Beiträge von Karlonimo

    Danke Jens für Deine Antwort. Ja, nach den Anleitngen habe ich auch schon gesucht nur weiß ich leider nicht ob der Schaltplan fr den SR50 CE dort mit drin ist, da auf den Anleitungen immer nur drauf steht Reparaturanleitng SR50 SR80 oder SR50/1 bzw. SR80/1.

    Es steht nie drauf ob für SR50 B3 B4 C oder CE.

    Hallo liebes Forum,


    kennt jemand einen Link oder eine andere Bezugsquelle für einen original Schaltplan für einen SR50 CE? Auch käuflich wäre kein Problem. Ich will nur keinen Moser Plan. Ein originaler wäre super. Gefunden habe ich leider nur die Moser oder welche für den SR50/1 CE. Die sind aber unterschiedlich.


    Hier in in angepinnten Themen habe ich auch nichts gefunden.


    Vielen lieben Dank im Voraus.

    -simme-

    Das Problem ist nicht das Kontern, das kann man bequem mit Muter gegen Federaufnahme machen.

    Mein Problem ist, dass ich das so, wie im allerersten Bild von rh-sr50b dieses Threads gar nicht montiert bekomme.

    Aber egal, habe jetzt ein anderes Maß eingestellt und gut.


    rh-sr50b

    Danke. Das wird es sein. Die 5mm und noch bei mir übrigen 4mm wären völlig ausreichend für eine Kontermutter, wenn nicht sogar noch eine zweite. Keine Ahnung warum MZA die Gewindestäbe 5mm kürzer gemacht hat.

    Danke an alle für Eure Hilfe.

    Danke Simme, das kannte ich aber ich weiß nicht was ich davon halten soll.

    In der einen Ansicht soll man erst die Federaufnahme (27) dann die Federscheibe (26) und dann die Mutter (25) montieren.

    In der Anicht ganz rechts soll man es genau anders herum machen. Erst Mutter, dann Scheibe, dann Federaufnahme.


    In den Ansichten aus den Reparaturanleitungen sieht es so aus, als wenn oben dann nochmal 2 Muttern drauf kommen. Das geht aber bei mir nicht.

    Ja, das ist glaube ich mein Problem. 405mm brauche ich. Dan ist die Federaufnahme selber noch ca.26mm. Da sind wir bei 431mm.

    Da bleiben noch 4mm. Und das ist arg wenig für eine Federscheibe und eine Mutter.


    Hab das Maß "A" jetzt auf 386mm gestellt. Anders ging es leider nicht. Dann ist die Kontermutter oben sauber bündig mit dem Gewindestab.


    Was mich noch wundert, auf Deinem Bild René aus der Reparaturanleitung ist unter der Federaufnahme auch noch eine Mutter. Die habe ich gar nicht. Hab es so zusammengebaut wie auf Deinem Foto.

    Hallo,


    ich bräuchte nochmal Hilfe von Euch als Experten.

    Ich habe für meine Telegabel SR50 jetzt alles Teile zusammen. Ich wollte jetzt die Maße auf dem Gewindestab so einstellen, wie in dem Bild von rh-sr50b am Anfang des Threads aus der Reparaturanleitung dargestellt. Doch leider geht das so nicht.

    Der Stab ist von MAZ extra für den SR50 und hat eine Länge von 435mm.

    Laut Anleitung soll Maß "B" 13mm sein. Das Maß "A" für den Roller 392mm.

    392+13=405mm

    Jetzt ist meine untere Federaufnahme ca. 26mm lang. D.h. ich bin bei 431mm. damit bekomme ich keine Mutter mehr oben auf den Stab zum Abkontern. Auf dem Bild sind sogar 2 Muttern dargestellt. Wie soll das denn gehen?

    Habe ich hier einen Denkfehler?


    Danke und viele Grüße