Beiträge von xberg

    Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread gleich wieder ganz unten landet, poste ich hier mal mein Gesuch:


    Ich suche eine Garage, einen Schuppen, ein Gerätehaus oder einen Keller mit ebenerdigem Ausgang, in der/dem ich in aller Ruhe mein Werkzeug ausbreiten und Schrauben kann.


    Soll sein:
    - in Kreuzberg (61), Tempelhof oder Schöneberg
    - fair im Preis
    - groß genug für 1 Sofa, 1 Kühlschrank, 3 Zweiräder und Werkzeug
    - abschließbar


    Ich suche Leute, die genau hier Bock haben, sich sowas zu teilen. Meldet Euch mal hier im Thread.

    Hi, mal ein paar Fragen:


    1. Bei meiner Schwalbe ist so ein dicker Ring zwischen Kerze und Zylinder, Was macht der?


    2. Muss der Bremszug vorne immer dieses kleine runde Scheibchen haben, das den Gegendruck am Bremsdeckel bildet oder sollte es auch ohne gehen? Hab von AKF einen ohne dieses runde Plättchen bekommen, den eingebaut, gebremst und flutsch ist die Hülle des Zuges in den Bremsdeckel gezogen worden. Jetzt ist da an der Öffnung von innen was rausgebrochen. So ein Kack. Kann ich da trotzdem einen neuen Zug MIT Plättchen nehmen, oder ist das jetzt nicht mehr sicher? Verstanden, was ich meine? (Siehe auch FOTO, am Durchlass für den Zug ist was weggebrochen)


    3. Muss denn immer wenn man was verbessern/erneuern will danach alles schlechter als zuvor sein?


    4. siehe 3.


    5. siehe 4.


    An sonsten... Alfred läuft:
    http://www.myvideo.de/watch/1669838


    Ach ja, weil ich danach gefragt wurde: ich tanke EUROL SX Sport Zweitaktöl, vollmineralisch von der Firma Eurol aus den Niederlanden.


    P.S.: Wegen Verkehrsrecht, worum geht es da gerade? Wurde da am 1. März was gelockert?

    Zitat


    Original von xberg:
    Kurze Frage: ich habe mir AKF eine Benzinhahndichtung (nicht die 4Loch!) bestellt. Die soll meines Erachtens zwischen Benzinhahn und Tank. Die Dichtung ist aus Hartplastik. Was soll das denn bringen? Ist das richtig?


    Ja, das ist richtig, die passt und der Benzinhahn ist wirklich richtig gut dicht.


    Zitat


    Original von xberg:
    Wo bekommt man noch Reserveröhrchen für den alten Benzinhahn mit Wassersack?


    Die bekommt man im Laden nicht mehr, da es die alten Hähne auch nicht mehr \"neu\" gibt. Als Abhilfe taugt z.B. eine Kugelschreibermine. Folgende passt genau, wenn man die Spitze abschneidet: Kugelschreibermine \"Marathon TC Ball\" ISO 12757-2H S13. Wie lange die hält, weil ich noch nicht.


    Heute erledigt...
    Endlich geht es weiter! Ich habe wieder an Alfred gebastelt. Das Knarzen hinten beim Schieben kommt daher, dass das Rad beim Drehen an der Plastikkappe des Kettenkastens schabt. Ich habe die Spur etwas verändert, dann ging es besser, aber eine richtige Lösung dafür habe ich noch nicht gefunden.


    - Vergaser neu bestückt, zusammengebaut, eingebaut
    - Luftfilter und Ansaugmuffe eingebaut
    - neuer Benzinschlauch
    - neuer Benzinfilter
    - Tank noch mal mit Sprit durchgespült, Benzinhanh dran und Tank montiert


    Und dann...


    DER MOTOR LÄUFT!
    1. Kick: Sprit in den leeren Vergaser saugen
    2. Kick: Sprit in den leeren Vergaser saugen
    3. Kick: Motor an! Yeah!


    Soweit ich das im Stand beurteilen kann, läuft sie ganz gut. Den 1. Gang habe ich mal eingelegt und bin zwei Meter \"gefahren\", Gangschaltung funzt auch.


