Beiträge von Dragonar

    Hallo und Guten Abend

    Obwohl ich meinen Simson Star ja schon vorgestellt habe wollte ich meine neueste Errungenschaft jetzt auch mal vorstellen.

    Vor einiger Zeit hatte ich mal mit meinem Schwager über etwas gesprochen was mich schon eine Weile beschäftigt hatte. Mein Wunsch war es einen originalen "Klaufix-Anhänger" zu bekommen. Am Samstag letzter Woche rief er mich an und meinte er hätte etwas für mich. Ich könne ja mal vorbei kommen wenn ich Zeit und Lust hätte. Am Sonntag schnappte ich mir meinen kleinen Oldtimer und machte mich auf den 450-Kilometer-Trip nach Sachsen Anhalt, Da die Belastungsgrenze meines 40 PS-Boliden bei 100 km/h liegt brauchte ich 5 Stunden. Als ich dort ankam zeigte sich dass sich jeder gefahrene Kilometer gelohnt hatte. Dort im Hof stand ein nicht durchgerosteter, nicht verbogener und im Großen und ganzen toll aussehender MWH/M1. Kupplung wie es sein muss vorhanden. Und zu einem Preis im mittleren zweistelligen Bereich. Lediglich die Räder hätten einen Grund zur Beanstandung geben können. Die Naben der Räder stammen vom SR2 und für die Reifen von "Pneumant" und "Heidenau", wofür ein sozialistisches Kollektiv vielleicht noch eine Auszeichnung bekommen hat. Das war mir aber in diesem Moment erstmal egal. Bei ein paar guten Flaschen "Sternburg Bier" rüsteten wir die Elektrik auf 12 Volt um, tauschten den Stecker von alt in neu und ließen den Abend ausklingen. Am Sonntag ging es dann nach dem Besuch von einigen Flohmärkten wieder in die Pfalz. Am Abend, zu Hause, angekommen gab es dann erstmal die Bestellung der AHK für den Star und zweier neuer Reifen. Hier gibt es jedoch etwas zu beachten. Man sollte nicht, wie ich "Hirni", davon ausgehen das bei bald 45 Jahren alten Reifen die Schläuche besser aussehen, Sonnst kann man, wie ich, nochmal 2 Tage warten. In der Zeit entrostete ich den Aufbau und die Schutzbleche und versah sie mit neuer Farbe, Heute waren dann die neuen Schläuche da, das Teil war in kürzester Zeit montiert , es wurde noch der obligatorische Seitenaufkleber nachempfunden und ich konnte zur ersten Probefahrt aufbrechen. Klasse, wie in meiner Jugend als ich mit dem Moped und dem Anhänger zum angeln unterwegs war. Jetzt ist mein Projekt endgültig abgeschlossen. Mal sehen was als Nächstes kommt!

    Gruß Achim

    Hallo und Guten Abend

    Heute wollte ich einmal einen riesengroßen Dank loswerden. Der Motor meines SR4-2 hatte sich ja als riesiges Desaster erwiesen. Was mich eigentlich heute noch wundert dass das Moped in diesem Zustand überhaupt noch lief. Noch dazu kam dass ich einfach zu gutgläubig war. Einmal beim Kauf der Einheit und danach bei einer vermeintlichen Regeneration.

    Letztendlich sah ich keine andere Möglichkeit mehr als das Teil zu jemanden zu schicken der da richtig Ahnung von hat. So kam ich hier im Forum mit Tommy in Kontakt und habe ihm meinen Motor zugesendet. Die Bilder die er mir dann gesendet hat ließen mich erst mal schlucken und beim Kostenvoranschlag musste ich mich auch erst mal setzen. Er meinte auch dass mit Sicherheit mit dem Motor Einiges passiert ist aber definitiv keine Regeneration. Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Betrag überwiesen. Nach einer Wartezeit und und einigen Querelen beim Versand (keine Angst Tommy ich war deswegen nicht sauer) stand der Motor Mitte der Woche bei mir in der Garage. Gestern war alles eingebaut und heute ging die erste Fahrt 30 Kilometer zu Arbeit. Ein Gedicht kann ich euch sagen, so toll lief das Moped bei mir noch nie- Es läuft dermaßen gut dass ich noch nicht einmal die mitgelieferten Vergaserdüsen eingebaut habe. Der Mann hat eine ganz tolle Arbeit geleistet, kann ich sagen. Im Moment habe ich noch ein kleines Problem mit dem Standgas aber da werde ich wohl auch noch irgendwann fündig werden.

    Mir bleibt nur meinen Dank auszudrücken für die tolle Arbeit.

    Gruß Achim


    Danke für die Resonanz!

    Es war halt für mich der naheliegendste Punkt. Am Motor ist vorher nichts umgebaut worden, er lief bis vor dem Vorfall problemlos. Dann kam die Vape-Zündung rein und das Moped lief danach auch wieder einige Zeit. Danach kam der Vorfall. Wenn ich die Maschine dann durch Bewegung wieder frei bekomme und wieder "ankicke" springt der Motor auch an. Nur wenn ich etwas Gas gebe bleibt er wieder "stecken". Wenn ich bei der Vape einen Fehler gemacht hätte und da etwas blockiert würde ich den Motor durch Bewegung doch nicht frei bekommen oder was meint ihr?

    Hallo Kollegen

    Zuerst einmal ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wenn es soweit ist!

    Nun zu meinem Problem

    Da ich vor einiger Zeit eine Vape-Zündung eingebaut habe dachte ich dass ich ein wunderbares Fahrzeug für die nächste Zeit habe. Noch dazu weil mir der damalige Verkäufer versichert hatte dass der Motor überholt sei.

    Gut es war wohl nicht so aber das ist nun mal so und nicht mehr zu ändern. Jetzt ging es im Herbst los dass sich ein metallisches Geräusch gemeldet hat. Ehe ich reagieren konnte blockierte der Motor. Da man solche Sachen ja aus der Jugend kennt vermutete ich einen Kolbenkipper oder -klemmer. Noch dazu weil sich der Motor nach dem Einlegen des Ganges und einigen "Ruckel-Bewegungen" wieder bewegte jedoch nach ca. 15 Sekunden wieder feststeckte.

    Jetzt hatte ich gedacht dass ich die komplette Einheit fachmännisch überholen zu lassen aber das lässt unser Budget im Moment nicht zu. Dazu hätte ich das Moped ein paar Orte weiter bringen können oder den Motor ausbauen müssen um ihn zu verschicken. Auch hatte ich einen Verkauf erwogen aber Erstens bringe ich das nicht übers Herz und dann kann man für ein defektes Moped eh nichts verlangen. So habe ich mir überlegt ein Set aus Zylinder und Kolben über Ost-Moped (oder wie die Anbieter alle heißen) zu erwerben und das Fahrzeug somit zum Laufen zu bringen dass ich im Frühjahr, bei schönen Wetter wieder zum "Brötchen holen" oder vielleicht zur Arbeit fahren kann. Später, bei einem besseren finanziellen Status würde ich eine komplette überholte Einheit kaufen und die einbauen. Die Alte würde ich dann überholen lassen undals Reserve liegen lassen falls wieder einmal was vorfällt!


    Was haltet ihr von meinem Plan? Wäre diese kleine Investition sinnvoll oder muss man noch andere Dinge beachten?

    Gruß aus Speyer

    Joachim

    Hallo und Guten Morgen

    Vielen Dank für die vielen Tips

    Ich habe, glaube ich, das Problem gefunden. Es lag wohl an der Nadel. Sie war ganz nach unten gehangen und deshalb gab es wohl nicht genügend Sprit. Bin heute morgen, das erste Mal seit langem, wieder mal Brötchen holen gefahren. Trotzdem habe ich beschlossen mir in nächster Zukunft einen kompletten Motorsatz zu kaufen, den zur Revision zu geben und dann über Winter diesen Satz einzubauen. Ich finde dass sich mein ganzes System nicht so gesund anhört. Ich weiß ich könnte das bestimmt auch selbst machen aber ich habe genug Zeugs in der Werkstatt stehen was auch wieder laufen sollte. Ich bin halt Mechaniker für Autos.

    Zu den vorherigen Fragen ist zu sagen dass sich der ganze Star eigentlich noch im Originalzustand befindet wenn man jetzt mal von der Vape Zündung absieht.

    Gruß aus Speyer

    Joachim

    Hallo und Guten Tag

    Da ich mich in letzter Zeit wieder etwas um meine Star gekümmert habe wollte ich mir wieder ein paar Ansatzpunkte holen.

    Fakt ist dass ich die Vape-Zündung jetzt eingebaut habe und die auch super funktioniert. Nun bin ich wieder an einem Punkt an dem ich vorher war. Die Star startet super und läuft im Standgas super. Fahren geht jedoch nur mit Choke. Wenn der Choke gezogen ist läuft die Star wie gewohnt 50 km/h . Stelle ich den Choke dann aber auf normal fällt das Moped auf 30 km/h und läuft sehr gequält. Ziehe ich dann den Choke zieht der Star wieder auf 50 km/h. Den Vergaser habe ich in die Grundeinstellung auf 1 1/2 Umdrehungen eingestellt. Es sind jetzt noch ein paar Punkte die mir noch eingefallen sind. Der Luftfilter sieht sehr, sagen wir mal, "zerrupft" aus. Ist es möglich dass die Falschluft, die dieser Luftfilter zieht vielleicht dafür verantwortlich ist. Ansonsten habe ich mir überlegt den Vergaser noch einmal zu reinigen oder eventuell komplett auszutauschen. Hättet ihr noch Ansatzpunkte?

    Danke im voraus

    Achim

    Hallo und Guten Abend

    Es ist schon eine Weile her dass ich den Thread gepostet habe und habe mir Eure Tips zu Herzen genommen.

    Ich habe mir einen neuen Kondensator zugelegt und eingebaut. Erstaunlicherweise sprang dass Moped auch sofort an, Eine Probefahrt verlief mehr schlecht als recht. Das Moped nahm kein Gas an, ruckelte und war kaum fahrbar. Die letzten Meter gin es dann aus und sprang auch nicht mehr an. Zuhause sprang es dann später wieder an aber es ruckelt und läuft sehr schlecht. Mehr als 30 km/h sind nicht möglich. Ich habe jetzt beschlossen Geld in die Hand zu nehmen und das richtig machen zu lassen, Ich baue die Einheit aus und lasse sie komplett überholen und auf Vape umrüsten. ich habe da ein Angebot einer Firma Easttuning aus Stollberg bei Zwickau die mir den Umbau plus Motorrevision für um die €500 anbieten. Ist zwar ein Stück weg von Speyer aber wenn ich da hin fahre kann ich mit dem Auto in 3 Stunden da sein. Haltet ihr den Preis für angemessen?

    Gruß aus Speyer

    Joachim

    20220527_181551.mp4

    Hallo Freunde des guten Geschmacks

    Ich habe ein Problem mit meinem Simson Star aus 1971 wobei ihr mir vielleicht mit Rat helfen könnt. Vor einiger Zeit hatte mein Star keinen Zündfunken mehr. Gelegentlich verirrte sich noch ein einzelner Funken beim "antreten" aber mehr war nicht. Nach Recherchen hier beschloss ich die Grundplatte zu erneuern was auch klappte. Schon beim ersten "antreten" sprang die Simson sofort wieder an. Die Freude hielt jedoch nur ca. eine Stunde. Plötzlich fing die Simson wieder an zu stottern und lief am Ende gar nicht mehr und was soll ich sagen es war kein Zündfunke mehr da. Außer einer gelegentlichen Fehlzündung macht das Moped keinen Mucks mehr. Jetzt wurde mir erklärt dass auch bei der neuen Grundplatte der Kondensator hinüber sein kann weil die Teile nur Nachbau sein sollen. Man riet mir den Star auf eine Vape-Zündung einzubauen. Das würde ich gerne vermeiden weil ich das Moped möglichst im Originalzustand erhalten will. Was meint ihr kann auch bei der neuen Grundplatte der Kondensator wieder hinüber sein? Wie kann ich das nachprüfen oder soll ich das Teil direkt tauschen? Oder sollte ich doch auf eine Vape-Zündung umrüsten. Für Rat wäre ich dankbar, Achim

    Hallo und Guten Abend

    Als Neuling hier im Forum muss ich gleich eine Frage an die Profis stellen.

    Ich bin Besitzer einer Simson Star aus 1968. Das Fahrzeug befindet sich noch weitgehend in einem Originalzustand , sprich wie es aus der Scheune gekommen ist, Letzten Sommer hatte ich viel Freude mit meiner Simson und habe einige Touren unternommen. Im Herbst sprang sie auf einmal nicht mehr an und ich parkte die Simson in der Garage. Diese Woche hatte ich Zeit und habe mich mal gekümmert. Da die Grundplatte an sich nicht mehr schön aussah beschloss ich diese auszutauschen. Das klappte auch alles super und siehe da die Simson sprang wieder wunderbar an. Die Freude dauerte nur für eine Fahrt zur Tankstelle. Auf der Rückfahrt ging der Star mehrfach aus aber ich kam noch nach Hause aber dann wollte sie nur noch ganz kurz anspringen. Eine Überprüfung ergab dass nur noch sporadisch Zündfunken zu sehen sind. Es gab sogar eine fundamentale Fehlzündung beim "ankicken" Meine Frage ist nun ob es vielleicht daran liegen kann dass die Schwungscheibe ebenfalls nicht mehr toll aussieht. Sollte ich die auch austauschen? Für Ratschläge wäre ich dankbar.

    Grüße aus Speyer

    Joachim