Beiträge von jostef

    Servus,es steht zwar überall oder wird überall auf Youtube zb. So kommuniziert dass ein gut lesbares typenschild ohne exportkennzeichnung neben dem "S51" KBA Papiere kriegen würd.Aber ist das auch wirklich so ? Und ich hätt hier ein moped wo ich mir ned sicher bin ob ich es kaufen soll,wäre günstig (zumindest in meinem Bundesland und region) Und sschaut gut aus,frage ist ob ihr denkt dass ich KBA Papiere dafür kriegen könnt.Möchte mir halt noch eine Bestätigung einholen von euch 😅

    Ganz so einfach würde ich das nicht sehen. Das war vielleicht mal so. Aber es gibt teilweise auch an den Rahmen Exportkennzeichnungen. Die waren nicht immer auf dem Typenschild, sondern in der Nähe der Rahmennummer. Es wird außerdem nötig sein beidseitig Bilder des ganzen Fahrzeuges einzuschicken. Die Ausstattung sollte also auch passen. Es ist davon auszugehen, das das KBA mittlerweise auch Listen hat, bzw. führt welche Fahrzeuge in einem Los gefertigt wurden und welche dadurch als Inland-, oder Export-Fahrzeuge zugeordnet werden (Außerdem, welche Fahrzeuge schon mal abgelehnt wurden und mit manipulierten Typenschildern/Rahmen neu eingereicht werden).

    Frag dich, wieso der Käufer keine KBA Papier hat, diese steigern den Wert des Fahrzeuges deutlich über die Kosten der Beantragung.

    Frag den Verkäufer bei einer Besichtigung vielleicht mal, wie lange das Fahrzeug schon in seinem Besitz ist. Woher hat er es? War es davor schon mal versichert? Hat er noch Kaufunterlagen vom Vorbesitzer? Wie reagiert er, wenn du fragst, ob er schon mal einen KBA Antrag dafür gestellt hat?

    Vielleicht hört man bei der Antwort was raus. Es kann gut sein, das er nach einem negativen KBA Antrag das Fahrzeug nun weiter verkaufen möchte und die nächste Person den 10 ten Antrag für dieses Fahrzeug stellt.


    Außerdem haben wir hier eine Liste, in der Exportfahrzeuge und Lose gesammelt werden:


    BJ 1983 51625XX S51B1-3 kirschrot oder saftgrün


    steht da zum Beispiel als Export drin. So weit ist diese Nummer nicht von deiner geposteten Nummer entfernt, vielleicht 2-3 50er Lose? Da könnte man schon mal etwas vorsichtiger sein.

    Also mir fallen da als Ideen ein:

    1.) Fahrraddynamo - eingebaut am Rad drehen, oder Rädchen in eine Bohrmaschine einspannen,

    2.) Klingeltrafo,

    3.) Regelbarer Trafo zum Beispiel von einer Modelleisenbahn,

    4.) Zündung in einen Ersatzmotor(-Gehäuse) mit Kurbelwelle und entsprechend verbinden


    Habe ich aber alles selbst auch nicht nicht probiert.

    Das Typenschild sieht für mich nicht echt aus.Die Ziffern der Jahreszahl sind normal größer, als die der FIN.

    Ist das hier nicht auch so? Für mich sieht das korrekt aus, also auch der Schrifttyp.


    Stand bis 1982 nicht auch noch der genaue Typ auf dem Schild? Also S51 B1-4 zum Beispiel?

    Bei meiner gestohlenen S51 B2-4 aus 1981 stand auch nur S51 auf dem Schild. Laut Papieren original eine B2-4. Das weiß ich noch, weil ich beim Kauf noch nicht so in Thema war und mich auch erst gewundert hatte.

    Hier mal noch ein paar gesammelte Nummern, leider bei vielen die letzten 3 Ziffern unbekannt. Aber vielleicht hilft es ja trotzdem.





    1975 4140xxx S50B HU?

    1975 41494xx S50B HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1975 4151xxx S50B HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot


    1976 4194xxx S50B HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1976 4209xxx S50B HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1976 4226xxx S50B HU?, Verkäufer in Ungarn und viele Exporte im Angebot

    1976 4254xxx S50B HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1976 4287xxx S50B HU, CM50 auf Schild eingeschlagen

    1976 4209xxx S50B

    1976 4306xxx S50B HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1976 4306xxx S50B HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot


    1977 4315xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1977 4344xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1977 4345xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1977 4347xxx S50B1 HU? Verkäufer in Ungarn und viele Exporte im Angebot

    1977 4348xxx S50B1 HU? Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1977 4360xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1977 4380xxx S50B1 HU?

