Beiträge von Kulturgut

    Hat schon jemand den Zylinder ausprobiert ?

    Ohne weitere Bearbeitung halt nur Entgratet.


    SET SM51G Zylinder (roh) inkl. Kolben S51 KR51 ø 38,00 / 50ccm | 022300
    SET Zylinder SM51G (roh) inkl. Kolben S51 KR51 SR50 Schwalbe ø 38,00 / 50ccm³ Zylinder und Kolben sind vermessen und aneinander abgestimmt. Angestrebte…
    sachsenmoped.de




    Oder den


    Zylinder mit MEGU Kolben S51, Schwalbe 50ccm Tuning, 124,95 €
    Mehr Power bei hoher Haltbarkeit. Ein ausgereiftes System. Natürlich auch passend für SR50, S53, SD50 Albatros. optimierte Kanäle, Ein- und Auslass gr
    kultmopeds.de

    Ich habe es beim ersten mal so gemacht, das ich den für mich passenden Schaltplan ausgedruckt habe und dann jedes Kabel nach für nach so angeschlossen habe wie es der Schaltplan vorgibt . Jedes Kabel das verlegt und angeschlossen ist habe ich auf dem Schaltplan mit einem Stift nachgemalt damit ich sehen kann welche Kabel noch gemacht werden müssen .

    Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter .

    nimm das Kabel von POS 2 ab .

    Mach an das eine Kabel von dem zusätzlichen Zündschloss einen Kabelschuh und Stecke es auf POS 2 .

    Mach an das andere Kabel vom Zünschloss einen Flachstecker und Stecke das Braune Kabel vom Kabelbaum das original an pos 2 saß mit dem Kabelschuh von deinem neuen Zündschloss zusammen .


    Wenn das nicht geht dann geht es mit deinem Schloss das du gekauft hast nicht .

    Dann wirst du einen Zündfunken haben . Denn der Zündfunke wird unterbrochen in dem das Kabel Masse bekommt .


    Das Originale Zündschloss stellt bei Zündung aus Kontakt zur Masse her und bei Zündung an unterbricht es den Kontaktmit dem Kabel von Nr 2 zur Masse .


    Hier ein Foto vom Schaltplan

    braunes Kabel zum Zündmodul geht zu

    POS. 2


    In Schalterstellung 0 so wie auf dem Schaltplan hat POS. 2 zu POS. 31 Masse = kein Zündfunke.

    In Schalterstellung 1 und 2 ist die Masse unterbrochen = Zündfunke vorhanden

    in Schalterstellung 3 wieder verbunden = kein Zündfunke.

    Ich würde es erstmal mit Ori ausprobieren ich denke das ist die beste Übersetzung. Wenn der Motor zu hoch dreht würde ich als nächsten Schritt das vordere Ritzel 1 oder 2 Zähne größer wählen wenn die Kettenspanner komplett gelöst sind und das Hinterrad ganz nach vorne schiebst könnte es sogar noch mit der originalen Kette passen.

    Wenn das Ergebnis immer noch nicht zufrieden stellend ist dann den Hinteren Zahnkranz kleiner wählen und auch mit allen Zahnräder austesten . Musst wirklich experimentieren.


    Möchtest du damit auf Landstraße fahren oder auf der Krossbahn und möglichst gute beschleunigung ?

    Die Gabelbrücken werden von Simson bei behalten . Dadurch ändert sich dort schonmal nichts , was Nachlauf und Achsversatz angeht.

    Es gibt bei der Yamaha SR125 eine längere und eine kürzere Variante , wie bei Simson auch . Ich habe bei mir die kürzere Variante montiert , die ist im vergleich zur Simsongabel von den Maßen her Identisch . Dad bei einer Originalen Yamaha Gabel bei Verwendung mit Simsongabelbrücken kein Gutachten für Simson dabei ist brauche ich hier ja wohl nicht erklären das ist ja wohl klar. Und Julek wollte in die Tauchrohre von ZT die längeren Standrohre vom Simson Roller einbauen . Damit gilt das

    Gutachten von ZT auch nicht mehr .


    Ich habe auch keine Lust mich hier Rechtfertigen zu müssen . Ich weiß was ich tue, und die Gabel ist so um Welten besser als eine Simsongabel. Und wenn man es denn möchte auch eintagungsfähig.


    Julek hat hier ein technisches Problem geschildert und ich habe ein Angebot gemacht ihm weiter zu helfen und daraus entstehen jetzt rechtsbelehrungen ? Dafür ist wohl jeder alt genug um das selbst ab zu wägen was er einbauen möchte oder nicht .


    Es ist schade das man immer vom eigentlichen Thema abdriftet und über die eigentliche Frage gar nicht mehr geschrieben wird oder Lösungsvorschläge kommen .


    Nimmt es einfach so hin und seid mir nicht böse . Wollte damit einfach nur mal meine Meinung kundtun und niemanden Persönlich angreifen.

    Die ZT Gabel müsste ja auch eingetragen werden. Also für dich gehüpft wie gesprungen kommt dann nur drauf an was du möchtest . Wie gesagt mit der Yamahagabel hättest eine richtige robuste Motorradgabel und etwas länger als die Simson S51 Gabel .

    Ist nur ein Angebot meinerseits ob es machen möchtest oder nicht ist ja dir selbst überlassen . Ich möchte 50€ + Versand für die beiden Rohre haben.


    Vorher hatte ich auch die ZT Gabel weil die Originale Tauchrohre in den Standrohren gewackelt haben. Habe die ZT dann als sie ankam eingespannt und auch mal dran gewackelt. Da war es genau so , ZT meinte dazu das es so in Ordnung ist. Damit war ich aber nicht zufrieden und habe ca . 50 Leute bei ebay Kleinanzeigen angeschrieben und nach den Maßen deren angebotenen Gabeln gefragt, bis ich die Passenden Rohre gefunden habe . Dort wackelt nichts und man sieht nicht unbedingt das das nicht original ist.

    Mfg

    Keine Ahnung ist halt von einer Yamaha SR 125 . Ich habe sie einfach bei mir eingebaut und wer es nicht weiß dem fällt es auch nicht auf . Aber eingetragen bekommt man die denke ich auf jeden Fall wenn man es unbedingt möchte . Ist ja ne Gabel von einem 125er in ein 50er Moped eingebaut. Was sollte dagegensprechen .

    Kontak 2 auf dem Zündschloss wenn das Kabel auf Masse geschaltet ist hast du keinen Zündfunken und wenn Masse unterbrochen ist hast du Zündfunken .


    Zündung und Batterie unterbrechen mit einem Schalter ausschalten funktioniert nicht.


    Ich weiß nicht wie dein zusätzliches Zündschloss aufgebaut ist .


    ZS

    Kontakt 2 Zündfunke

    Kontakt 30 Batterie +


    Kontakt 2 bzw. Kabel davon muss verbunden werden wenn ein Schalter dazwischen gebaut wird und Kontakt 30 bzw. Kabel davon muss getrennt werden wenn du nen Schalter da Zwischen baust .


    Ich hoffe das bringt dich weiter .