Beiträge von g33k0

    Aber im Endeffekt ist es ja keine große OP so einen Geber wieder flott zu machen...


    Auf fen-net.de gibts ja ne schicke Anleitung und Erklärung zu dem Problem mit dem originalen Geber...


    Aber ist auch garnicht verkehrt, hab wegen dem Defekt meine jetzige E-Zündung geschenkt bekommen :D

    Jop, die Diebstahlsicherung is ja wohl das allerletze...
    Wer sein Moped wenigstens ein bisschen sichern will, der sollte eventuell überdenken auf Zadi umzurüsten, so wie es die Nachwendesimmen hatten...


    Spätestens die Einheitszündschlüssel sind echt lustig...
    Wir haben auch einen stehen bei uns an der Schule, dem hab ich das schonmal gezeigt, wie einfach das geht ohne die Schwalbe auch nur ein Stück zu beschädigen ;)

    Zitat


    Original von bpshop:
    Ausserdem ist Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen.


    Meinste? Bei unseren kleinen Motoren schon aber bei größeren Motoren würd ich da ne Ecke anders drüber denken.


    Ich hab da jetzt nicht die große Ahnung von und das geb ich auch gern zu aber ich würd sagen, dass durch Turbolader/Kompressor/intelligente Motorsteuerung/Einspritzung/u.s.w. Hubraum nun doch nicht alles ist...

    Hm, hat da noch jemand Bilder für/von der S51?


    Bräuchte so ne Decke auf für den Winter und hauptsächlich gegen Kälte und Wasser. Wie sieht es denn bei der S51 mitm Wetterschutz aus? Bleibt die Jeans nur mit Beinschild und Kniedecke trocken oder reicht auch nur die Kniedecke?

    1. Wenn du die Zündung einschalten willst musst du das braun/weiße Kabel von Kontakt 2 vom Zündschloss abziehen. Allerdings solltest du dann die Karre abwürgen, denn von da an führt das Kabel Hochspannung und die tut in den Fingern weh - hab ich selber schon ausprobiert...
    Ansonsten tuts aber auch ne isolierte Zange um den Stecker auf Masse zu halten und damit die Zündung auszuschalten.
    2. Brauchst du die Blinker musst du das grün/rote Kabel, dass auf Kontakt 30 am Zündschloss liegt mit 15 und 51 also schwarz/weiß und schwarz/gelb brücken.
    3. Brauchst du Licht musst du braun (59) auf schwarz/weiß (56) legen. Geht das Rücklicht nicht mit an musst du zusätzlich noch schwarz/grau (59b) mit grau (58) verbinden.


    So, sollte erstmal reichen. Keine Garantie auf Richtigkeit!
    Gehts denn auch nicht mehr mit dem Wohnungsschlüssel die einzuschalten?


    Hab die Daten jetzt aus dem Moser Schaltplan von der KR51/2L entnommen und hoffe, dass es stimmt!
    http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/kr51-2l.png


    EDIT: Kabelfarben passen dann wohl bei der S51 nich unbedingt perfekt aber die Nummern auf dem Zündschloss passen auf jeden Fall!

    Mich interessieren die garnicht so in den Blinkern oder in den Rückleuchten. Kaputt gehen bei mir die normalen Birnen auch nur selten. In 4000km is mir noch keine einzige Birne durchgebrannt, weder an meiner S51 noch an meinem ehemaligen SR50...


    Was mich eher interessiert ist, ob es nicht auch passende Birnen für die Tachobeleuchtung gibt, die is mir nämlich viel zu dunkel!
    Weis da jemand was? Dürfen auch ruhig 12V sein, hab ja auch 12V Bordnetz...


    EDIT: Hab was gefunden: KLICK
    Problem ist, dass der Verkäufer in GB sitzt und es sich deshalb nur per Sammelbestellung lohnen würde. Hat da jemand ausser mir Interesse dran? Die Funzeln wären dann was für die Tacho-/DZMbeleuchtung und Blinker-/Fernlichtkontrolle und so weiter...
    Alles mit Ba7s Sockel halt :)


    Ich forsche aber mal weiter, vielleicht gibts da was in Deutschland...


    EDIT2: Nun hab ich was!
    Bei \"Taunuslicht\" gibt es passende LEDs, nur weis ich nicht, was die kosten. Gibt es aber in 6 und 12 Volt und in Grün/Gelb/Rot/Blau/Weiss...
    Ich frag mal an, was die jeweils kosten!
    KLICK Taunuslicht.de

    Choke- und Gaszug sollten/müssen neu, weis ich aus eigener Erfahrung.
    Hab auch Ahnung von den Dingern und die lassen sich echt problemlos einstellen und laufen so, wie sie sich einstellen lassen (ganz im Gegensatz zu den BVF-Modellen).


    Hab den Fehler gemacht und mir keinen neuen Chokezug, sondern nur nen neuen Gaszug mitbestellt und das bereue ich jetzt bitter. Wenn ich den Lenker ganz einschlage geht sie aus, weil der Choke dann minimal geöffnet wird und sie dadurch überfettet.

    Is zwar kein Sauerland mehr aber wenn ihr euch mal unser schönes Münsterland angucken wollt, dann dürft ihr auch gerne über Warendorf fahren und euch unsere schöne Altstadt angucken :D


    Und wer ne dunkelgrüne S51 sieht, der soll mal bitte schön freundlich Grüßen, denn hier gibts auch zu wenig Simmen :)

    Naja, kann durchaus sein, dass das so ist. Obwohl ich nich glaub, dass der Vorbesitzer das gemacht hat (der hat aber nen DZM drangebaut), da ich den kenne und der keine große Leuchte is...


    Aber is mir schon ganz recht so, dann nimmt das wenigstens nich meine kleinen Birnchen im Tacho mit, wenn mir vorne die Funzel durchheizt...

    martha, ich versteh da was nicht ganz...
    Ich fahr ne S51/1 B Bj. 89 (wurde November zugelassen)
    Meine hat kein Dauerlicht aber halt ne 12V U-Zündung (hatte sie ursprünglich).


    Bei mir laufen Standlicht und Tachobeleuchtung über Batterie, die gehen an, wenn der Motor aus ist und ich Licht einschalte...


    Ist die /1 B da ein Sonderfall oder wie ist das?

    Ne 12V Elba hab ich noch, wenn die einer brauch...
    2x 21W halt ;)


    Naja, das mit dem EWR und dem normalen Gleichrichter hab ich auch noch nicht verstanden. Hab mein Moped auf ne E-Zündung umgebaut und da die beiden Lichtspulen von der alten 12V U genommen und das rennt ohne Probs...