Beiträge von Axis-NBG

    Ich bin heute auf für mich fragwürdige Sr50 Papiere gestoßen. Leider habe ich nur Fotos bekommen. Der Sr50 hat laut Schein ein Baujahr von 1986. Der Stempel unten ist aber von der Suhler Fahrzeugwerke GmbH, welche laut Wikipedia Ende 1991 / Anfang 1992 gegründet wurde. Wie passt das zusammen?

    Lagerbestände halte ich für ausgeschlossen.

    Das mit der Beständigkeit gegen Benzin ist ein wichtiger Punkt den ich nicht so bedacht habe. Und im Winter mal schnell überrollen ist auch doof. Auch wenn der Panzer fix abgenommen ist.


    Ich glaube ich lasse das mit Hammerite lieber.

    Für Rahmen zwar nicht schlecht, wenn man alle Roststellen vorher behandelt aber für das Blechkleid eher nix.


    Danke für eure Antworten!

    Zertifizierter Fallschutzprüfer ist aber auch eines der deutschesten Zertifikate die man so machen kann, oder? :biglaugh:


    Noch deutscher wäre "was wäre denn wenn sie da runter gefallen wäre?"...DIE IST DA ABER NICHT RUNTER GEFALLEN :furious:

    Noch deutscher ist, dass es Firmen gibt die Fallschutzsets kaufen ( 400€ - 800€ ) und nie benutzen. Aber trotzdem jährlich mir vorbei bringen zum prüfen, weil es das Gesetz so will.

    Manche Bauherren wie Öffentliche Betriebe oder Siemens etc. lassen dich erst gar nicht auf die Baustelle wenn nicht alles geprüft und gestempelt ist wie Leitern, Persönliche Schutzausrüstung, Kabeltrommel usw.

    Ich bin nach über 30 Jahren nach der Wende zu einem echt sau günstigen Scheunenfund gekommen.


    Die Gute wurde in ihrer letzten Lebensphase als Wald und Wiesen Mopped verge.... wo wohl auch ein Träger der Fußraste auf der Strecke blieb.

    Ich würde sie mir gerne als Winterfahrzeug aufbauen und erhoffte mir Ori Lack unter den zig Schichten zu finden.

    Die Schichten am Panzer ließen sich spielend mit Dichtungsentferner lösen.

    Leider hat das Blechkleid doch schon sehr gelitten und so gut ist der Ori Lack auch nicht mehr.


    Mir gefällt der Hammerite Hammerschlag Metallblau Farbton ganz gut, und mit der normalen Farbe habe ich bei Rahmen auch gute Erfahrungen gemacht.

    Nun würde ich gerne das Blechkleid damit lackieren bzw. rollen.


    Hat das schon jemand einmal gemacht und vllt. Erfahrungen damit?

    Top wären natürlich auch Bilder.


    Erntezeit im Fläming

    Finde ich garnicht gut. Ausser man hängt nicht so an seinem Leben bzw. Gesundheit. Es passiert bei solchen Aktionen so oft etwas.

    Vor kurzem erst das Absturz. Ich habe eine Zertifizierung als Leitern und Fallschutzprüfer und finde manches auch "affig". Aber diese Aktion mit den Reifen ist fahrlässig.

    Nee, der Stoff ist das Schlimmste, was man machen kann.

    Die Feuchtigkeit sammelt sich und das Blechkleid gammelt extrem.


    MfG

    Christian

    Oder das Ding fängt das Schimmeln an. Jeans mit weißen Flaum :rotate:


    Hat eigentlich jemand die "Doppelmuffe" bemerkt?

    Mal wieder was schickes. Wenn einem bei der halben Lackierung auffällt, dass man zu wenig Lack gekauft hat und die alten Jeans zu schade zum wegschmeißen sind.

    Man beachte den Spritschlauch. Zu wenig kann da nicht durchkommen.


    Jeans Schwalbe

    Ich finde die hat was. Nur halt schwierig im Straßenverkehr legal zu fahren. Frage mich aber warum der/ die Anbieter den Text am PC schreibt, ausdruckt und dann fotografiert...