    Hier ein Video:
    http://www.myvideo.de/watch/1669838

    Burgi: Wer fragt will auch ne Antwort. Ich sag Dir, kauf lieber was Originales und mach es Dir (wenn das nunmal Dein Geschmack ist) selbst fertig. An sonsten bin ich zwar ein Pimp und fürs Pimpern, aber gegens Pimpen.


    Ich denk, mein X für Donnerstag kann hier schonmal rein. Ich fahre übrigens gleich zu Gönnes, danach schmeiße ich meine neue Schwalbe mal an, wenns gehen sollte. Mehr dazu heute Abend im AlFred.


    Hey und PINKS!!!... ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!

    Zitat


    Original von tobogogo:
    ... Als wir dann alle zur Pizzeria gefahren sind, ist meine SR50 stehengeblieben und keiner von euch wollte sich erbarmen auf mich zu warten.


    Das ist hart. Normalerweise wird so lange gewartet, bis jeder seine Karre in Bewegung gesetzt hat. Aber ich hätte schwören können, dass ich mit meinem \"Schwager\" vor Chemos Trabbi ganz hinten als letzter gefahren bin, also dann hätte ich Dich doch sehen müssen, wenn Du stehenbleibst?


    Nico: 4Lochdichtung passt nicht, ist keine 18mm.


    Burgi: DAS ist hässlich!

    Kurze Frage: ich habe mir AKF eine Benzinhahndichtung (nicht die 4Loch!) bestellt. Die soll meines Erachtens zwischen Benzinhahn und Tank. Die Dichtung ist aus Hartplastik. Was soll das denn bringen? Ist das richtig? Kommt da eine zwischen? In der anderen Schwalbe war da so ein roter Rest, ich bin davon ausgegangen, dass da diese roten Presspappedichtungen drin waren.


    Wo bekommt man noch Reserveröhrchen für den alten Benzinhahn mit Wassersack?

    Der Thread hier war gut, behandelt er doch diverse Methoden der Tankentrostung. Ich habe die Cola-Methode umgesetzt und kann sagen, dass es sich nicht um ein Ammenmärchen handelt.


    In meinen 4 Jahre rumgestandenen Schwalbetank habe ich 4,5 Flaschen RIVER Cola (Aldi) = 6,75 Liter versenkt. Nach jeder Flasche habe ich 1-2 gute Esslöffel Citronensäure reingegeben.


    Nach 48 Stunden habe ich den Mix abgelassen und den Tank an der Tankstelle mit dem Hochdruckreiniger ausgepustet. Fazit: super.


    Beim nächsten Mal würde ich noch etwas mehr Citronensäure nehmen und/oder die Standzeit etwas verlängern.


    Danach muss der Tank gut trocknen (bzw. Wasser it Spiritus binden) und genau wie nach der Betonmischer/Putzsteinmethode muss man halt Benzin reinkippen und das noch 2x durch nen Kaffefilter wieder ablaufen lassen, bis kein Dreck mehr kommt.


    Fotos hier auf Seite 3: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/34499

    Zitat


    Original von poss:Denk dran, das ist kein billiger Schwalbetank


    Dir huste ich gleich was!


    lowrider: Danke, das motiviert. Ich bin total heiß drauf, die Karre auf die Straße zu bringen. Am längsten wird wie gesagt das Lackieren dauern, da habe ich noch keine preiswerte Adresse hier in Berlin.


    Das Aufarbeiten und Weiterverwenden der Altteile macht am meisten Spaß. Vor allem sind die alten Teile auch im Detail besser gearbeitet als die neuen. Das fängt schon bei den Kederklemmen vorne an. Ja selbst der alte Keder ist weicher und etwas feiner als der nigelnagelneue.


    Von dem ganzen Prozess profitiert jetzt meine blaue Alltagsschwalbe, denn die bekommt nun entweder jeweils das Neuteil oder das beim Wiederaufbau abfallende Altteil für ihr Eigenleben spendiert :)


    Morgen ist bei Alfred Ruhepause und Donnerstagstreff hier in Berlin. Am Freitag Abend wird dann der Tank mit dem aufgearbeiteten Benzinhahn bestückt, Benzinschlauch und -Filter eingesetzt, der Vergaser neu bestückt und eingesetzt und dann Gemisch eingefüllt und der erste Kick gewagt!