Beiträge von Karlonimo

    Hallo,


    ich habe mir nochmal Gedanken über diese Pufferscheibe gemacht, da ich heute bei mir alles mal zusammengebaut habe. Aber in der Werkstatt und nicht direkt am Moped. Im Pronzip hat die Pufferscheibe doch gar keine Funktion, da sie durch die beiden Unterlegscheiben gar nicht im Eingriff ist.

    Wenn ich die Schraube und Mutter anziehe, drückt es mir die Hülse an die beiden Unterlegscheiben und diese dann an die Halterung am Querträger. Die Pufferscheibe sitzt eigentlich lose auf der Hülse und hat genug Luft. :wacko:

    Hallo Worschtel,


    ja, die Videos kenne ich. Leider wird dort nicht genau gesagt, wie das Motorlager vorn am Querträger exakt eingebaut wird.


    Eine Frage an rh-sr50b und tacharo:

    - Wenn die 2 Scheiben zwischen den Pufferring und die Halterung vom Querträger kommen, dann sitzen die ja logischerweise mit auf der Hülse. Dann können das doch keine Unterlegscheiben für M8 sein. Die Hülse ist doch größer als M8, oder?

    Hallo rh-sr50b & tacharo,


    vielen vielen Dank Euch beiden. Damit kann ich gut arbeiten und alles sauber verbauen.

    Noch eine Frage, da ich das Motorlager und den Querträger gerade beim Pulvern habe und selber nicht schauen kann.

    Diese Hülse, die in dem Gummi steckt. Geht die denn durch das Loch der Lasche im Querträger durch, so dass es leicht schwimmend aufgehangen ist oder ist die Hülse größer als das Loch der Lasche?

    Hallo René,


    wunderbar, vielen lieben Dank. Ja das hilft schon ein wenig. Die Pufferscheibe sieht sehr dick aus. Also mind. 5mm.

    Sind denn bei Dir zwischen Pufferscheibe und der Befestigungslasche vom Querträger noch eine oder zwei Unterlegscheiben dazwischen?

    Hallo,


    meine Frage passt ein wenig zu diesem Thema hier, darum stelle ich sie mal hier, in der Hoffnung eine Antwort zu bekommen.


    Hat jemand von Euch eine Darstellung, wie das vordere Auge der Motorlagerung am Querträger befestigt wird?

    Ich weiß es gehört eine Pufferscheibe rein und auf manchen Explosionszeichnungen sieht man noch zwei Unterlegscheiben. Ist das richtig so? Wie dick muss denn die Pufferscheibe sein. Manche bieten die 4mm dick an, manche 6mm dick?


    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    Hallo,


    danke für Eure Antworten.


    ckich

    Also ich denke auch, dass in den Originalplänen vom SR50 C die Sicherung immer auf minus ist. Ist also definitiv nicht richtig in den Moserplänen. Aber hast Recht. Sollte keinen Unterschied machen.


    Der Plan in Deinem Anhang der Betriebsanleitung hilft mir schon sehr weiter. Wenn auch etwas schlecht lesbar aber passt.

    Danke nochmal.

    Top, vielen Dank ckich. Das habe ich gesucht. Perfekt.


    Schaut euch mal die Schaltpläne vom SR50 C an. Original ist die Sicherung am "minus". Zumindest ist es so bei mir verbaut und das Fahrzeug ist unverbastelt und in den Originalplänen ist es auch so. Bei Moser ist die Sicherung eingezeichnet auf "plus". Kabelfarben stimmen bei einem Kabel auch nicht. sind zwar keine gravierenden Sachen aber mir geällt es nicht.

    Danke für die Antwort.

    Die Moserpläne sind leider nicht richtig. Zumindest habe ich einen Fehler beim SR50 C entdeckt und wer weiß was noch so für Fehler drin stecken.

    Aber das soll hier nicht Thema sein.


    Eine Reparaturanleitung vom SR50 habe ich. Dort sind aber auch leider nur die vom SR50/1 drin. Entweder gibt es da Unterschiede in den Baujahren oder das Dokument (ist ein pdf) ist nicht richtig zusammengestellt.