Beiträge von Skektik
-
-
Plattes Schlauch aus dem Hinterrad meiner S51 gewechselt, da ich aus eigener Dämlichkeit den Luftdruck nicht kontrolliert habe, und das Ventil ausgerissen ist.
Morgen darf ich noch nen undichten Simmering tauschen
-
Wieso wäre die LED-Beleuchtung nicht zulässig? Sie verfügt über eine ECE Zulassung...
-
Moin, schau oder frag doch mal Unter Simson Vergaser oder Motor. Du hast in die Elektronik Kategorie geschrieben.
-
Moin, hat sich das Problem inzwischen gelöst?
Nimmt die Simme jetzt noch Gas an, oder kommt sie erst garnicht los, und geht sofort wieder aus?Ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem. Das sie anging aber nicht auf dem Standgas, nur mit reichlich Gas, dieses aber nicht angenommen hat.
Bei mir waren ausgeleierte Grundplattenkrallen schuld, wodurch sich die Grundplatte verschoben hatte, und dadurch logischerweise der Zündzeitpunkt leicht verschoben war.
-
Moin, ich melde mich noch einmal wegen der Langlebigkeit des Drucks. Habe heute an der Elektronik erneut rumgefummelt und mir die Halterung erneut angeguckt.
Bisher sind keine Anzeichen an Rissen oder UV-Schäden zu erkennen.
Kann ich für jeden der sich ein Koso-Rücklicht installieren will nur empfehlen.
Um noch einmal auf das Abpfeilen der Bolzen einzugehen: Kann man natürlich machen, da ich ja aber eh mit einem Schnell angepassten 3D-Modell gearbeitet habe, habe ich das schnell abgeändert, sodass Andere das garnicht erst abfeilen müssen. Soll ja so Anfänger freundlich wie möglich sein
Die Schraubenköpfe abzufeilen war keine Option? Soll ja kein LKW dran gehangen werden, da reichen auch entsprechend flache Köpfe.
-
Hier zusehen ist meine S51 aus Familienbesitz.
1982 wurde das Ingenieurswunder von meinem Onkel bestellt und regelmäßig gefahren, zusammen mit meiner Großmutter, welche damit auf den Betrieb gefahren ist. Später wurde sie an meine Mutter übergeben, welche die Simme aber nicht viel gefahren ist.
Daraufhin wurde sie weiter gereicht an meinen Cousin, welcher einige Wartungsarbeiten gemacht hat.
Schließlich ist sie doch wieder bei mir im Norden gelandet, und stand seit 2019 bei uns in der Garage.
Gefahren ist sie immer wie eine Eins. Nur waren die über 40 Jahre ihr mitlerweile eindeutig anzumerken, mit tiefen Roststellen. Also habe ich mich Dezember 2024 daran gemacht, das gute Schmuckstück wieder fertig zu machen.
Sie wurde vollständig zerlegt, Rahmen gepulvert. Elektronik vollständig erneuert, Powerdynamo installiert. Von einem Kollegen wurden mir ebenfalls einige Teile überlassen.
So wie sie hier vor euch steht, ist sie als Alltagsfahrzeug gedacht. Deshalb auch die LED-Beleuchtung. Morgens von nem Sattelzug umgenietet zu werden steht nämlich. nicht wirklich auf meiner To-Do-Liste.
Vergaser und Zündung wurden nach dem Video übrigens erneut eingestellt.
-
Moin, ich bin momentan mit der Montage eines Enduro-Plastikkotflügel beschäftigt, will aber keine Löcher in die untere Gabelaufnahme bohren um das Teil anzubringen.
Also wollte ich eine Halterung 3d-modellieren, welche an den Tragrohren geklemmt wird, ähnlich wie die Gabelführung die Tragrohre greift, in welche der Kotflügel geschraubt werden kann.
Dafür benötige ich aber den Abstand zwischen den beiden Tragrohren, welchen ich Online nicht finden kann.
Selber nachmessen kann ich momentan nicht, weil bei mir momentan alles verbaut ist, und ich keine weiteren Teile rumliegen habe.
Ich würde mich freuen, wenn jemand mir die Maße zukommen lassen könnte.
Folgende Updates und die Datei werde ich natürlich im Thread hochladen.
Euer skektik
-
Erst einmal danke für das Kompliment.
Die Stabilität des Drucks ist natürlich immer abhängig vom Druckmaterial.
Die Platte liegt eigentlich plan mit dem eigentlichen Halter und ist mit den Bolzen fest verschraubt.
Ich denke nicht, dass das ganze allzu vibrationsanfällig sein sollte, und das Rücklicht ist ja bedeutend leichter als das Originale.
Ich kann aber gerne in ein paar Monaten einen Folgebericht hier rein schreiben, ob ich irgendwelche Probleme hatte.
-
Moin, mein Thingiverse Account ist vollständig eingerichtet.
Hier ist der Link zur Download Page -
Moin,
ich bin der Skektik, komme aus dem Bereich Lüneburg, und kann Stolz behaupten 1½ S51 und 1 Schwalbe in Familienbesitz zu haben, um welche ich mich kümmer.
Die 1. der beiden S51 ist seit 1982 in Familienbesitz und ist momentan im Neuaufbau.
Die 2. ist bisher nur eine Idee. Der Rahmen, Motor und ein paar Kleinteile habe ich vor kurzem aus der Auflösung einer Werkstatt Ecke Altenberg über Bekannte bekommen. Das wird dann wohl das nächste Projekt.
Die Schwalbe wurde sich vor einigen Jahren zugelegt, ist aber nicht wirklich meins und steht Fahrtüchtig in der Ecke.
-
Moin in die Runde,
als ich mir bei dem Umbau des Standard Rücklichts auf die LED-Variante das Koso LED-Rücklicht gekauft habe, habe ich aus eigener Lesfaulheit nicht mitbekommen, dass die Schraubenabstände tatsächlich nicht den Originalen entsprechen.Denn der Originale Schraubenabstand des Rücklichts beträgt 45mm, der des Kosorücklichts ist 80mm.
Also habe ich kurzerhand im Internet nachgeschaut, ob es nicht eine Adapterplatte zu kaufen gibt.
Als ich aber keine gefunden habe, außer eine ebenfalls 3d-gedruckte, auf OstOase.de, habe ich mich entschieden selber schnell eine zu modellieren.
Die Muttern und Unterlegscheiben sind bereits bei dem Rücklicht dabei. Bei den Schrauben handelt es sich um Sk M6 Schrauben mit einer Schlüsselweite von 10mm. zusätzlich werden logischerweise 2 m6 Muttern zu befestigung benötigt.
Auf den Bildern ist die v1, welche mit 5mm Dicke und 3mm versenkung nicht ganz Dick genug war, sodass die Schrauben leicht herausgeguckt haben, und das Rücklicht einen kleinen Spalt zwischen sich und Adapter hat.
Die hochgeladene Datei ist die v2 mit 6mm Dicke und 4,5 mm Versenkung, sodass die Schrauben bündig in der Adapterplatte sitzen sollten, ohne das Rücklicht wegzudrücken. Ich habe die v2 nicht mehr gedruckt und getestet, da die v1 für mich bereits den job erfüllt.
Ich hoffe ich konnte wem bei seinem Umbau behilflich sein
Nachtrag: Da das Forum keine STL-Dateien erlaubt, und ich erst in 24h Dateien auf Thingiverse aufgrund eines neuen Accounts hochladen kann, lade ich die Datei wann anders hoch.
Nachtrag 2: Der Link zur STL ist in den Antworten