machen lassen? Ich möchte die Gangwahl nicht länger vom Zufall abhängen lassen. Bezahlung ist selbstverständlich.

    Guten Morgen @all!
    Kann einer vielleicht mal ein Bild einstellen von dem Roten Hebel, wo man auch den Schalthebel sehen kann? Ich kann es mir nach wie vor überhaupt nicht vorstellen :(


    Auf diesem Foto hast Du eine Gesamtansicht der linken Fahrzeugseite. Leider geht es im Forum nur in geringer Auflösung. Ich kann Dir ein besseres Foto auch per PN senden - schreib mich einfach mal an. Die rote Gelenkverbindung von der Schaltwelle zum großen Schalthebel ist bei Dir vermutlich original, d.h. alufarben. Der rote Hebel ist im Original ein Blechstanzteil, das unten auf der hohlen Schaltwelle sitzt. Leider verdreht sich das Ding leicht, deshalb mein Umbau. Der Umbau hat sich aber auch verdreht, deshalb habe ich entfettet, angeknallt und eine Markierung auf Hohlwelle und rotem Schalthebel eingemeisselt und mit CD-Marker markiert, so dass ich ein Verdrehen jetzt sofort feststellen kann.




    Ich hoffe, jetzt funktioniert es künftig besser.

    Coolflori: Das Gestänge führt von der Schaltwelle am Motor zum großen Schalthebel



    @all: Nach der Bauerei am Nachmittag schaltet das Duo wieder. Wir haben die Befestigung auf der Schaltwelle entfettet und angeknallt, den roten Schalthebel penibel eingestellt und an den Gehäuseanschlägen etwas ausgefräst. Die Länge des roten Hebels ist auch 11 cm. Die Schalteinstellschrauben oben am Gehäuse haben wir noch nicht angerührt.



    Das Duo schaltet schwieriger als ein unsynchronisierter Käfer von 1959 - vielleicht wird es die Übung richten.

    Moin Jungs. Sagt mal, was hat der rote Hebel eigentlich für einen Auftrag? Hab das Teil schon öfter bei eBay gesehen. Ersetzt das Teil den originalen Schalthebel? Stell ich mir gerade bei meinem M543 Motor schwierig vor da ich ja dann um zu schalten sehr umständlich in Richtung Motor fassen muss oder was??

    Nee, nee, das rote Teil ersetzt nur das labberige Blech-Ori-Gestänge zum großen Schalthebel.

    Ich habe momentan leider auch noch meine Schwierigkeiten mit dem Schalten.
    Dachte eigentlich es liegt an meinem Schaltgestänge, weswegen ich mir den gleichen Hebel auch besorgen wollte.
    Das werde ich dann wohl verwerfen, wenn der nicht passt...

    Dann ist es ja gut, dass ich das Problem eingestellt habe. Warte erst mal ab, vielleicht gibt es ja eine Lösung für uns Beide!

    Danke, aber ich habe das Ori-Teil auch noch da, leider defekt - deshalb auch der Tausch. Wir gehen das Problem mal am Nachmittag an - ich werde weiter berichten - Herzlichen Dank schon mal :) !

    Ich habe bei mir an der Querstange auch noch ein Gewinde dran, damit man es einstellen kann.
    Wie lange ist denn deine Querstange? Ich mess meine gleich nach und sage dir wie lange sie bei mir ist, vielleicht hilft dir das ja weiter :b_wink: