Beiträge von Heilpraktikus

    Na ja - die Duo-Bremsen sind im Ori-Zustand nicht gerade ankermäßig. Die Kawasaki-Bremsen stoppen das Fahrzeug unmittelbar. Wie schon geschrieben: Kein Anspruch auf Originalität - dafür habe ich ja mein anderes Duo.


    Alles ist TÜV-eingetragen. Bremsen, Motor und so weiter - bin ja kein Teenager mehr :)

    Sparky: Leider gibt es Probleme mit dem Zugang zum Forum. Habe schon mehrmals versucht zu antworten. Zunächst mal vielen Dank für Deinen Tipp. Mein Duo ist mit einem Aprilia-Motor SR 50, also mit Vollautomatik umgerüstet. Außerdem gibt es auf allen 3 Rädern Scheibenbremsen.

    Hallo Duoisten, nach einiger Mühe ist mein Duo-Umbau ziemlich flott geworden. Das Fahrzeug fühlt sich aber etwas weich an, so dass ich die Federbeine gern ändern möchte. Hat jemand da Erfahrung? Eventuell auch mit markenfremden Teilen? Oder geht nur das Standard-Federbein mit den verstärkten Federn?


    Beim meinem zweiten Duo habe ich keinen Anspruch auf Originalität, es geht nur um Fahrspaß! Daher sind auch viele Fremdprodukte verbaut, zum Beispiel ein Aprilia-Motor mit Vollautomatik.

    Nee, der zweite ging nicht rein, aber nur beim Runterschalten. Raufschalten aus dem 1. war problemlos. Ich habe das Getriebe selbst versemmelt, ich Idiot. Hab nicht gemerkt, dass Öl während der Fahrt verloren gegangen ist. Dabei war der Motor gerade erst fertig geworden. Der Monteur ist ein alter MZ-Meister, der weiß, was er tut. Er kennt sich nur gar nicht aus mit Internet und Co und hat den Motor schon seit 10 Monaten auf der Werkbank liegen, weil er das Ersatzteil nicht auftreiben kann ...


    die Schaltklaue ist aber Bestandteil des Zahnrades ( Schaltrad). Was genau ging nicht? Bei dem Getriebe im AR Motor verschleißen gern die Verrastungen. Lass mich raten, der dritte Gang flog immer raus? Wenn dann auf der Antriebswelle das mittlere Zahnrad und das des drintten Ganges wechseln, nicht nur eines, das ist nämlich Quatsch. Wenn der Gang gar nicht einrastet kannst du auch schon zu viel Spiel im Schaltautomaten haben, da ist der AR sehr sensibel. Getriebteile passen alle vom M53.


    Die Schaltung wurde aber mal eingestellt oder? Zahnräder haben die Onlinehändler. Hoffe die Werkstatt weiß was sie tut...

    Es handelt sich um eine Nachbesserung. Der Reparateur hatte den Motor schon in Arbeit, aber ich habe ihn leider trocken gefahren, dabei ist das Gangrad beschädigt worden.


    Marco habe ich schon im Beitrag angesprochen. Ich hoffe, er kann das Ersatzteil besorgen.


    Danke für die Tipps





    Hallo Duoisten, mein Hycomatic-Motor ist gerade zur Reparatur. Leider ließ sich der 2. Gang nicht mehr ordnungsgemäß einlegen. Die Werkstatt hat nun Probleme, das Gangrad für den 2. Gang zu bekommen.


    Frage 1: Unterscheiden sich die Gangräder des Hycomatic von normalen 531ern? Wer kennt sich damit definitiv aus?
    Frage 2: Kennt jemand eine Bezugsquelle? Ich würde das Gangrad dann kaufen und an die Werkstatt weiter leiten.


    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Bernd

    Hallo Leute, mein Hycomatic-Motor ist gerade zur Reparatur. Leider ließ sich der 2. Gang nicht mehr ordnungsgemäß einlegen. Die Werkstatt hat nun Probleme, das Gangrad für den 2. Gang zu bekommen.


    Frage 1: Unterscheiden sich die Gangräder des Hycomatic von normalen 531ern? Wer kennt sich damit definitiv aus? Frage 2: Kennt jemand eine Bezugsquelle? Ich würde das Gangrad dann kaufen und an die Werkstatt weiter leiten.


    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Bernd
    Kolbenklopper: Hättest Du da was am Start?

    Hallo Leute, mein Hycomatic-Motor ist gerade zur Reparatur. Leider ließ sich der 2. Gang nicht mehr ordnungsgemäß einlegen. Die Werkstatt hat nun Probleme, das Gangrad für den 2. Gang zu bekommen.


    Frage 1: Unterscheiden sich die Gangräder des Hycomatic von normalen 531ern? Wer kennt sich damit definitiv aus?
    Frage 2: Kennt jemand eine Bezugsquelle? Ich würde das Gangrad dann kaufen und an die Werkstatt weiter leiten.


    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Bernd

    Liebe Simsonfreunde,


    an diesem Freitag (13.12., ab 18.30 Uhr) ist wieder unser Stammtisch im Castello Rodenberg - die letzte Chance, uns im alten Jahr noch einmal zu treffen. Die Anreise auf 2 oder 3 Rädern wird möglich sein, angesagt ist ruhiges, relativ mildes Spätherbstwetter. Die Mopeds dürfen auf den Schloss-Vorplatz - wir dürfen sogar rein ins Loka :thumbup: l.


    Wir freuen uns schon!
    Steffi und Bernd


    Info: http://www.castello-rodenberg.de, http://www.classic-bike-dortmund.de