ey n Aprilia RS 125 rent enttroselt 200km/h tud zumintest die die nem cousin von nem kumpel
*Ironie off*
Die Geschichte muss ich glaube ich mal abgewandelt in Mofapower setzen, mal sehen was dann passiert.
ey n Aprilia RS 125 rent enttroselt 200km/h tud zumintest die die nem cousin von nem kumpel
*Ironie off*
Die Geschichte muss ich glaube ich mal abgewandelt in Mofapower setzen, mal sehen was dann passiert.
Ist AoA fähig, hat den original gegen Konus drin, und auch beim Dämpfer konnt ich keinen unterschied zwischen dem originalen und dem MZA Dämpfer feststellen sieht man von der Verengung im hintersten Röhrchen ab.
Das mitm Modellbauakku hat nur die ersten paar Tage genervt ich brauch den ja nur wenn ich zulange den Schlüssel rumdreh und den Motor nicht laufen lasse.
Außerdem lief der Motor und das Licht ja nur die dämlichen Blinker nicht und die Hupe.
Doch ists, meine scheiß Batterie lief aufgrund des Seitenständers gern aus.
War oben nie ganz dicht lief immer etwas aus.
Und bevor ich mir ne neue Batterie kauf dacht ich mir probierste das aus.
Und es funktioniert.
Ach mehr Platz im Herzkasten hab ich dadurch ja auch.
Ihr und eure Vape \"Leistungssteigerung\" sie dreht schneller hoch ja, durch die geringere Schwungmasse, dafür tourt sie am Berg durch die geringere Schwungmasse auch schneller abwärts.
Also da ich mit meiner Batterie nur Ärger hatte mal was neues Versucht.
Wie ihr vielleicht wisst geht bei einer Emza Zündung die Blinker und die Hupe, Leerlaufanzeige und Blinkanzeige nur wenn eine Batterie angeklemmt ist. Geht die Batterie leer läuft aus oder so und fällt unter 9V geht gar nichts mehr. Dann gibts nur noch Licht.
Die Batterie hat schon zu viel Nerven gekostet, also mal was neues, ein KONDENSATOR nen passend großen von ner ehemaligen Waschmaschiene oder sowas gefunden funktioniert auch noch. Dann den Kondensator anstatt der Batterie reingebaut - Schlüsselrum - 5 Sekunden Licht inner Leerlaufanzeige, Kondensator leer.
Ok Kondensator wieder aufgeladen, rein gekickt und kurz vorm Kicken Schlüssel rum. Knatter Prött Moped läuft und der Leerlaufanzeige leuchtet mir entgegen und geht da ja Strom geliefert wird auch nimmer aus. Alles funktioniert wieder Blinker, Hupe, Anzeigen, Tachobeleuchtung alles. Ok Testfahrt nach 10km funktioniertes immer noch.
Wäre da nicht das Problem mit dem wenn der Motor nicht läuft der Strom schnell flöten geht.
Um das Problem rumzukommen ist schwer und das Aufladen des Kondensators, also abschrauben aufladen wieder reinschrauben auch.
Also 2 Kabel + - an den Kondensator hin und das ganze noch an nen passenden Modellbaustecker.
Geht jetzt der Strom aus wird geschwind ein Modellbauakku hingesteckt und zack hat der Kondensator wieder seine 9V minimum intus die die Elba als Erregerspannung braucht.
Das ganze funktioniert schon seit einem Monat perfekt.
hast pn
Zitat
Original von xXS50Xx:
SirDarth. siehe erste Seite
ooops
Die Frage mitm KM Stand steht noch
In nem Tatort fuhr auch mal ne S53 rum.
Wurde eigenltlich der Motor mal überholt, neue Lager und so ?
Welcher Kilometerstand?
Zitat
Original von AirHead:
Ich würde auch umbauen (nen S51 Rahmen rein -> 60kmh).
Sehr schöne Maschine, vielleicht läuft mir ja nochmal eine S83 übern weg.
Genau das hab ich auch vor, Motor ist schon auf S51 stand
Dann ists edelunikat, Nachwende Simson mit 60km/h Zulassung
Der Kolben ist nicht von mir, nicht das ihr jetzt denkt das...
Der ist aus ner Ersatzteilkiste via Ebay die ich mir gekauft hab und so hab ich den heute Mittag in der Kiste gefunden und photografiert.