Beiträge von julius_fpl

    Moin,

    ich habe einen zugelassenen Anhänger für meine Schwalbe und will den gerne benutzen.

    Meine Schwalbe hat aber leider keine Anhängerkupplung.

    Daher meine Frage, wie kann ich legal eine Anhängerkupplung anbauen.

    Eine neue von z.B. Ostoase darf es ja nicht sein oder nimmt der TÜV/DEKRA diese auch ab?

    Wenn ich eine originale alte DDR Anhängerkupplung kaufe die den Sticker noch drauf hat, wie viel muss von diesem noch übrig sein (bzw. was muss man lesen können)?

    Liebe Grüße von Julius

    Die meisten Strecken bei mir in der Umgebung sind für 50km/h und 30km/h ausgelegt.

    Ich fahre meistens dann nur 600m mit Vollgas auf einer kleinen Strecke die 60km/h beschildert ist.


    Ich werde nachher 8km nach Hamburg reinfahren zu einer Tanke, wo sich jeden Freitag Simson Begeisterte treffen sollen. Dort ist eine etwas längere Strecke 60km/h da werde ich den mal schön auf 60km/h ausfahren.


    Liegt das dann vielleicht auch am Schalten?

    Manchmal vom 1 in den 2 habe ich das Gefühl, dass das zu früh war (ca. bei 20km/h). Im 1. Gang hört er sich für mich zu laut an und dann schalte ich in den 2. Gang, wo er dann aber zu untertourig läuft.

    Ja und nein.

    Darauf hinaus, das so halt ist wenn überwiegen Kurzstecken (6km, 2km, 8,6km) gefahren werden.

    Okay, mein Schulweg ist auch ca. 4,3km lang ist das auf Dauer zu kurz. Schadet das dem Motor?


    Ich würde als erstes gucken wie es aussieht mit der Schraube, wahlweise wenn das nichts bringt wieder zurück auf vorher und mal die Nadel um eine Kerbe umhängen. Du hast aber keine Düsen getauscht im Vergaser, richtig?

    Ich habe an der Schwalbe noch nicht rumgeschraubt.

    Ich probiere nachher nochmal die Schraube und sonst hänge ich die Nadel eine Kerbe tiefer.

    Okay, ich habe die Luftgemischschraube etwas weiter raus gedreht, jetzt wird sie brauner und ist nicht unten nicht mehr ölig, aber oben überhalb des Gewindes bleibt öl und bei der Krümmermutter sammelt sich auch weiterhin das Öl.


    Ich würde ventuell sogar die Teillast nochmal ein wenig was magerer einstellen.

    Meinst du mit Teillast die Luftgemischschraube außen im Vergaser oder die Teillastnadel im Vergaser?

    Ich fahre 1:50.

    Ich nutze ein Teilsynthetisches Zweitaktöl was für 2Takt Luft und Gebläsegekühlte Motoren, sowie für Zusammenmischen als auch für Getrennt geeignet sein soll.

    Das hatte mein Vater noch von seiner Vespa.

    Er meinte, dass es ca. 1 Jahr alt ist. Davon waren noch 750ml von 1l da.

    Liegt es am Öl? Eigentlich ist doch öl lange haltbar es ist doch eigentlich egal, welches Mischöl man nimmt.

    Der Vorbesitzer hatte auch Teilsynthetisches Öl, aber von einer anderen Marke verwendet, ich habe dann 5 Liter Benzin mit 100ml Mischöl raufgetankt. Vertragen sich beide Mischöle nicht?

    Hallo,

    ich habe ein Problem, meine Zündkerze ist an einer Seite ölig und generell auch zu ölig und schwarz.

    Bei der Krümmermutter ist nach dem Fahren immer ein bisschen öl.

    Ich habe den Vergaser eingestellt und das Problem besteht noch immer.

    Woran liegt das?

    Kann ich damit ersteinmal weiterfahren?

    Ist die Bowdenzughülle der Schlauch um den Draht?

    Den soll man 2mm bewegen können, und geht da was kaputt, wenn der doch zu viel oder zu wenig eingestellt ist?

    Der Motor ist regeneriert ich will den nicht kaputt machen, aber die nächste Werkstatt ist ein bisschen weit weg.

    Okay, ich habe es gemacht. Jetzt ist er strammer und zieht den wieder an. Ich habe den dann so eingestellt, dass er nicht ausgeht im Stand und das er noch genug anzieht.

    Ich danke dir, du hast mich gerettet!!!

    Eine Frage noch, wenn ich die Schwalbe schiebe im Stand (ohne Gang) und den Lenker bewege geht sie aus. Liegt das dann daran das die Chocke angezogen wird dadurch?

    Und noch etwas gehört zwar hier nicht hin, aber wenn ich anfahren will im ersten Gang, dann geht sie aus.

    Wenn ich aber mit den Beinen sie schiebe und langsam rolle klappt es besser.

    Ist das normal für einen Anfänger, braucht sie mehr Gas?

    Moin,

    ich habe nach dem fahren bemerkt, dass der Chocke Hebel unter dem Gas viel zu locker ist und somit die Chocke nicht mehr zieht.

    (Ich habe eine KR51/1)

    Wo kann ich diese wieder nachstellen.

    Ich habe probiert durch die Internet Suche eine Lösung zu finden, habe aber nichts gefunden.

    Ein Bilder wo ich was anziehen soll wären hilfreich.

    Danke im Voraus!

    Liebe Grüße von Julius