Er sucht aber auch einen SR50 Kindersitz und will laut Anzeige 250 EUR ausgeben.
Ich habe aber keine Ahnung ob das ein realistischer Preis ist.
Ja ist es. Die Dinger komplett ist reiner Goldstaub.
MfG
Christian
Er sucht aber auch einen SR50 Kindersitz und will laut Anzeige 250 EUR ausgeben.
Ich habe aber keine Ahnung ob das ein realistischer Preis ist.
Ja ist es. Die Dinger komplett ist reiner Goldstaub.
MfG
Christian
Für den professionellen Bereich kann das schon mächtig ins Geld gehen. Das Visier wird schon automatisch verspiegelt und entspiegelt, kein Hochklappen des Visiers mehr. Ein Traum. Die zwei Mal im Jahr für meine Schweißerunkünste reicht auch noch die alte Vorhaltemaske. ![]()
Alles sehr aufwendig, aber bei der Drosselung bin ich etwas stutzig. Hat der Gutachter diese eingeschweißte Scheibe im Krümmer so abgenommen? Ich bin der Meinung, das ist kein guter Weg einer Drosselung und kann nicht gesund sein! Der erste Gedanke, der mir kommt ist die Überhitzung! Das muss doch wie Blähungen sein. ![]()
Im Ernst, normalerweise wird über Luftzufuhr, Vergaserdurchlass, Steuerzeiten im Zylinder, Getriebe und Krümmerlänge gedrosselt. Meistens sogar alles in Kombination. Da bei der Schwalbe vieles nicht so einfach zu realisieren ist, wäre ich auf Steuerzeiten im Zylinder und Sekundärübersetzung gegangen.
MfG
Christian
Ja richtig. Spaß und Spam am Rande.
Einige haben es mit der Preisfindung einfach noch nicht raus. Setzt man den Preis zu niedrig an, hat man sehr viele Anfragen und minimiert den Verhandlungsspielraum. Setzt man den Preis zu hoch an, hat man noch reichlich Verhandlungsspielraum, schreckt aber im Vorhinein die potenzielle Käuferschaft ab.
Ich weiß hier nur nicht, ob es mal wieder dreiste Arroganz oder Unerfahrenheit in der Preisfindung ist.
MfG
Christian
Oh jaaaa...vorallem das leere M53 Motorgehäuse für 200
Meins kannste für die Hälfte kriegen, sind für mich immernoch 300% Gewinn. Na, wieviel habe ich mal bezahlt? ![]()
MfG
Christian
Naja...mit Freunden etwas Raclette und dann Besäufnis.
MfG
Christian
Hallo,
sehr gute Idee! Ich finde solche Berichte immer hochinteressant. Den Vorteil sehe ich hier am scheinbar stärkeren Anlassermotor und dem Kettenantrieb. Hast du eventuell mal über eine kleine Spannrolle für die Kette nachgedacht? Überall, wo Ketten zum Einsatz kommen, dehnt sie sich und muss gespannt werden. Hast du hier schon so etwas beobachten können?
MfG
Christian
Ich habe mal gehört, dass die Enduro Stahlfelgen besaß, gesehen habe ich das bis jetzt aber noch nicht bewusst. Meistens hatten die Enduros die standard Alufelgen. Verchromte Speichen sollten wohl überall dabeigewesen sein.
MfG
Christian
...ist kein Sport sondern Steuerzeiten-Zylinder mit 21ìger einlass...
Du, den LT60ST, den ich vor Jahren bin, war ein reiner Drehzahlzylinder. Unter 5000 U/min ging fast gar nichts und ich bin mit standard 4-Gang, 50er Primär und Sekundär gefahren. Erwarte also nicht allzu viel Leistung aus dem unteren Drehzahlbereich. Ich denke, da könnte ein 5-Gang Getriebe schon Abhilfe schaffen, um bessere Drehzahlanschlüsse und bessere Beschleunigung zu erreichen.
MfG
Christian
Sozialismus mit Planwirtschaft ist dagegen schon was feines, wenn man ihn richtig umsetzt. Ansonsten ist er auch nicht so das wahre (siehe DDR). Idee gut, Umsetzung kacke.
Wenn alle Staaten mitmachen würden und nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen würde, wäre die Welt doch um einiges friedvoller als jetzt.
Das ist Schwachsinn. Planwirtschaft lässt sich so genausowenig umsetzen wie Sozialismus in seiner reinen Form, das hat die Geschichte in mehrfacher Form gezeigt. Alle Staaten bekommt man ebensowenig an einen Tisch...das ist psychologisch unmöglich...dank menschlicher Dummheit. Aktuelle Beispiele sind natürlich USA und Japan (mit dem Waalfangabkommen).
Eine Anhebung der gesetzlichen Gewährleistung auf vielleicht 6 Jahre wäre ein Anfang, so wären die Unternehmen gezwungen, auch mal nachhaltig und qualitativ hochwertig zu produzieren, statt "billig" und kurzlebig. Durch den daraus resultierenden höheren Preis schätzt man das Wirtschaftsgut wieder, es wäre wieder rentabel, Güter zu reparieren. "Manipuliationsgesetze" (Stichwort Marketing), eine Erweiterung des Ladenschlussgesetzes auf in meinen Augen schwachsinnige "Verkaufsoffene Sonntage", eine Festsetzung bestimmter Verkaufszeiten von Saisonartikeln (Ostern, Weihnachten...) sind andere Alternativen. Klingt in vielen Ohren als Humbug, aber das haben die Gesetzgeber schon an allen anderen Stellen gezeigt (Lohnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer). Die offiziell in Deutschland nicht existierende Lobby sollte streng überwacht werden etc. etc.