Beiträge von ozzi_gold

    Steht bissl was zur geschichte Simsons, dann werden alle Simsons die nach der Wende rausgebracht wurden vorgestellt (und auch alle von vor der Wende) und es gibt nen riesigen Praxisteil, halt wie du alles selber an deinen Nachwendesimsons reparieren und warten kannst. Die meisten der Nachwendesimmis basieren zwar auf den DDR-Modellen, zumindest im Urschleim, aber dennoch ist es für jemanden der eine von nach 1990 hat sehr hilfreich. Ich hab z.bsp. ne 125RS von 2002, da kann ich so Tips gut brauchen. Da ist so gut wie alles anders. Und es werden paar Tips gegeben wo du Teile von die guten Neuen herbekommst. Ist hilfreich, da es da seltener Teile gibt als von den guten Alten.



    Was fähst denn du für ein Teil und welches Baujahr?

    Hab mir bei Amazon \"Simson - Von der Wende bis zum Ende\" bestellt. Ist Gestern eingetroffen. Werd ich heute mal ne Runde schmöckern wenn ich Feierabend hab.

    Zitat


    Original von g33k0:
    Nene...ich hätte mir keine von denen gekauft!


    Die ausschlagenden Gründe warum es bei mir ne Simme wurde waren 60km/h, Schalter (und keine Drecksvario), simple Technik und ein Flair, dass keine moderne Simme erreichen könnte!


    Vom Design her sind die Kisten geil aber Vario und zugekaufte Antriebe? Müsst ich jetz nicht haben!



    Endlich mal jemand der die auch optisch ansprechend findet. :b_wink:


    Aber das mit dem zukauf kannst du ni ändern. Es waren versuche in größter Not die Marke Simson zu retten. Da musste man alternative wege gehen. Und wenn das jeder sofort als nichtkaufen grund sieht musste Simson einfach untergehen.


    Finde die Insect und Schwalbe neu zum Beispiel attraktiver als einige andere Versuche die es da gab. Und das mit 60km/h kann man net ändern. Das sind nunmal gesetze dass 50ccm maschinen nicht so schnell laufen dürfen, nur die alten haben noch diese ausnahmeregel. Also egal wie die designtechnisch gestaltet ist oder wieviel zukauf es da gibt, neue mopeds dürfen nicht schneller fahren. Da spielt das auch keine rolle ob da ein 100% von Simson stammender Motor das Teil antreibt. Die wären auch nicht schneller.


    Und wie gesagt, es waren versuche diese traditionsreiche Marke am leben zu erhalten, leider ist es nicht gelungen. Und mit schon verkauften Mopeds die bereits 20 Jahre fahren kann man kein geld verdienen, das konnte simson nur in dem sie neues versuchen.



    So, nostalgie beendet.


    Die 125er Modelle jedenfalls waren Spitze, die hätten Simson doch retten sollen.


    Wie die Schikra. Oder die Schikra Sport (wurde die überhaupt gebaut? ?) ), welche übrigens richtig geil aussieht.


    Oder die RS125 oder GS. Beides auch nicht von schlechten Eltern.


    Und die Condor hätte richtig geil ausgesehen, soweit man auf dem Bild erkennen kann.



    Schade das es nicht geklappt hat. :frown:

    Ja ist klar, aber weiter oben werden Witze über Nigerianer gemacht. Und schlimm war mein Witz ja nu net.


    Aber okay, hast mich überzeugt, lasse den mal gelöscht. :biggrin: :b_wink: