Beiträge von Maddin82

    Oh hast recht das is mehr wie ich gedacht habe, etwa 36% bei E85 und 46% bei reinem ethanol.


    Relativiert sich aber durch den besseren wirkungsgrad dank der hohen oktanzhal von 114 bzw 109 und dem im molekül gebundenen zusätzlichen sauerstoff auf etwa 20-30% mehr verbrauch.

    Moin, deine vergaser bedüsung is zu groß. Bei den PKW\'s erhöht man die einspritzmenge um 20% bei E85, bis E50 kann das sogar ohne änderungen funktonieren. Klar reagieren luftgekühlte 2-takter stärker auf zu mageres gemsich aber ich denke mit 50% bist du weit drüber.
    D
    er verwendete spritus wird auch einen zu hohen wasseranteil haben was zu startschwirigkeiten und starker korusion führt. Ethanol greift aber sowiso alu an, also mit verschleis am vergaser mus man rechnen. Für das öl wüde ich es mal mit getrennt schmirung veruschen, also das öl nicht bei michen sondern über unterdruck ansuagen lassen bzw einspritzen.
    Startschwirigkeiten bei unter 10°C wird es aber imemr geben, an sonsten müßte man den motor vorheizen.


    Bei autogas starte man übrigends mit benzin nur um backfire zu vermeiden den sonst könnte es ab und zu mal den ansaugtrackt sprengen. Starten würde der motor aber in den meisten fällen auch mit gas.

    Ich wolte mich auch mal vorstellen.


    Ich heiße im wirklichen leben wie man schon vermuten könnte Martin und komme aus dem Rhein- Main Gebiet.
    Hab seit heute eine KR51/2 die ich wieder auf die straße bringen möchte. Der plan is damit im sommer den täglichen weg in die FH zu beschreiten um die sonst üblichen parkplatz probleme zu vermeiden und meine sprittkosten zu mindern.


    Normalerweise schraube ich an fahrzeugen mit doppelt so viel rädern und und mindestens so vielen zylindern. Mein Fiesta ist gerade im aufbau, hat einen neuen motor spediert bekommen der auf 2,2l aufgebohrt und komplett überarbeitet wurde. Leistung liegt gerade bei 170PS, im sommer wird noch eine schippe drauf gelegt. Momentan bin ich dabei die karosserie zum lackieren vorzuberreiten.


    Auserhalb der freizeit studiere ich optotechnik und verdiehne mein geld als mechaniker im rennsport (Mini Challenge) oder fahre scheepflug wenn die dafür nötigen wetterbedingungen vorhanden sind.

    Ich fahr im sommer einen Fiesta XR2i 16V mit aufgebohrter und komplett überarbeiteter maschiene aus dem mondeo. Sollte so etwa 170PS leisten. Momentan steht der allerdings komplett zerlegt in der halle und soll bis zum sommer lackiert werden.


    In den kalten monaten bin ich mit einem Sierra 2.0 DOHC Automatik unterwegs. Nun ja der fährt halt, hat weniger gekostet als die meistens simsons und ich brauch nicht schalten.