    1977 4400xxx S50B1 HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot


    1978 4465xxx S50B1 HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1978 4466xxx S50B1 HU?

    1978 4482xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1978 4538xxx S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1978 4563xxx S50N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt


    1980 4700060 S50N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt

    1980 47xxx34 S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1980 47xxx74 S50B1 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen


    1981 4925xxx S51N HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1981 4928xxx S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt

    1981 49287xx S51N, vermutlich HU Reste von CM 50ccm auf Typenschild zu erahnen

    1981 4990xxx S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeschlagen

    1981 50xxx71 S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt




    1982 5083xxx S51N HU, CM50ccm auf Schild eingeprägt

    1982 5087xxx S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeäzt

    1982 5115xxx S51 HU, CM 50ccm auf Schild eingeschlagen

    1982 5151xxx S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeäzt


    1983 5160xxx S51 HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1983 5213xxx S51 HU?, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1983 5236xxx S51E HU, CM 50ccm auf Schild geätzt "E" sieht selbst eingeschlagen aus


    1985 54707xx S51 N HU?, Reste von CM 50 auf Schild zu erahnen

    1985 5603xxx HU, CM 50ccm auf Schild eingeäzt

    1985 56xxx19 S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt


    1986 57xxx23 S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt

    1986 57xxx35 S51N HU, CM 50ccm auf Schild eingeprägt

    1986 5779xxx S51 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen


    1987 5837xxx S51 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    1987 5857xxx S51 HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen


    1988 6060xxx S51B-CS CS


    1989 6184xxx S51/1C1-H (?) HU, Verkäufer in Ungarn und mehrere Exporte im Angebot

    1989 6192xxx S51/1B-H HU


    1990 6304xxx S51/1C1-H HU

    1990 6325xxx S51/1B-H40 HU, CM 50 ccm auf Schild eingeprägt

    1990 6361xxx S51/1E1-H HU, CM 50 auf Schild eingeschlagen

    Da, Bitteschön!

    Ein bisschen schmutzig von altem Fett, aber es einfach ein glattes Rohr. Da wir nichts am Lenker befestigen/verschraubt.

    Ich habe zwei Versionen. Die eine hat lediglich das Loch um den Blinker bei aufgestecktem Griff am Lenker befestigen zu können. Bei der anderen (siehe Bild) gibt es noch 3 längliche Aussparung vom Ende etwas in den Griff hinein. Einmal links, rechts und genau gegenüber vom Loch für den Blinker.

    Wofür die sind weiß ich nicht.

    Vielleicht waren da mal andere Blinker geplant, oder um das Lenkergummi besser aufzuziehen? Materialeinsparung? Keine Ahnung.

    Der Schaltkörper lässt sich aber beliebig drehen?

    Ich meine, der müsste so abgehen.


    Bezüglich Arretierung:

    Das Gegenstück, in dem die Schaltkabel verlaufen wird mittels Schraube an den Lenker geklemmt. Die untere Abdeckung davon hat eine Nase, die in die Aussparung im Schaltgriff greift und diesen in Position hält.


    Ich habe mal schnell ein Bild gemacht, ich hoffe man erkennt da was.

    Sry, hat ein "bisschen" gedauert

    Moin moin,

    Kannst Du hier noch mal nachsehen?

    Spricht eher für BJ 1979

    Das müsste ich direkt vom Typenschild abgelesen haben, da war ich mir relativ sicher.

    Vielleicht stand die ne Weile rum, bis die ausgeliefert wurde und Erstzulassung dann in 1979? Bei derTKM FIN Liste habe ich auch ab FIN 950310 das Jahr 1979 gesehen. Laut der sollte das passen.

    Hier fehlt eine Stelle

    Ja, an die letzte Stelle noch ein X ran, dann sollte es passen

    Moin Jostef,

    danke für Deine Unterstützung.

    Die oben genannten Nummern passen irgenwie nicht zum Baujahr.

    Bei dem GB Modell hatte ich Nummer und Baujahr dem Testblatt des Sicherheitschecks (M.O.T. test) entnommen. Es kann natürlich sein, dass das Datum das Jahr der Erstzulassung war.

    Bei den anderen sollte das Baujahr so auf dem Typenschild gestanden haben.


    Ich schaue nochmal nach, ob ich zum Rest noch was finde. Alles hatte ich mir aber nicht nochmal separat abgespeichert, bzw. es wieder gelöscht nachdem ich es hier gepostet hatte.

    Eben beim schnell mal durchschauen habe nur das Bild zum GB Modell gefunden.