Beiträge von the-razer

    Habe in letzter Zeit das auch bei mir beobachten können. Kalt sprang sie super an, ohne Choke mein ich sogar und warm war dann nix mehr mit Standgas. Als Provisorium hab ich das Standgas dann so hoch gestellt, dass da nix mehr ausging. Kerze nach wie vor schön braun, wenn überhaupt n bissl zu hell, aber das passt so schon. Da ich gerade den Zylinder einfahre (gut, an die 600km hab ich schon runter, so langsam ists dann auch vorbei) hab ichs erstmal darauf geschoben. Hab den von wem anders gekauft, da n bissl mit den SZ rumgespielt hat. Vllt liegts auch daran. Hab heute zur Kontrolle den Zylinder urntergenommen (alles bestens) und den vergaser sauber gemacht. Hoffentlich ist der Mist mit dem Standgas morgen Geschichte ... sonst wieß ich auch nicht mehr weiter.


    Ist der Simmering Kupplungsseitig denn ausgeschlossen, wenn die Kerze nicht ölig/rußig ist?


    the-razer :b_wink:

    Das mit dem Erhitzen könnte klappen ... Alu dehnt sich ja mehr als Stahl aus. Falls es trotzdem nix wird, würd ich mutschy\'s ursprüngliche Anleitung (selber shcon benutzt, klappt prima) ein bissl abwandeln und ne Unterlegscheibe so zu recht machen, dass sie gerade so durchgeht und dann dahinter eben ne Mutter und soweit halt alles nach dem Bild. So sparst du dir das ewige Feilen am Falcheisen und das Gewindebohren.


    the-razer :b_wink:

    Falschluft wäre auch mein Tipp gewesen. Dass es direkt nach dem Tanken passiert ist, ist denke ich ehe rZufall. Vllt hatte es sich vorher shocn angedeutet (das 10-15 Sekunden hochdrehen) und du verdächtigst jetzt erstmal das Tanken. An zu viel Öl kann es eigtl. nicht liegen, dann würd sie wohl garnicht mehr anspringen. Super verträgt die Simson genau so gut wie Benzin, da es ja nun beides gleichviel kostet is auch egal was du von beiden tankst (an manchen Tankstellen ist\'s auch wirklich das selbe), also wieder eine Sache ausgeschlossen.


    Überprüfe mal, ob sich an der Verbindung vom Vergaser zum Zylinder Schrauben gelockert haben. Hatte ich auch schon. Dann mal die Dichtung überprüfen und wenn sich der Fehler nicht finden lässt mit ein bissl Startpilot oder WD40 (bisher nur gelesen, musste es selbst nie testen) die Verbindung da einsprühen. Dreht der Motor dann hoch, bzw. verändert die Drehzahl->Falschluft.


    the-razer :b_wink:

    Stichwort Nabentachoantrieb ;) Das greift die gGeschwindigkeit am Vorderrad ab, ist verdammt genau und ist unabhängig von der verbauten Übersetzung. Fahre damit seit 2 Jahren rum und bin absolut zufrieden, will nix anderes mehr haben. Läuft auf ca. 1km/h genau (Verglichen mit Navi und \"Sie fahren\"-Schildern). Kostet aber auch so um die 20 Uero meine ich.


    the-razer :b_wink:

    Also was die bremsen angeht kann ich dich beruhigen. So gut wie Scheibenbremsen sind sie nciht, aber wenn die ordentlich gewartet werden und evtl. auch mal nachgestellt, dann sind die schon voll in Ordnung für die 60km/h. Das mit dem selber Reparieren solltest du denke ich auch hinkriegen, hängt aber ganz von der kaputten Sache ab, aber ich habe genau so angefangen wie du mit Null-Ahnung (bis auf die Scooterzeit) und solange du einen Schraubendreher von nem Maulschlüssel unterschieden kannst, wirst du da auch alles hinbekommen. Dauert als Anfänger vllt die ein oder andere Minute länger als wenn man das schon X-mal gemacht hat und zur Not suchste dir fürn Anfang wen, der hilft.


    Den Umstieg find ich super :b_drink: :m_klatschen:


    the-razer :b_wink:


    EDIT: Ganz vergessen, dass du auch noch was wegen Probefahrt gefragt hast. Also ich würd die Kiste erstma n paar Kilometer warmfahren und dann schauen, was der Motor noch hergibt. Dann bei der Fahrt auch gleich Bremsen testen und alle anderen \"Funktionen\", ob auch alles geht. Je nach gesamt Zustand (Lack, Motor, Bereifung, Extras, etc.) würde ich persönlich für ein (gut) laufendes Moped ohne große Bedenken min. 300-400 Euro zaheln. Je nach dem dann auch mehr oder weniger, aber das mal so als Anhaltspunkt. Hängt natürlich auch von der Region ab, hier im Norden ists n bissl mau mit SImson. Falls keine Papiere dabei sein sollten vor dem Kauf von der Polizei bestätigen lassen, dass die kiste nicht geklaut ist, sonst bist nämlich du der Dumme. Kaufvertrag auch nicht vergessen!

