Beiträge von object

    Nein sie lief einwandfrei, ich baue nur auf LED um und brauchte dafür mehr Saft.


    Wie erkenne ich einen HS1? Entschuldige, ich habe noch nicht so viel Erfahrung.


    Grüße

    Hallo allerseits!


    Ich habe gerade auf eine Powerdynamo Zündung umgebaut und deshalb eine Originale 12 V Elektronikzündung mit Zündspule, ELBA, EWR und allen Halterungen über.

    Auch habe ich alle Leuchten gewechselt, also habe ich hier Blinker (Dichtungen Defekt) mit Halterungen, Rück-/Bremslicht und Scheinwerfer (nur der Einsatz) über, wobei ich bei denen nicht genau weiß ob sie alle original sind.


    Wenn jemand Interesse an etwas hat, gerne melden! 😊


    Grüße

    Wie du willst den Hauptrahmen tauschen nur weil er paar Roststellen hat ?

    Solange das nur oberflächliche Rostellen sind, sauber machen und Farbe drauf und wenn die Karre komplett übern Winter zerrupfen willst das lass den Rahmen Sandstrahlen und Pulverbeschichten oder Lackieren.

    Ich habe mich durch die Andeutung eines Schadens verunsichern lassen, wollte aber tatsächlich eh ein Knotenblech für Endurostreben nachrüsten lassen (mir gefällt die Optik). Da komme ich dann mit einem Rahmentausch günstiger. Aber so oder so erst im Winter. Vielleicht traue ich mich ja an die Lackierarbeiten selbst heran. Ich wollte eh die Kotflügel auch von Rost befreien und Lackieren.

    Rahmentausch mit FIN Übertragung ist ist nicht billig, ganz zu schweigen von der Zeit und Rennerei.

    Schlaggenneigung von er Zulassungsstelle holen , eine Prüfstelle die FIN übertragen lassen und dann nochmal zur Zulassungsstelle um die FIN Übertragung Final in die Papiere eintragen zu lassen.......

    Mein Schrauber (mit offizieller Werkstatt) überträgt das Typenschild und entsorgt den alten Rahmen. Das kostet mich sehr wenig und ich dachte, dann sei ich auf der sicheren Seite.

    S51/1C, die sollte eine E-Zündung haben, wenn da alles soweit funktioniert würde ich auch nicht mitten in der Saison raus rupfen und eine Powerdynamo verbauen, das würde ich im Winter machen.

    Hm, der einzige Grund weshalb ich es gerne jetzt machen wollen würde ist um einen stärkeren Scheinwerfer verbauen zu können (LED, über Batterie, deshalb Powerdynamo) und weil ich es einfach mal gemacht haben möchte mit ZZP einstellen etc. Ich brenne drauf, das alles zu lernen. :rotwerd:

    Du meinst den Kupplungsdeckel ist mit Dichtmasse verklebt ?

    ...

    Den Simmerring im Kupplungsdeckel und den O-Ring auf der Kickstarterwelle zu erneuern ist fix gemacht.

    Ja genau. Ich hatte die Befürchtung, das ich die Dichtflächen mühsam reinigen muss. Auseinanderhebeln bekomme ich mit Sicherheit hin (ob der Deckel will oder nicht :teufel: ). Simmerring nur nach Bedarf aber den O-Ring auf jeden Fall. Würde da auch die etwas größere Variante nehmen. Ich las, das sei heutzutage empfohlen.

    Ich habe schon mal geguckt aber keinen brauchbaren gefunden...

    Hast du vielleicht einen der das verständlich beschreibt?

    Würde mich auch interessieren da die Threads die ich gefunden hatte, relativ alt sind. Andere Info die ich online fand sagen das mehr oder minder alles mit einer eingeprägten E-Nummer in Europa erlaubt ist. Ich habe den gleichen Scheinwerfer hier liegen und der hat eine spanische E9 Prägung. Sollte doch okay sein, nicht?

    Meine Frage ist nur, ob ein normaler Scheinwerferring *** an diesen LED Scheinwerfer dran passen würde

    Ich kann gleich mal an meine S51 gehen und den Scheinwerfer reinhalten. Hatte gelesen das je nach Korb Nacharbeiten nötig sind.

    Für jede Person die hier landet weil nach einer Anleitung für die Einstellung der Zündung gesucht wurde möchte ich dieses Tutorial hier hinterlassen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bitte beachten, das im Tutorial ein ZZP von 1,6 nach OT angegeben wird, in dieser Beschreibung allerdings 1,4 bzw. 1,8 nach OT: https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7005/7005inst.php

    Befrei mal den Rahmen untenrum von Kabellage, Zünspulenhalterung, etc. und dann pack da mal was gerades gegen. Muss keine Wasserwaage sein, die ist wahrscheinlich sowieso zu lang.

    Ich habe wegen Holz an den Rahmen Halten, Kabel zur Seite drücken, Fluchen, Schwitzen und noch mehr Fluchen nicht gleichzeitig noch ein Foto machen können :rotate: Aber ehrlich gesagt sah es in meinen Augen ganz okay aus. Also keine Luft am Holz - weder negativer noch positiver Krümmung.


    Aber ich habe gesehen das es einige Roststellen gibt an die ich ran müsste. Da Stellt sich mir dann doch ganz schnell die Frage ob ich mein Winter Projekt den Motor komplett neu zu dichten (Vorbesitzer hat die Motorgehäusedichtungen verklebt und meine Kickstarterwelle tropft) um einen Gesamtrahmentausch erweitere. Das wird natürlich teuer aber dann ist auch alles wieder ordentlich. Was meint ihr?

    Hm, gute Punkte! Dann sollte ich wohl beides machen (lassen). Ich kann leider nur Autogenschweißen, habe aber nichtmals dafür Ausrüstung zuhause. Mein Schrauber nimmt etwa 90€ die Stunde ( :doofy: ) also lohnt es wahrscheinlich am ehesten, den Rahmenobergurt ganz zu tauschen?

    Der Riss ist ne standart stelle, genauso wie am obergurt die hinteren Aufnahme für schutzblechhalter und sitzbank gerne an den rohren reißt.

    Witzig, da ist bei mir auch ein Riss aber weil es nicht direkt Sicherheitsrelevant ist, habe ich es gar nicht erwähnt. :lookaround:


    Befrei mal den Rahmen untenrum von Kabellage, Zünspulenhalterung, etc. und dann pack da mal was gerades gegen.

    Ich baue nächste Woche ein Powerdynamo ein. Perfekter Zeitpunkt da am Rahmen nochmal zu schauen, weil ich den Kabelbaum eh mal in Schön haben wollte.


    Ich hatte aber ein Foto von dem zweiten Riss hinten gemacht

    Das hier ist der Riss in dem Blech wo Sitz und Tank festgeschraubt werden.

    Das hier ist die Seitenansicht ohne Tank. Ich war mir jetzt nicht sicher wi ich dort eine Wasserwaage ansetzten könnte.