Beiträge von Axis-NBG

    Nein eigentlich nicht, ausser das ich die Pulverbeschichtung vom Bremsgriff abschleifen musste. Die 0815 Gasgriffarmatur, wo die Bohrung für den externen Bremslichtschalter schief ist. Selbst andere Hebel schaffen es nicht den Kontakt zu drücken.

    Das komische messiggelumpe ist Hartlot


    probier das Kleben und wenn nicht nimm 15 Mak in die Hand und keufe einen neuen. Und was noch viel wichtiger ist, achte auf die korrekte Montage. Gummiteile da und so. Das ist nicht umsonst so vorgesehen ab Werk

    So war der Plan. Den Tank würde ich wenn mit Schwingungsdämpfern / Gummipuffer verbauen. So wie die Plastetanks vom Smartfuchs verbaut werden oder Klimageräte. Hab dazu ganz gutes Feedback von Heizung / Klima Monteuren.

    Zulöten ist für den Tank eher Geld Verschwendung. Da er an den beiden anderen Laschen schon mit etwas leicht messingfarbenden geflickt wurden ist und ich es machen lassen müsste. Die Tube Flüssigmetall hatte ich noch rumliegen.

    Ich hoffe das es sich nicht sofort durch die Dämpfe oder den Kontakt auflöst. Der Tank ist gerade ausgebaut und wird entrostet.

    Hat jemand schon einmal erfolgreich Risse in einem Tank mit Flüssigmetall ( auf Dauer ) verschlossen ?

    Das Flüssigmetall ist auf Epoxid Basis. Würde damit ein Riss an der obersten Lasche eines KR51 Tanks abdichten wollen.

    Erst einmal Danke für eure Antworten und Wissen.

    Gestern noch herausgefunden, dass die Lampe vom Bild ein Stop Rümag Scheinwerfer ist. Der wohl an Fahrrädern und SR´s verbaut wurden ist.

    Trotzdem reizt mich die Antwort von Lehmann. Schwalbe mit Nebelscheinwerfer....

    Leider sieht man sowas zu selten.

    Grüße!


    Ich habe schon ein paar Mal solche Lampen / Scheinwerfer an der Schwinge von Schwalben gesehen. Kann mir jemand sagen, wie die genau heißen und ob es original Zubehör war oder zweckentfremdet.

    Ausserdem würde ich gerne wissen wie die betrieben werden. Diese Lampe von den Bildern soll mit Batterien laufen.

    alles son Quatsch womit man das Sommerloch zuschütten kann. Könn se ja die KFZ-Steuerbefreiung für Schwerbehinderte auch glei aufheben. Die dürfen auch in die Umweltzone ohne Plakette.

    Und ohne Parkschein parken und auf Anwohnerparkplätz uuund 24std auf zeitlich begrenzten Parkplätze usw. Das ganze nennt sich Nachteilsausgleich. Musst aber mindestens AG für Aussergewöhnlich Gehbehindert oder G für Gehbehindert in deinem Ausweis haben.