Beiträge von misterx

    also ich kann euch auch nur raten fahrt mit dem hänger sittig und macht keine manöver ich bin öfter mtim moped und hänger in meine rjugend unterwegs gewesen !


    Habe auch so dollbohrersachen gemacht wie 5 zementsäcke vom baumarkt geholt naja gut war nen selebstgeschweißter riesenhänger vom opa....


    beschleunigung war warp speed und ich bin nei schneller als 40-50 gefahren.... war ja eh keine simmi...


    auf alle fälle kann es ruck zuck passiern du fährst eien kurve und der anhanger schiebt dein hinterrad ma schön aus der kurve raus....


    oder man bremst hinterrad wird entlastet und der hänger schiebt das ding ma schön quer...


    kippen kann ich nicht bestätigen war ein schöner breiter hänger aber man merkt eindeutig alles was der hänger macht wie er am heck zerrt...


    so long pass auf und seh zu das du um kurven schleichst..

    eindeutig k36....


    optimale fahreigenschaft konnte mich nicht beschwerden bei kranker fahrweise.. habe das maximale aus dem schlechten simson fahrwerk auch paar ma rausgeholt gehabt und der reifen hat mich net im stich gelassen.

    hey cool das hab ich meine simmi schonma bergab gepresst die 85 kmh....
    naja bevor ich jetzt gesteinigt werde vonwegen überdrehen... der motor is eh am ende der kalckert wie sau und die simson ist eh nur eine simson marke hauptsache es fährt.....


    und um mich weider in ein gutes licht zu stellen


    habe seit einem guten jahr projekt simson nagelneu am laufen ...
    motor ist komplett ausneuteilen und die sonstigen teile kommena uhc alle neu bis auf tank schutzbleche und rahmen.


    -Motor fertiggestellt (nurnoch Zylinder drauf is beim schleifen)
    -Räder fertiggestellt... nurnoch weggeben zum zentrieren
    -Rahmen Sandgestrahlt und grundiert ! der wird heute abend wohl lackiert.
    -sonstige teile wie neur Herzkasten komplette schrauben in edelstahl(orignal antrieb bleibt vorhanden) kabelbaum lenekr auspuff et.pp eigentlcih fast alels bis auf gabel und federbeine sind shcon vorhanden.. das meiste sind ddr teile

    das maß welle zu welle darf keine bzw nur microminimale abweichungen haben welche sich aber nicht auf den verscheliß im sinen der kompatiblität untereinader auswirken!


    das zauberwort heißt bei diesem maß Kopfspiel dieses muss unbedingt eingehalten werden und ist sehr gering ...


    wenn du argumentieren wilslt das die primärs nicht untereinander tauschbar sind müsstst du auf die positionen axial auf den wellen beharren und dort den fehler suchen....

    da hast du recht diese werden aber nciht zugeordnet!


    es hat den hintergrund:


    die gehäusehelften werden zusammen geschraubt und z.b. kurbelwellenlagersitz in Hälfte A mit Hälfte B gleichzeitig durchgebohrt und gerieben damit diese genau fluchten!


    also es werden immer beide aufnahmepunkte von wellen gleichzeitig gefertigt... damit ein versatz der aufnahmen in den hälften ausgeschlossen ist... und die wellen \"gerade\" laufen


    aber das kopfspiel der Zahnräder anfürsich ist eine wichtige größe! und muss beachtet werden da die zahnräder wenn sie neu sind eigentlich identisch sind muss Kurbelwelle zu Antriebswelle genau passen so das die zähne z.b. nicht \"drücken\"


    wiederrum das selbe muss gewährleistet sein bei antrieb zu abtreibswelle...


    ist ja wohl verständlich oder?


    fals ich falsch liege bitte ich zu entschuldigen habe normal mit simson nix am hut mache nur gerade ein aufbauprojekt....
    Was ich natürlcih vorstellen werde wenn es fertig ist...


    Falls jemand nen tipp hat wie ich Farbe von nem motorgehäuse bekomme unf zwar chemisch mit nem guten abbeizer bitte name oderso würde ich mich freuen! leider gibts keine unlackierten mehr neu

    Beim einbau einer Kurbelwelle in die Simson ist daruf zu achten:


    -das die Lagersitze in den Motorgehäuse einwandfrei sind
    - Eine seite der Kurbelwelle eine loslagerung besitz im lager um ausdehnungen die durch wärme entstehen zu kompensieren.
    die lager auf die dauer kaputt macht...
    - pleullager nicht angerostet war oder spiel aufweist....
    ansonsten spannungsfrei eingebaut keine unwucht etc....


    mein tip ist übrigens auch das pleul !

    -schau nach das beide nuten frei sind mach den kram fettfrei !


    -leg den Richtigen keil in die kw ein !


    theoretisch kannst du dir auch was selberbasteln!


    DER KEIL ÜBERTRÄGT KEIN DREHMOMENT!


    er dient lediglich zur führung und fixierung des Polrades am richtigen punkt....


    Die Kurbelwelle ist Randgehärtet und der Keil nicht...

    das mit den Lagersitzen kannst du dir normal in die haare schmieren ...


    das kopfspiel wird durch die lagersitze eigentlich eingestellt und ist nicht veränderbar !


    dies muss schon genau produziert werden.. der unterscheid der dort stattfidnet ist vernachlässigbar der verschleiß ist schon wichtiger !


    ihr solltet net so auf die kacke hauen bei sachen die 5% der ursache ausmachen lieber auf die anderen 95%