Beiträge von boahh

    Ich kenne den Simson-Strauch nicht. Aber so wie es sich liest...seid froh, daß ihr so einen Mann in eurer Gegend habt. Vielleicht hatte er kein Geld mehr am Monatsende oder privaten Stress oder so. Da kann man dünnhäutig werden, wenn alle nur etwas wollen und kein Feedback kriegt. Aber ich keine Ahnung hab.


    Was anderes: gibt es im Rhein-Neckar-Kreis auch einen Händler, bei dem man Simsonteile schnell mal eben kaufen kann?


    Gruß, Stefan

    Also, wenn wir unser 2-Takt Moped in einer Welt ohne Benzin fahren wollen, kommt doch eigentlich nur pflanzlicher Alokohol (Äthyl- o. Methylalkohol) in Frage. Schwierig ist, daß der Luftbedarf und der Energiegehalt des Sprits ganz anders als der von Benzin ist. Hier müßte irgendwann mal ein fachkundiger Held (nicht ich) Entwicklungsarbeit (Abstimmung Vergaser/Zündung) leisten. Ein anderes Thema wäre die Schmierung; so lassen sich Mineralöle nicht mit Alkoholen mischen. Hier bräuchte man Rizinusöl (Modellmotoren) oder ein synthetisches Öl, welchem man durch Additive beibringt, sich mit Alkohol zu mischen.


    Gruß, Stefan

    Hm. Also, ich bin ja neu hier. Ich komme 2007 vielleicht auch mal. Mal sehen, ob ihr euch auf dem Treffen vertragt.


    Ich gehöre zugegebenermaßen eher zur Feierfraktion. Ich finde es gemütlich, wenn ein Lagerfeuer rund um die Uhr besetzt ist. Die einen machen am nächsten Morgen eine Ausfahrt, die anderen genießen ihren Kater.


    Stefan

    Hi,


    Ich bin neu hier. Ich habe mir endlich auch eine Simson zugelegt. Eine Simson S51 Comfort Bj. 86 (alles original außer dem Austauschmotor und der Lackierung).


    Zum Thema: Mein Abblendlicht/Fernlicht leuchtet bei mir auch kaum heller als das Standlicht. Das mit dem rot/weißen Kabel ist ein guter Tipp. Aber eigentlich müßte man die Lichtspule direkt auch mit `nem Multimeter durchmessen können, wenn man die Ohmwerte einer neuen Spule weiß?


    Gruß, Stefan aus Ladenburg