    Zitat


    Original von high society simson:


    ja klingt irgendwie logisch, aber ist schon nen bissl komisch eine Gleichung aufzustellen und anstatt Formelzeichen Abkürzungen zu nehmen. oder ist Ne das Formelzeichen für Nennleistung? :confused:


    aber am interessantesten finde ich f, denn f ist eine KOnstante und hat ja keine Einheit.


    Also das Formelzeichen dürfte sowas wie [f3]P[/f3][f1]Ne[/f1] sein. Und f ist keine Konstante sondern eine Variable, denn sie kann ja Untershciedliche Werte annehmen ;)



    Also Ne für Nennleistung habe ich auch vermutet. Aber letzlich ist es ja herzlich egal wie man Variablen in einer Formel nennt. Sich da an vorhandene Richtlinien zu halten erleichtert zwar das Vertständnis, macht aber nicht die Formel richtig oder falsch.


    An sich gehts ja nur darum wie man auf die Werte für f kommt und wie der Zusammenhang zustande kam. Das Buch ist ja auch schon ziemlich alt. Hatte das mal im Internet gefunden, da hatte es wer eingescannt.



    the-razer :b_wink:

    Guten abend,


    bin grad beim stöbern auf folgende Seite gestoßen:


    Dort ist die Formel V = f * 3.Wurzel(Ne) zu finden. Habe es mal für eine SImson ausgerechnet und war recht erstaunt als ich für Ne=3,7 & f=43 V=67 rausbekam, was nun so ziemlich zutrifft. Meine Frage ist jetzt, ob jemand wieß wie diese Formel aufgestellt wurde und woher \'Ne\' abgeleitet wird, denn es werden ja Werte vorgegeben. Könnte es sich um etwas wie Luftwiderstand handeln? Aber das ist ja auch nur 1 Faktor ... Vllt weiß ja jemand was.


    the-razer :b_wink:

    Ganz nette Seite an sich, hab mir grad mal so drei, vier Artikel durchgelesen. Aber wie bei allen Quellen (aus dem Internet/überhaupt) sollte man nicht alles ungefiltert und ohne sich Gedanken drüber gemacht zu haben einfach akzeptieren. Da stehen spektakuläre Sachen, die so den manchen stark interessieren und beeindrucken, aber ob\'s wirklich stimmt ... das bleibt jedem selbst überlassen.


    the-razer :b_wink:

    Soo, soweit ich mich nich dran erinnern kann (ich hab das ganze schon seit 2 Jahren hinter mir) haben die folgendes getestet:


    Geschwindigkeit:
    Prüfer fährt ne Strecke mit abgemessener Länger und mit Stoppuhr um den Hals. Somit fallen Manipulationen am Tacho weg.


    Licht:
    Die haben so einen kleinen Wagen vor meine Lichter geschoben und konnten dann wohl sehen obs gereicht hat. Die Ansprüche sidn aber nicht so hoch, dass du dir da Gedanken machen müsstest. Schau dir die ganzen alten Mofas an, da is die Funzel noch dunkler als bei der Simson. Blinker- und Bremslichttest natürlich auch durchgeführt.


    Sitzbank:
    Die muss auf 1 Sitzplatz verkürzt werden. Entweder du kümmerst dich um Vorfeld selber darum, wie du das machst oder die werden dir dann wahrschienlich für ca. 10 Euro so ne Verbandtasche verkaufen, die du da befestigen musst.


    Bremsen:
    Wurden bei mir während der Fahrt geprüft. Aber ist ja eigtl. selbstverständlich, dass die ordentlich funktionieren.


    Sonstiges:
    Eben geschaut, dass alles so im groben in Ordnung ist. Hupe meine ich wurde auch getestet. Halt ob das Fahrzeug so verkehrstüchtig ist, kann man sich ja im Prinzip denken.


    Mehr hab ich jetzt auch gar nicht mehr in Erinnerung. Falls du Probleme haben solltest deine S53 dann noch auf die 25km/h (bzw. 30km/h maximal, wie der TÜV bei mir meinte, also oberste Schmerzgrenze) zu bringen meld dich mal.



    EDIT: Ich kann dir n mein TÜV Gutachten per Mail schicken. Denke das sollte dem TÜV auch noch helfen. Wenn Interesse dann eMail Adresse per PN.


    the-razer :b_wink: