Die Gabelbrücken werden von Simson bei behalten . Dadurch ändert sich dort schonmal nichts , was Nachlauf und Achsversatz angeht.
Es gibt bei der Yamaha SR125 eine längere und eine kürzere Variante , wie bei Simson auch . Ich habe bei mir die kürzere Variante montiert , die ist im vergleich zur Simsongabel von den Maßen her Identisch . Dad bei einer Originalen Yamaha Gabel bei Verwendung mit Simsongabelbrücken kein Gutachten für Simson dabei ist brauche ich hier ja wohl nicht erklären das ist ja wohl klar. Und Julek wollte in die Tauchrohre von ZT die längeren Standrohre vom Simson Roller einbauen . Damit gilt das
Gutachten von ZT auch nicht mehr .
Ich habe auch keine Lust mich hier Rechtfertigen zu müssen . Ich weiß was ich tue, und die Gabel ist so um Welten besser als eine Simsongabel. Und wenn man es denn möchte auch eintagungsfähig.
Julek hat hier ein technisches Problem geschildert und ich habe ein Angebot gemacht ihm weiter zu helfen und daraus entstehen jetzt rechtsbelehrungen ? Dafür ist wohl jeder alt genug um das selbst ab zu wägen was er einbauen möchte oder nicht .
Es ist schade das man immer vom eigentlichen Thema abdriftet und über die eigentliche Frage gar nicht mehr geschrieben wird oder Lösungsvorschläge kommen .
Nimmt es einfach so hin und seid mir nicht böse . Wollte damit einfach nur mal meine Meinung kundtun und niemanden Persönlich angreifen.