Beiträge von g33k0

    Zitat


    Original von Lowrider2905:
    Ab wann ist bei dir denn modern? Meiner hat das bestimmt noch nicht :biggrin:


    Ein Trabi hats logischerweise noch nicht, ist ja auch ein Vergaser :P


    z.B. der Golf 3 mit dem SDI, TD und TDI hat Schubabschaltung. Mit anderen Fahrzeugen hab ich mich jetzt weniger beschäftigt aber die aktuellen Motoren von VW haben z.B. alle Schubabschaltung.

    N\'Abend


    Hab nen Ori-Auspuff hier, bei dem der Chrom schon teilweise dem Rost gewichen ist.
    Wollte den nun mit Auspufflack schwärzen...


    Meine Frage: Wie bekomm ich den restlichen Chrom runter? Schleifen?

    Öhm wenn ihr nen \"modernes\" Auto mit Einspritzung fahrt, dann wird das wahrscheinlich auch Schubabschaltung besitzen...
    Da wird nämlich wenn der Wagen den Motor antreibt (er also rollt) die Spritzufuhr komplett gekappt.
    Also hat man beim eingekuppelten Rollen 0,0L verbrauch...

    Naja, ich bin halt von meinem Bing gewöhnt, dass sie beim ersten Mal anspringt :)


    Nagut, dann werd ich noch bissl rumprobieren und mir mal bei Gelegenheit ne neue Nadel besorgen :)

    OK, hat sich per PN geklärt...
    Eine Verwechslung meinerseits...


    Dennoch: Ich hab den Ehrgeiz auch mit einem 16N3 vernünftig zu fahren :)
    Wegschmeißen kommt daher nicht in Frage...


    Wenns mir zu bunt wird kommt wieder der Bing dran!

    N\'Abend


    Folgendes: Ich fahr nen 16N3-2 an meiner S51/1 (und nein, ich werde den nicht rausschmeißen!)
    Ich hab den Ehrgeiz meine Karre auch mit dem Sparvergaser gut ans rennen zu bekommen. Ich find die technische Lösung nämlich sehr schön und möchte den deswegen unbedingt gut am laufen haben :)


    Sie läuft sehr gut und das Standgas ist ebenfalls absolut top.


    1. Ich hab allerdings Kaltstartprobleme: Ich bekomm die Kiste nur an, wenn ich 1x mit Choke kicke und anschließend 1x ohne Choke und dann muss ich direkt Gas geben, damit sie kommt und auch an bleibt.


    Wisst ihr, wie ich das wegbekomm? Mache meine Karre immer mit Choke aus, wenn die länger irgendwo steht.


    Warmstart ist kein Problem, einmal kicken und sie ist da...


    2. Die Teillastnadel ist krumm. Kann man das tolerieren oder muss die ausgetauscht werden? Vergaserwannendichtung bräucht ich ebenso neu...

    Naja, du musst den Temperatursensor dann ja aussen am Zylinder anbringen.
    Da da dann auch Luft dran langströmt denk ich mal, dass du nur die Umgebungstemperatur anstatt der Temperatur des Zylinders bekommst.


    Wasserkühlung ist meiner Erfahrung nach viel träger bei Temperaturänderungen (Wärmekapazität?).
    Ausserdem kann man da den Fühler besser ins Wasser eintauchen, bei Luft ist das nicht so einfach möglich!

    Mal so als Frage: Was erhoffst du dir davon?
    Ich mein eine schöne Spielerei ist es ja aber bei einem luftgekühlten irgendwie nicht wirklich aussagefähig, weils zu extrem schwankt...


    Ob das Thermometer an 6V funktioniert ist die Frage, ich glaube da nen Spannungsregler-IC gesehen zu haben.
    Würde da einfach ausprobieren :)
    Zur Not kann man die Elektronik immernoch ändern.

    Ich hatte auf meinem damals K61 drauf - bin ich total zufrieden mit gewesen :)
    Bei Nässe ein wenig vorsichtig sein aber ansonsten...


    Aber meine Auspuffschelle hat sich da nur ganz bescheiden drüber freuen können :censored:
    Der hat aber auch echt gar keine Bodenfreiheit...