Beiträge von Schwalbenhaufen

    Hi Freunde


    Ich suche einen Simson Club oder Simson Freunde im Bereich Gummersbach.Gummersbach Liegt in der nähe von Köln.Selbst habe
    ein relativ großen e - teil Keller .Ehemals hatte ich 19 simson Mopeds
    Darunter ein Rensimme (nachbau der Orginalen).Durch kind und co ist mein vorrat auf 2 simmen gesunken 3 stück habe ich zerlegt und denn rest verkauft .Dir Modelle sind jetzt eine schwalbe kr51/1 bj68 und eine sr50B4.Vieleicht Wohnt ja hier jemand mit ner simme Zwar habe ich das gefühl ich sei der einzige der so ein ding fährt.Aber vieicht teuche ich mich.
    Meldet euch

    Hi@all



    Ich wollt mal wissen ob man nicht auch die reifen schlauchlos mit ventil zusammenbauen kann und fahren geht sowas ??? das sind ja die 12 zoll dinger .

    Hi leute


    Ich habe mich mal ein wennig mit dem aoa tuning beschäftigt und habe festgestellt das es noch einen nogenanten spitz auspuff gibt montiert wurde der wohl bei der schwalbe.Mein Blechfogel hat zumindestens einen spitz zulaufenden Auspuff.Also ich habe mir mal die flöte (Dämpfer) ausgebaut und habe ihn in meinen normalen sr50 auspuff gestopft ein wennig nacharbeit aber passt der grund des wechsels wahren die in grünen.So zum unterschied die spitztüte hat einen einsatz mit 2 x 13 mm rohr was in 2 x 11 mm rohre geht.so jetzt nur noch denn engpass im endschaldämpfer und fertig.Der Auspuff an sich ist so noch nicht mal dem tüv aufgefallen er hat sich denn angekuckt und als orginal gehalten super dachte ich mir. Jetzt habe ich denn Pott mal ausprobiert und meine ungetunte simme fährt auf der graden knappe 72 - 75 kmh und ist in keinster weise lauter als der orginale.Ich meine der Auspuff hätte wesentlich mehr Drehmoment und Geschwindigkeit am Berg gebracht .Vieleicht ist das ja ne möglichkeit
    die einfacher ist als 2 löcher .Wenn ihr die flöte nicht habt könnt ihr sie bei Dumcke Bestellen.

    Hi


    Also ich habe den Fehler gefunden .


    1 - Ladespule wahr eine 12V und die zwei anderen sind 6 V
    2 - Mehrere Pluskabel wahren durchgescheuert und kamen auf masse
    3 - Der Unterbrecher wahr mal mutmaslich einer ( Es wundert mich das es gelklapt hat )
    4 - Die Batterie Säure ist leider Teilweise in den luftfilterkasten gelaufen und hat dort ein Loch gemacht
    5 - Das Gewinde am zylinderkopf,und am Krümmer versaut


    Die Ladespule habe ich erneuert genauso wie die Batterie alles IO
    jetzt habe ich noch eine kontakt lose zündung kann ich die nicht einkbauen ???

    Hi


    Ich habe volgendes habe ich denn kaltstart drin und sie ist kalt sprinkt sie mit ein wennig gas geben an .Sobald Die sr50b4 warm ist hat sie kein standgas mehr und sie springt nur noch an wenn sie angeschoben wird.Ich habe einen nagelneuen Zylinder Fachgerächt eingebaut hat auch eine super Compression .Die zündkerze ist ebenfals neu das Zündkerzenbild ist rehbraun so wie es sein sollte.
    Denn Vergaser 16N3-2 Habe ich ebenfalls zerlegt und kontrolliert. Das schwimmer Ventil habe ich vorne am kegel abgedreht da dort eine klemstelle wahr.Das alles hat aber mein problem nicht gelöst und jetzt frage ich mich was soll am vergaser oder sonstige kaputt sein.Ach befohr ich es vergesse die Zündspule habe ich auch mal vorsichtshalber getauscht gegen eine neue.


    Helft mir ich weiß nimmer weiter :boese:

    HI@ALL


    Ich habe mir die tage eine SR50B4 Gekauft .Als ich dann nach Hause gefahren bin knallte es under der Sitzbank Moped funzte aber noch.Als ich dann zu Haus angekommen bin habe ich unter die bank geschaut und habe nur noch reste einer 6V4,5A Batterie gefunden.Als ich dann vorne im Motorraum Geschaut habe habe ich bemerkt das eine 12V zündspule drinn ist .Da die SR50B4 von einer älteren frau ist denke ich mir das sie das nicht wahr .Jetzt binn ich irgendwie stutzig 12 V zündung 6 V Batterie mhh Gibts bei simson orginal ein system mit 12 V zündanlage und 6 V lima ??? und wenn ich eine 12 V batterie brauch dann welche ??