Vorderlicht dunkel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Erstmal DANKE für Eure bisherigen Tipps.
    Ich bin gestern mit meiner Simme wirklich 20km am Stück gefahren, ohne dass sie von alleine ausging..(
    Nach Austausch von Zündkerze, Zündstecker, Zündkabel, Benzinfilter, Auspuff, Neueinstellung und Reinigung von Vergaser, neue Dichtungen, neue Zündkerze mit anderem Wärmewert, feinerem Benzinfilter, Neuer Tankdeckel gegen Vakuum, endlich der Finale Tipp mit Unterbrecher und Kondensator...Danke..ich werd noch zum Fachmann :biglaugh:


    Ein Problem hab ich noch. Abblendlicht dunkel und Fernlicht leuchtet so hell wie Taschenlampe, Rücklicht funktioniert super, Tachobeleuchtung dunkel.
    Vielen Dank für eure Hilfe

    :confused: Ich fahre bald Simson S 51B...und habe keine Ahnung!


    Sie fährt, ich hab mehr Ahnung, ich bin süchtig :rotate:

  • Tacholicht: Lampe durchgebrannt, solltest du ersetzen, sonst ist dein Rücklicht auch bald düster (Lastverteilung)


    Frontlicht: verkabelung auf Isolationsfehler überprüfen, evtl. schleichender Kurzschluss, ausserdem Kontakte reinigen wegen evtl. zu hoher Übergangswiederstände, wenn es dann noch nicht besser ist, hat die Lichtspule einen weg und muss getauscht werden

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Wie komm ich ans Tacholicht dran?


    Würde das Rücklicht nicht auch dunkel sein, wenn die Lichtspule defekt ist? Wo sitzt das gute Stück?


    Unsere Firma hat mir ja ein gutes Multimeter zugeteilt. Da werd ich mal durchklingeln...


    Gruß honest

    :confused: Ich fahre bald Simson S 51B...und habe keine Ahnung!


    Sie fährt, ich hab mehr Ahnung, ich bin süchtig :rotate:

  • also wenn du deinen Tacho von unten betrachtest hast du dort 1 oder 3 Leitungen ranführend, drei bei Blinkkontrollleuchte 1 wenn die nicht dabei ist
    hast du drei ist es die Fassung wo nur eine Leitung rangeht, die vorsichtig rausziehen, dann hast du Fassung und Lampe in der Hand


    Lichtspule: wenn du vor deinem Vorderrad stehst den linken Deckel am Motor, darunter sitzt die Lichtmaschine, mit drei Spulen: Primärzündspule, Lichtspule und Ladespule, das Rücklicht ist unabhängig von der Lichtspule, da es aus der Ladespule gespeist wird

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • ZITAT:\"ausserdem Kontakte reinigen wegen evtl. zu hoher Übergangswiederstände\"


    Welche Kontakte sollte ich mir denn mal genauer ansehen?
    (Sorry wegen doppelten Eintrag..irgendwie...)
    Gruß honest

    :confused: Ich fahre bald Simson S 51B...und habe keine Ahnung!


    Sie fährt, ich hab mehr Ahnung, ich bin süchtig :rotate:

  • wegen doppelpost -> ist wech


    Kontakte: also eigentlich alle :i_troest: fang am besten mit denen im Frontlicht an und arbeite dich von den Kabeln aus rückwärts, schaden kann es auch nicht mal zu schauen ob die Kontaktfahnen noch gut an der Lampe dran liegen
    falls du eine Dose Bremsenreiniger oder Kontaktspray zur Hand hast, schadet es auch nicht davon mal etwas durch das Zündschloss zu jubeln (vergiss nicht es ein paar Minuten trocknen zu lassen)

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • schraub doch mal die Vorderlampe raus und halt sie direkt an das Kabel von der Lichtspule aus dem Motor (Ist im Standardfall das Rot weiße) und an Masse. MAch dazu das Rot weiße Kabel ab. Wenn sie da ordentlich leuchtet, weißt Du, daß auf dem Weg vor zum Scheinwerfer der Strom irgendwo abfließt. Wenn sie hier auch schon dunkel ist, liegts an der Zündspule, oder daß das rot weiße Kabel irgendwo scheuert. (also an Masse liegt.)
    Was noch sein könnte: Du hast ne 6V Lichtspule drin und ne 12V Lampe. Du mußt also mal bei leuchtender Vorderlampe über der Lampe die Spannung messen. Wenn da nur 6V anliegen und Du ne 12V Lampe drin hast, isses das Problem. (Mußt evtl. eine Wechselspannung messen, nicht vergessen) Das direkte Messen der Lichtspule ist denke ich schwierig, da die ohne Last eh abwirft, was sie lustig ist. (meine eigene Lichtspule schwankt immer so zwischen 9 und 14V, obwohls ne 6V Lichtspule ist. Hoffe, Du findest dadurch den Fehler. Greetz, Sebastian

  • Hi,


    Ich bin neu hier. Ich habe mir endlich auch eine Simson zugelegt. Eine Simson S51 Comfort Bj. 86 (alles original außer dem Austauschmotor und der Lackierung).


    Zum Thema: Mein Abblendlicht/Fernlicht leuchtet bei mir auch kaum heller als das Standlicht. Das mit dem rot/weißen Kabel ist ein guter Tipp. Aber eigentlich müßte man die Lichtspule direkt auch mit `nem Multimeter durchmessen können, wenn man die Ohmwerte einer neuen Spule weiß?


    Gruß, Stefan aus Ladenburg

  • könnte man evtl. macht aber wenig Sinn, da der Wiederstandswert sehr klein ist müsste man auch ein sehr genaues Meßgerät verwenden, die 5€ Baumarktmessen dürften da zu ungenau sein um eine sinnvolle Aussage über die Spule zu treffen und die Induktivität (das wichtigere) kannst du ja nich mal eben so messen

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • ...genau.
    Es ist eben sehr schwierig, die Spule ohne Last durchzumessen, da erst der direkte Stromfluß (der erst entsteht, wenn man den richtigen Verbraucher ranhaut (also die Vorderlampe) die Spule im Normalbetrieb laufen läßt. Einizg die Induktivität der Spule ist bei allen Strömen konstant, aber die zu Messen geht halt nicht.


    Also die Vorderlampe so nah wie möglich an der Spule positionieren, anwerfen (die Simme) und dann schauen, ob die Lampe auch hier nicht mehr macht als glimmen. (Natürlich muß dabei das Kabel auch von der restlichen Simme abgezogen sein. Die Masse kann verbunden bleiben.) Wenn das so ist, ist die Spule defekt und eine neue muß her. Wenn die Lampe hier eine akzeptable Helligkeit aufweist, geht halt irgendwo Strom verloren und der Kabelbaum muß überprüft werden.


    Noch nen Tip: Fingerabdrücke sind Gift für Lampen, also immer abwischen die Gute, nachdem sie wieder eingesetzt wurde oder besser: Gar nicht erst anfassen)


    Greetz


    Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!