Die Bilder sagen mir nicht viel, keine Ahnung was hinten und was vorne ist ??
also , Zylinder brauchst deswegen nicht schleifen, mit einer 380
schleif-Leine kannst die Alu reibspuren entfernen,
Den Kolben ebenfals die mit der selben schleifleinen die schmelzspuren entfernen. (Kolbenringe vorsichtig entfernen)
Aber sehr viel Wichtiger ist heraus zu finden Warum der Fresser , (denn nix anderes ist das ja )geschehen konnte, ist der Zylinder eingefahren ( oder hatest keine Gedult )
Beiträge von Sky Walker
-
-
Na dann bau mal die Kerze aus, dann kannst ja die Messung noch mal machen , wenn\'s dann auch nur 30 V sind, hast ja den Fehler schon.
-
Was meinst damit \" mit nic. \" ??
-
Jetzt mal wirklich, \" [c=red]Butter bei de Fische[/code]\"
Du Swallowrider redst von Drehmomennt, sagst aber nicht
wieviel davon und was noch wichtiger ist bei welcher Drehzahl das Drehmomennt anliegt ! Bei welcher Drehzahl liegt die Höchste Leistung an ?ich gehe mal davonaus das es ein 2 Kanaler ist,, hast du irgent welche Angaben vom Hersteller ? -
Sorry hab ich nich richtig beschrieben, hab einen Mikuni mit Klemm-
anschluß: -
Hallo Simson Fahrer, hab ne Frage , woher bekomme ich einen
Vergaserflansch um einen Mikuni-vergaser 20mm an den Simson Zylinder festzumachen ? -
\"Nein\" ich habe meine Worte auf diese Aussage,bezogen
\"Dann könnte man doch gleich diese Teile abdrehen....\"
gemeint war der Zylinderfuß.
den Kolben kannst ja nicht Zentrieren,der Stekt ja im Zylinder, also must du denZylinder zentrieren, Und wenn du den Zyl.
nach hinten oder nach vorne Verschiebst wäre das ja auch nicht schlimm, nur wenn du den Zyl. nach der seite verschiebst kann es
Probleme geben mit dem Pleuel. Gelle !! -
[c=red]Oh Mann was für\'n Quatsch.[/code]
\"mmernoch einen ziemlichen Restdruck (pi = indizierter Kolbendruck, mittlerer ca. 11-18 bar!!!!).Da ist absolut 0 Druck weder oben noch unten , oder anderst- ausgedrückt , es besteht Druck gleichheit zwischen oben und unten.
Da ja alle Kanäle noch offen sind, und die vom Auspuff rücklaufende Druckwelle erst späder eintrift wenn die Überströmer wieder verschloßen sind.
Die Lateralkräfte fangen erst viel Später an wenn das Pleuel wieder anfängt schräg zu drücken und dann drücken sie nach vorne .Dann könnte man doch gleich diese Teile abdrehen
Wurde auch schon des öffteren mit erfolg Praktiziert, das einzige Problem ist die Seitliche Zentrierung dess Zylinders.
Oh mann oh mann,lauter schein Heilige.
-
Hallo SR 50 Piloten, hab mal ne Frage, wieviel Zähne hat denn
das vordere Kettenritzel bei einer Orginal übersetzung. Ich frage weil ich mit nem Freund zusammen die geschwindigkeiten der SR 50 wissen wollten ,ich mit der Simme voraus ,.er mit Auto hinterher
Meine Messung mit dem SR Schätzeisen ergab 58 Km/h.
Der Freund meinte es seien nach Auto Tacho 68 Km/h.
da dachte ich vieleicht hat ja der Vorbesitzer ein anderes
Kettenritzel eingebaut und daher meine Tachoanzeige nicht stimmt, denn meist ist es doch so, dass der Tacho mehr anzeigt als gefahren wurde. Ich habe im momennt ein 16er Ritzel eingebaut . -
ich würde sagen Ja kannst weiter verwenden, da der Kolben
im unteren T.P. steht und das Pleuel senkrecht zur Zylinder achse steht ,also in diesem bereich keine Latteralkräfte auftreten ,sollte es keine Probleme geben, zu mal es etwa 2% der gesammt auflagefläche sind, und es in diesem bereich absolut keine Kippneigung gibt sehe ich keinen Grund ihn nicht weiter zuverwenden:Kippneigung entsteht nur im Arbeitstackt, und in abhängikeit von der Kommpressionshöhe des Kolbens , der allerdings in dieser Simson Kostrucktion sehr negatif beeinflust wird.
Ja ja ich weis, jetzt gibt\'s wieder Hiebe, gelle:
-
ist der runtergefallen oder wie ist das entstanden ?
-
Kommt drauf an wie deine Vedichtung jetzt ist . Wenn du jetzt schon
1:12 hast wäre alles weizere tödlich für deinen Motor.