Beiträge von Heilpraktikus

    Wenn's am Vergaser nicht liegt, schau nach der Zündung. Zeitpunkt zu früh, Elektrodenabstand an der Kerze zu groß, mangelhafte Masseverbindung zwischen Motor, Zündmodul und Rahmen.



    Nicht falsch verstehen aber grade bei Schwalben ist manchmal der Benzin Filter zu groß und wenn man dann Gas gibt bekommt sie zu wenig Sprit,
    Schwalben Brauchen immer Kurtze Wege beim Benzin schlauch und kleine Filter sonst Läuft der Sprit nicht mehr anständig.


    Simples Problem mit Großer Wirkung


    mfg Dirk


    Ein bisschen Wahrheit steckt drin: Wenn bei der Schwalbe zusätzliche Spritfilter verwendet werden, dann läuft der Sprit oft nicht mehr gut genug - außer wenn ein schön großer Filter mit gutem Durchfluss verwendet wird.


    Besser ist's aber, die zwei serienmäßigen Filter am Benzinhahn einfach ihre Arbeit machen zu lassen ... und natürlich einen sauberen Tank zu haben.




    Danke für Eure Antworten :) ! Die Zündung wurde auf Vape umgestellt, ist also keine normale L mehr. Keine Filter im Schlauch verbaut. Motormasse werde ich noch mal genau prüfen, Ausfall könnte Problem erklären.



    Defekte Wellendichtringe möglich? Aber dann müsste sie Getriebeöl ziehen und mächtig qualmen oder? Wer hat damit Erfahrung?

    Hallo Leute, vielleicht fällt jemandem noch noch was ein: Meine Schwalbe läuft derzeit super, dreht wie Teufel, geht aber urplötzlich bei Gas weg oder im Standgas aus. Danach springt sie rasch wieder an. Folgendes habe ich schon gemacht/gecheckt:


    1. Komplett umgebaut auf Vape (war sowieso geplant) mit neuer Kerze und Kerzenstecker


    2. Gaser zig mal ausgebaut, gereinigt, eingebaut


    3. Benzinschlauch ist gefüllt


    4. Schwimmerstand mit Schieblehre eingestellt


    5. Tank ist innen beschichtet


    6. Benzinhahn überholt


    7. Versuchsweise neuen Tuning-Gaser eingebaut, ohne Veränderungen


    8. Züge haben genug Spiel


    9. Standgas ist gut, wenn sie läuft


    10. Zylinderdeckel fest, sifft etwas


    11. Keine Nebenluft am Vergaserflansch (geprüft mit Bremsenreiniger)



    Das Problem besteht schon seit dem Frühjahr. Mir fällt nix mehr ein - Euch vielleicht doch???



    Danke für Eure Geduld beim Lesen ;)

    Hallo Doatmunda, vielleicht fällt jemandem noch noch was ein: Meine Schwalbe läuft derzeit super, dreht wie Teufel, geht aber urplötzlich bei Gas weg oder im Standgas aus. Danach springt sie rasch wieder an. Folgendes habe ich schon gemacht/gecheckt:


    1. Komplett umgebaut auf Vape (war sowieso geplant) mit neuer Kerze und Kerzenstecker


    2. Gaser zig mal ausgebaut, gereinigt, eingebaut


    3. Benzinschlauch ist gefüllt


    4. Schwimmerstand mit Schieblehre eingestellt


    5. Tank ist innen beschichtet


    6. Benzinhahn überholt


    7. Versuchsweise neuen Tuning-Gaser eingebaut, ohne Veränderungen


    8. Züge haben genug Spiel


    9. Standgas ist gut, wenn sie läuft


    10. Zylinderdeckel fest, sifft etwas


    11. Keine Nebenluft am Vergaserflansch (geprüft mit Bremsenreiniger)



    Das Problem besteht schon seit dem Frühjahr. Mir fällt nix mehr ein - Euch vielleicht doch???



    Danke für Eure Geduld beim Lesen ;)

    Hallo Duoisten,



    An diesem Freitag (9.9.) ist wieder Stammtisch für Classic-Biker am Aplerbecker Marktplatz (Dortmund) in und am Ratskeller und wie immer ab 18.30 Uhr. Also: Wenn Ihr Lust auf eine Duo-Runde habt - anreißen und einfliegen, 2 Duos sind beim Stammtisch eigentlich immer am Start - Euer Dreirad hat also Gesellschaft. Ihr dürft direkt auf dem Marktplatz parken (aber nich mit Audowagens). Weitere Info: www.classic-bike-dortmund.de.

    @ Marko: Schon etwas sehr spät, aber auch von mir: Allet Gute für dat neue Lehmsjahr :thumbup: !!! Der Motor schaltet inzwischen übrigens gut, so hat sich die lange Reise gelohnt.



    @ all: An diesem Freitag (9.9.) ist wieder Stammtisch für Classic-Biker am Aplerbecker Marktplatz in und am Ratskeller und wie immer ab 18.30 Uhr. Also: Wenn Ihr Lust auf eine Simme-Runde habt - ankicken und einfliegen. Ihr dürft direkt auf dem Marktplatz parken (aber nich mit Audowagens). Weitere Info: www.classic-bike-dortmund.de.



    Mit freundlichem Glückauf


    Bernd


    Na ja, Spaß beiseite, das Duo hat durch das hohe Gewicht natürlich eine gewisse Trägheit, die zum Beispiel beim Anfahren die Halterung beansprucht. Ich kenne Duoisten, die das Teil mit 2 Personen beladen und noch nen Anhänger mit Gepäck mitführen. Das wird dann noch versucht, mit sehr großzügigem Ausschleifen des Zylinders zu kompensieren, selbstverständlich mit Anpassung der Vergaserbedüsung. Dann liegen schon mal schnell 5 PS an, die die Fuhre bewegen müssen. Oft ist der Motor dann noch schief eingebaut, was bei der genialen Konstruktion der Aufhängung leicht möglich ist. Das macht so ein Flacheisen nicht lange mit. Ich will ja nicht die Tätärätä übermäßig in Schutz nehmen, aber das Duo ist konstruiert als Krankenfahrstuhl und nicht als Lastesel.




    Wieviele KM sind bei dir drauf? Bestimmt unter 5000 danach fangen die glaube ich an zu reißen! Ich glaub wir müssten da mal nen ETZ Motor reinhängen wegen der Brachialkraft des Ori!

    Wie schon etwas weiter oben zu lesen, habe ich gerade ein Duo aufgebaut, ohne vorher Erfahrungen gehabt zu haben. Diese filigrane Motoraufhängung kann ja eigentlich nicht halten, gerade wegen der unglaublichen Leistungsentfaltung des Hycomaten ;-). Na ja, bei mir ist noch nix zu sehen von Rissen usw.