Da würde ich ja gleich das audo mit tanken, das bisel öl macht dem auch nix. Richt dann auch gut
Beiträge von Maddin82
-
-
Hier is 64579 Gernsheim.
Den münzfernsprecher zu füttern is echt die mieseste art zu tanken
-
Zitat
Original von Steve G.:also hier nicht. das gemisch kostet soviel wie super.
Hier zahlt man für den liter gemsich 1,70€
Dann noch die blöde zapfsäule mit den münzen, so lange wie ich da auf meine 5l warte hab ich auch an einer normalen säule die 60l ins auto gepumpt und den kanister für die simme voll gemacht. Also lieber selbst mischen -
Ich wollte den thread mal wieder nach oben holen.
Die laufbuchse hab ich jetzt fast fertig, muß ich nur noch ein wenig scheifen.
Jetzt wüßte ich gerne ob die die überstehende laufbuchse am aulass nach unten weg schleifen kann ohne negative auswirkungen. Der kanal wird definitv strömungsgünstiger, nach meiner überlegung ändert das ja nicht die steuerzeiten, aber vieleicht das strömungsverhalten bei gaswechsel im zylinder.
-
Die scorpios sind doch in zwischen verdammt günstig. Leider hat der niedrige preis auch seinen grund. Die fahrzeuge haben massive elektronik probleme und die motoren sind recht anfällig.
Wenn meine aktuelle winterkarre (Sierra DOHC Automatik) platt is wirds wohl auch ein scorpio 2
-
Ich geb auf die ganzen pannehilfsdienste auch nix. Wenn ich die rufe dann entweder wegen abschleppen oder wegen werkzeug. Konnte mir bisher aber meist selbst helfen. Gerade vor einigen wochen is mein kollege mit dem 7,5t in einer einspurigen baustellen der sprit ausgegangen trotz noch 1/4 auf der anzeige. ADAC gerufen. Ergebis: Kommen net weil keine zeit dank oktoberfest. Was soll den sowas ?
Die beste panne war bisher mitten in italien, am corsa (umbau auf 2 liter). Warnlampe für ABS, Airbag und zuletzt motorelektronik an gegangen, dann leistung weg und ausgerollt. Versucht zu starten, nichts.
Diagnose: kein strom mehr. Was jetzt ADAC rufen ? Erstma fehler suchen bevor ichs bei denen versuche. War auch schnell gefunden, massekabel von der lichtmascheine gerissen. Wo bekomm ich im nirgendwo ein kabel mit genug querschnitt um da 90A durch zu jagen ? Kurz überlegt, taschenmesser gesucht und lautsprecherkabelk von vorne bis hinten raus gezogen. Das 0,75mm² drähtchen acht fach genommen, kunstvoll mit dem rest des orignial kabels verknotet, das andere ende mit hilfe eines im bordwerkzeug gefundenen 10er schlüssels an einer in der nähe befindlichen schraube am motorblock befestigt. Fremdstartkabel organisiert und pannenfrei die restenlichen 1000km zurück gelegt -
Die jacke is genau das gleiche wie der pulover, nru halt als jacke. Also aus dme warmen \"kuscheligen\" material. Ich glaueb angerauhte baumwolle war das
-
Ich hab mir selbst eine gescheite digitalkammera geschenkt, nicht so einen taschenknipse sondern >500g mit stativ usw.
Von der verwandschaft gabs größtenteils bares und ein paar kalorienbomben.
Von meinem anwalt gabs pünklich zu weihnachet noch einen brief das mich so ein spinner verklagt der nicht zufrieden is mit dem kram den ich irgendwann ma bei ebay vertickt hab.
-
Die genannten sachen werden sowiso gemacht. Auspuff hab ich schon ausgebrannt, war etwa 1kg ölkohle drinn. Neue reifen sind zwingen nötig, der motor wird neu gelagert und bei den radlagern mus ich mal schaun was noch zu retten ist. Kette kommt sowiso neu.
Wie viel solte ich vom kopf runter nehmen ? Die dichtfläche steht etwa 5/10 mm über. Kann ich da bis auf null schleifen ?
Zylidner wolte ich eigentlich nicht schleifen da der noch sehr gut auschaut und ich kein bock auf das einfahren hab
-
Den thread kenn ich schon. Hab ja auch die suche benutzt und bin daher zu den maßnahmen gekommen. Möchte nur wissen ob das für meine zwecke das richtige is.
Möchte halt keinen motor den ich erstma bis 8000u/min drehen muß damit er in die pötte kommt und dann mehr spritt frist als mein auto.
Soll also alltagstauglich und günstig sein dhaer möchte ich bei modifizierten originalteilen bleiben.Ich arbeite halt sonst an 4-taktern, da weis ich wo ich was weg schleifen kann, was ich mit welchen steuerzeiten erreiche, wie hoch ich mit der verdichtung gehen kann usw. Bei 2.taktern hab ich da halt noch nicht so den plan von. Stell mir das aber einfacher vor weil man nicht an vier bzw sechs zylindern die kanäle in die gleiche form schleifen muß und die steuzeiten viel einfacher änder kann.
-
Ich habe gerade langeweile da mir die teile für den aufbau meiner schwalbe ausgegange sind und wolte daher mal dan zylinder optimieren. Is ein orinaler DDR zylinder mit 1er maß und noch guter laufbahn.
Als erstes ist mir die in den überströmer stehende laufbuchse aufgefallen, das is alles andere als strömungsgünstig. Die forumssuche hat mir gesagt das ich das einfach passen fräsen kann.
Auserdem wolte ich die steuerzeiten leicht optimieren. Hab da was geslesen von auslass 3mm halbmöndförmig hoch schleifen und kolbenhemd 1,5mm kürzen (ich nehme an auf bedien seiten wegen dem kräfte gleichgewicht). Am Auspuff krümemr 5cm kürzen, zwei löcher in den einsatz bohren und endrohr auf 16mm vergrößern. Beim auslass is mir aufgefallen das die laufbuchse etwa 2mm in den kanal steht, darf ich die auch nach unten ausschleifen damit die kante weg is oder wird dann die überschneidung mit den überströmern zu groß ? Beim 4- takter würd ich als erstes die verdichtung erhöhen duch zylidnerkopf planschleifen. Macht das den auch bei dem motörchen sinn ?
Die frage ist jetzt ob ich mit den maßnahmen das bekomm was ich gerne hätte. Ich möchte keinen extremen motor, er soll nur seine 70km laufen damit ich bequem morgends im berufsverkehr mti schwimmen lann und ich möchte nicht mehr als 3l/100km durch blasen. Wenn ich heizen will fahr ich mit was anderem.
-
Das bedeutet aber auch das die originalpapiere aus der DDR wertloser müll sind nur das nur dem guten willen oder der unwissenheit der polizei zu verdanken ist das man damit in einer kontrolle durch kommt