Aluminium, mein Thema...hehe
Also: die 7000er Legierungen sind schon was ganz was feines. Leider recht Korrosionsanfällig, aber aushärtbar durch gewisse Wärmebehandlungen (gehe ich mal nicht weiter drauf ein). Streckgrenzen bei Rp0,2 kannst di bei den 7000ern wioe Marvin schon erwähnte recht niedrig ansetzen, reichem aber locker bis zu 450 N/mm² hin.
Nun würde mich mal die Zusammensetzung nach der 7 interessieren :-D. Die 7000er haben auch eine höhere Steifigkeit gegenüber den 2000ern, weswegen Rumpfbeplankungen usw nicht aus 7000ern gemacht werden. Aber Krafeinleitende BEschläge, Frästeile, Verstärkungsrahmen usw werden hieraus gefertigt.
Werden eure Gabelbrücken noch Chromatiert oder Anodiesiert/Eloxiert um vor Korrosion zu schützen? Denn da die Brücke ja unter Spannung verbaut wird kann es hier zu unangenehmen Korrosionsschäden führen. Ich sage nur mal das Stichwort "Spannungsrisskorrosion".
Ansonsten top Projekt, Formgebung sieht mir auch Sinnvoll aus, keine scharfen Kanten. Wirklich toll.
Nochwas: Luftfahrt und Wandstärken...also: Boeing 737 Rumpfoberseite: 0,8 mm. Rumpfunterseite im normalen Bereich 1,6mm. Wie das zusammenhängt erkläre ich gerne nochmal.
mfg Lowrider
EDIT: Das in der Luftfahrt aber auf 30 Jahre Zeitfest gebaut wird hat man dir erklärt oder? Gewisse Beschläge und Baugruppen sind so gefertigt, das man davon ausgeht das die NICHT kaputtgehen. Nicht das manche nun denken, dass alle paar Jahre die Außenhaut gewechselt wird oder so. Dauerfestigkeit kann man bei dem Sicherheitsfaktor von 1,5 und dem Aspekt Gewicht nicht gewährleisten. Deswegen sagt man halt Zeitfest.