oder billig nen s51 Vorderrahmen kaufen und alle einzelteile da ranbauen und den S53 Voderrahmen dann verhökern und denn haste ne s51 und die darf 60
Beiträge von Moppy574
-
-
am größten ist die Ähnlichkeit aber beim Renault 5
-
Zitat
Original von Simson Heizer:
Ich glaub net das die ossi alles erfunden haben. Die wessis haben schon bissl besserer fahrzeuge gehabnt und das beispiel mit emw is da da wohl mit das dümste . Wer hat den die allten produktionsstraßen von bmw abgekauft und einfach aus dem b nen e gemacht?Also dass ihr im Westen die besseren autos in SERIE gebaut habt bestreitet ja keiner hier geht es um PROTOTYPEN und da gab es Autos die wie der Golf1 und wie der Passat aussahen schon Lange bevor VW überhaupt über eine Entwicklung nachgedacht hatte. Und der erste in Deutschland nach dem zeiten Weltkrieg entwickelte und gebaute BMW kam aus dem Osten.
Der im Zweiten Link oben rechts gezeigte Trabant 603 von 1968 sieht zum Beispiel dem Renault5 und dem Peugeot 104 sehr ähnlich und beide wurden erst ab 1972 gebaut
-
Sicher hat die eine sonst hätten deine Blinker nie Funktioniert und wenn die jetzt nicht mehr gehen ist entweder die Batterie alle oder die sicherung vor der batterie durch.
-
Technischer Angestellter in einer Lohngalvanik (Entwicklungsabteilung)
-
Die beim KBA wissen das auch nicht am besten lässt du dir die Pappiere so ausstellen wie du die Schwalbe aufbauen willst.
-
und wenn die eine Rahmennummer aus unserem Diebstahl-Fred genommen haben und behaupten das wäre die gewesen? Dann existiert die anzeige ja schon und die beiden sind nur annonyme Zeugen.
-
Clemens Stino=Stink Normal
-
hast du denn schon eine neue Nadel eingestzt? wenn die verbogen ist dann klemmt die natürlich dann kann das Gas ja nicht runter gehen.
-
Lenkerschloß und Hauptständer müssen IMMER dran sein, ist auch bei Motorädern so wird beim TÜV als Mangel aufgeführt wenn eines davon fehlt.
-
der ist hin wie soll der denn mit dem Riss in der Mitte noch ordentlich abdichten?
-
das sind die Motorvarianten von simson M53 bei alter schwalbe (Auspuff links), S50 und Star, M501 im S51 und in der neuen Scwalbe sowie bei den S53 und SR50 Modellen