Das ist die fin
Beiträge von Simsonschrauber03
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da steht die Modellbezeichnung auf dem Typenschild, bei dem Baujahr spricht das für ein Reimport.
Müsste da dann nicht irgendwas mit ccm 50 eingestanzt sein
-
Das ist das Typenschild
-
Was genau ist die fin und gibt es da eine Liste wo ich das nachgucken kann
-
Fehlt dann nicht meistens die Hupe
-
Servus ich würde mir gerne eine Schwalbe kaufen auf was muss ich alles achten das ich kein Export Model oder eine mit Austausch Motor bekomme was gibt es für Merkmale für eine deutsche Schwalbe . Die habe ich grade im Auge
-
Dies sind aber beides Kkr und somit haste da wieder deine Exportthematik.
Außer, was dann auch Ratsam wäre, §22 Abnahme als Lkr und fertig.
Aber die Ungarn Buden sind meistens in einem dürftigem ZustandKurze Aufklärung bitte was genau kkr lkr ist
Das Fahrwerk bei der Vogelserie ist generell... Schwierig...Veraltet..Beschissen...
Auch auf meinem Habicht faulen dir nach 40km Arme, Beine und das dazwischen fast ab weil alles Vibriert.
Bei meinem Star fängt bei 80 auch alles an zu wackeln und zu flattern, das wird beim Sperber ähnlich sein
Aber ich denke zum um die Kirche fahren sind das schöne Fahrzeuge (mir gefallen sie viel besser als die Schwalbe- pfui) und mittlerweile kann man ja auch einiges Optimieren - das wird auch an meinem aktuellen Projekt passieren.Ich hoffe mit Vape, guten Stossdämpfern, PU-Buchsen und 63ccm lässt sich das ganze ein wenig gescheiter fahren.
Was soll der Ofen denn kosten?
Max 4000 also lieber eine Schwalbe oder s50 bzw s51 kaufen ?
-
Also einfach lieber einen Star oder Habicht kaufen ?
-
Bzgl A1, sofern noch nicht vorhanden, aber evtl Klasse B: Dann wäre auch noch der B196 eine Alternative. Manchen reicht der ja.
Hab a2 deswegen passt alles
-
Ein Sperber (SR4-3) ist Leichtkraftrad und das brauch schon immer großes Kennzeichen und der Fahrer einen A1 Schein.
Da es ein LLR ist, und damit nicht von den Theater um die 60km/h betroffenen ist, ist es im Grunde Wurst obs Reimport ist oder nicht.
Achso danke das passt ja dann perfekt dann weis ich auf was ich jetzt spare wenn jemand einen sperber zu verkaufen hat gerne melden
-
vergiss es, suche was andres
Kann ich einen sperber aber mit einem 50ccm Versicherungskennzeichen fahren oder ist es da anders geregelt hab da mal was gehört und bin mir jetzt unsicher
-
Keine Ahnung steht so bei ebay