Beiträge von Simsalex
- 
					
 - 
					
Bei den unschlagbaren Preisen würde ich das hier einen der genannten aus dem Forum machen lassen. Der Preis ist eh unschlagbar und man kann sich sicher sein das danach alles einwandfrei seinen Dienst tut.
 - 
					Alles anzeigen
Hallo zusammen.
Kann es sein das der Tank an den Kanten undicht ist/wird? Es ist sonst alles blitzeblank, dicht und sauber. Nur dort bildet sich mit der Zeit ein kleiner Tropfen Öl. Der hat die Farbe vom Mischöl, wenn das Benzin verdunstet bleibt das ja übrig.
Grüße
Alex
Ihr hattet recht, der Tank ist an der Befestigungsöse undicht. Das werde ich demnächst Mal nachschweißen. Danke nochmal
 .Grüße
Alex
 - 
					
Ich hatte das gestern alles nochmal mit Bremsenreiniger richtig sauber gemacht, der Benzinhahn und der Bereich drumherum ist trocken. Dann ist es tatsächlich der Tank selbst. Also werde ich ihn mal entleeren und abbauen, anscheinend ist wirklich irgendwo was am Blech.
Grüße
Alex
 - 
					
 - 
					
Schwer zu sagen, gefühlt eigentlich nicht. Aber es ist wie bei deiner das sie irgendwie nicht weiter beschleunigen will obwohl noch nicht Ende der Fahnenstange wäre. Fast wie ein sanft einsetzender Drehzahlbegrenzer. Aber ich habe das nur ab und zu, kann aber absolut nicht sagen warum. Das Verhalten tritt sporadisch auf und auch unabhängig vom Wetter.
 - 
					
Das knistern hat meine S51 auch. Hohe Drehzahl und Last, dann knistert es. Ich fahre den Bing mit Vape und sonst Stino.
Dachte schon das liegt am Bing
 .Grüße
Alex
 - 
					
Für den originalen Schalldämpfer gibt es ja diese "Sportendstücke", aus reiner Neugierde habe ich mir so ein Teil bestellt und Mal montiert. Im Schubbetrieb und Standgas klingt das ja echt steil, aber das war es auch schon. Kostet beim Stino Leistung, ist furchtbar laut und treibt sonst nur den Verbrauch in die Höhe. Nach keinen 15 Minuten Probefahrt ist das Teil wieder runter und liegt jetzt im Keller. Ich finde den Sound der Simme absolut stimmig mit einem Stinosetup, knattert schön und ist nicht aufdringlich laut. Lass es so wie es ist.............
Grüße
Alex
 - 
					
Seit rund 2000km fahre ich auch den Almot mit dem "neuen" MEGU-Kolben. Schafft auf der Geraden leicht seine 60 Klamotten und ab und zu ein wenig mehr. Allerdings rasselt er bei hoher Drehzahl und Last fröhlich vor sich hin
 . Ich bekomme in ein paar Wochen einen neuen Motor. Dann nehme ich den Zylinder Mal runter und schau wie der Zustand ist. Wenn Interesse besteht mache ich gerne ein paar Bilder.Grüße
Alex
 - 
					
Danke euch für die Infos! Dann kann ich den Motor beruhigt einlagern. Einen 3D-Drucker habe ich, da könnte ich mir so Deckelchen/Stopfen ausdrucken damit nichts in den Motor kommt.
GrüßeAlex
 - 
					
Hallo zusammen,
ich hätte da eine etwas kuriose Frage. Wenn ich einen kompletten Motor frisch eingefahren ohne Zündung und Vergaser habe, packe ihn in eine luftdichte Kiste mit Trocknungsmittel und mache die zu. Lässt sich der ohne Probleme für ein oder zwei Jahre in den Keller stellen? Öl würde im Getriebe bleiben und der Zylinder kommt nicht runter.
Grüße
Alex
 - 
					
Selbst wenn du eine komplett überarbeitete Simme hast solltest du gewillt sein zu schrauben und es ein auch ein bisschen können. Sie laufen zwar ganz zuverlässig, aber hin und wieder gibt es halt eine Kleinigkeit.
Und lass die Finger von den komplett neu aufgebauten Mopeds auf Kleinanzeigen! Ich war vor lauter Freude geblendet und man hätte mich beinahe so richtig abgezockt. Im Endeffekt kaufte ich eine zusammengeschusterte Reimportgurke mit falschen Papieren. Mit viel Glück konnte ich sie zurückgeben und bekam den kompletten Kaufpreis wieder.
Ich holte mir dann eine gebrauchte S51 und fahre damit fast 1000km im Monat und bin sehr zufrieden. Die Mopeds sind gefragt, stellenweise wird wenig Angeboten. Das treibt den Preis hoch und macht die Suche schwierig. Hier hilft nur Geduld und überlegtes handeln. Und nimm zur Besichtigung jemanden mit der ein wenig Ahnung hat, somit sinkt die Gefahr sich eine Gurke zu holen
 .Grüße
Alex