Beiträge von Simsalex

    Das schlimmste was man an einem Bing machen kann ist ihn aufbohren. Einbauen, abstimmen, fahren und zufrieden sein. Einmal eingestellt laufen die Vergaser sehr zuverlässig. Ich fahre auch den Bing an einem 85er mit einer 75HD, läuft spitze. Das der Bing beim Kaltstart etwas höher dreht bis etwas Temperatur vorhanden ist, ist völlig normal.

    Ich fahre auch den Bingtyp, und ab und zu läuft er bei mir auch ganz leicht über. Am Überlauf ist ein Schlauch dran und der geht halt nach unten. Zeitweise machte ich einen kleinen Behälter ans Ende vom Überlauf um zu sehen was da wirklich rauskommt. Das war bei mir hin und wieder ein paar Milliliter, also nicht der Rede wert.

    Bei meinen anderen Mopeds mit dem Vergasertyp läuft nichts über. Aber hier ist überall zwischen Zylinder und Vergaser ein Zwischenstück aus Gummi. Es könnte eventuell an den Vibrationen liegen die den Sprit in der Kammer aufschäumen lassen. Oder die Nadel öffnet durch die Vibrationen vielleicht hin und wieder ganz leicht.

    Mein damaliger Motorenbauer für meine Zündapps sagte das die Beschichtungen ca. 55 bis 60 Mikrometer haben. Da ist nicht viel mit schleifen, honen oder sonst was.


    EDIT: Da wir über ein paar Ecken verwandt sind bekam ich das Beschichten für nen glatten Hunni. Da dürfte man heutzutage schon weiter weg sein.

    Schau dir bei CO2radtechnik auf Youtube die entsprechenden Videos an. Es wird alles gezeigt und erklärt mit abschließenden Prüfstandlauf. Hier kann man mit wenig Geld vernünftig etwas mehr Leistung herauskitzeln. In Summe gesehen machen sich die verschiedenen Schritte schon bemerkbar.

    Ich fahre auch schon lange den Bing und konnte damals an einem Stinomotor keinen Unterschied zum BVF in Bezug auf Leistung feststellen. Düsen vom Bing kann man nicht 1:1 mit Düsen vom BVF vergleichen. Die Kennzahl gibt bei Bing die Durchflussmenge an.