Beiträge von RoterFlitzer


    das stimmt so nicht ganz. ich bin auch schon aus einem verfahren rausgegangen, welches eingestellt wurde und habe 50 sozialstunden bekommen.
    die erzieherischen maßnahmen sind unabhängig von dem verfahren. meistens wird es zur option gestellt: entweder ihr nehmt die sozialstunden an, oder das verfahren würd ausgetragen. so kann es auch dazu kommen, das bei nicht-ableistung der sozialstunden das verfahren wieder aufgenommen wird.

    Hallo erstmal nicht schlecht das mza die orginallacke macht aber ich möchte erst diesen lack auf einem Fahrzeuug sehen und ob es dann auch wirklich gut getroffen ist ?(
    Also kleiner Tipp an alle hab auch selbst den Tipp bekommen im Schwalbennest sowie im ddr Mopedforum gibt es den User doccoulor der setzt hat sich auch an jeden lack gesetzt und solange dran gebastelt bis er dem orginal entprach . Ich hab mit ihm geredet und er mach eigentlich alle farbtöne von simson fahrzeugen auch mz und awo macht er glaube ich . Auf jeden fall sehr nett der Mensch und verlangt nur 18 euro und ein paar kaputte für 0,5 L . Ich werde mich selbst mal ünberzeugen und dann berichten .
    Mfg Dominik :b_wink:


    Hab mir grade bei ihm das "komplett"-Paket gekauft. also: Grundierung, härter, farbe und verdünner...


    hat 42 € gekostet incl. versand. wenn meine teile beim lackierer waren kann ich mal fotos hochladen.


    bisher bin ich mit dem Kontakt zum doccolor sehr zufrieden. kompetent und schnell.

    Hallo,
    bei mir ist der Hauptständer aus dem Rahmen gebrochen.
    Bei der KR51/2 ist das ja dann so, dass man dann auch die Fussbremse nicht mehr nutzen kann.


    Wenn ich mir jetzt anstelle eines neuen Rahmens einen Seitenständer kaufe, kann ich dann die Fussbremse wieder nutzen oder geht das nur, wenn ich mir den Rahmen schweißen lasse oder mir einen neuen zulege?


    mfg F.

    also ich hab mir so abbeizer gekauft und machs selber. musst halt so nen acryl pinsel benutzen und aufpassen das nix auf deine haut kommt.


    einfach drauf schmieren(ist son geel) und nach 30 minuten löst der lack sich vom metal ab. dann musste nur noch mit nem spachtel den kram vom blech schieben. an stellen, an denen vorher spachtelmasse aufgetragen wrude musstes länger einwirken lassen.



    gruß

    Hallo,


    mein Kippständer meiner KR51/2 hat in letzter zeit nicht mehr richtig funktioniert. also, ich muss die Schwalbe immer anlehnen wenn ich sie abstellen wollte. dann habe ich mir mal eine neue Feder gekauft, weil ich mir dachte dass die vielleicht ausgeleiert ist. als ich dann unter meinem Bock lag, musst ich feststellen, dass die Ständeraufhängung abgerissen ist. also, der Ständer ist nur noch auf einer Seite fixiert und auf der anderen Seite ist es lose.


    meine frage: gibt es da irgendwie ein Ersatzteil oder muss ich das schweißen?


    mfg f.