Gut das mit den 200db war auch eher so gesagt. Aber es ist eben sehr laut. Habe das Gefühl der Motor kreischt dann ein bisschen. Vergleich kann ich leider nicht angeben, bin erst 23km gefahren seit der Revision
Beiträge von daniel2103
-
-
So ich melde mich mal wieder. Also hatte jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert, jetzt läuft alles. Allerdings muss ich ab ca. 30 in den dritten Weils sonst sehr laut wird. Ist das normal? Ich glaube wenn ich versuchen würde auf 60 zu kommen kämen da gut 200db bei raus. Meinungen?
Im Übrigen wollte ich euch fragen, wie das Kerzenbild zu beurteilen ist.
Danke schonmal im Voraus!
-
Müsste. Hab 450 ml reingekippt (Motorradopa meinte er habe bei der Montage schon etwas reingemacht und ich müsse nur 450 nachfüllen). Kann’s im Zweifelsfall schaden etwas mehr reinzukippen?
-
Habe jetzt nochmal die Kupplung in die passende Einstellung gebracht und siehe da: es schleift zwar noch, aber der Motor tourt nicht ab, egal in welchem Gang. Es „quietscht“ oder rattert allerdings nach dem einlegen ein bisschen. Aber er tourt nicht ab. Kann man das so lassen oder führt das zu Verschleiß?
-
Habe ich jetzt genauso gemacht, hat keine Besserung gebracht. Egal wie fest oder locker man das ganze dreht, das Hinterrad lässt sich immer nur schwergängig drehen… der Kickstarter flutscht bei gezogener Kupplung zwar durch, aber das Hinterrad ist schwergängig. Andere Ideen?
-
So ich habe jetzt nochmal geschaut. Ist die Schraube am Handhebel ganz reingedreht, erreicht man erst auf den letzten 20% des Hebelwegs den Punkt ab dem Druck spürbar ist. Dreht man sie hingegen (fast) ganz raus, flutscht der Kickstarter durch. Wenn man was dazwischen nimmt, lässt sich der Kickstarter betätigen. Unabhängig davon ist bei gezogenen Kupplungshebel ein freies Drehen des Hinterrades nie möglich, es ist recht schwer zu drehen (schieben geht zwar, aber eben mit etwas Widerstand). Dabei lag der Kupplungshebel bei gezogenem Hebel (wenn Schraube nach ganz außen gedreht) am Gehäuse fast an der Lüfterradabdeckung (ca. 1-2 mm sind noch frei). Auch der Versuch die Kupplung einzustellen brachte keinen Erfolg.
Ich hab mal den Motor angeworfen und bin mal paar Meter gefahren. Selbst bei nicht gezogenem Kupplungshebel hörte man etwas wie ein Quietschen (Ich denke mal das kommt von der Kupplung oder? Ist jedenfalls nicht im Stand zu hören. Steht man mit gezogener Kupplung muss man ein kleines bisschen mehr Gas geben (im 1.) damit der Motor nicht absäuft. Ich füge mal einige Bilder an (Hebel Gezogen und nicht gezogen in verschiedenen Stellungen)
Habt ihr Ideen woran es liegen könnte? Wie weit muss der Kupplungskorb „ausfahren“?
Vielen Dank und Lg
-
Alles klar danke euch
-
Die Frage ist vielleicht ein bisschen dusselig, aber frage aus Zeitgründen: Muss ich das Öl vorher ablassen oder kann ich das drin lassen? (Bin mir nicht sicher wie hoch das eingefüllt steht)
-
Alles klar, danke!
Werd ich in der nächsten Woche mal angehen und dann Bescheid geben ??
-
So mein Freund der Hammer hat's gerichtet, jetzt lässt es sich wieder schalten. Aber leider habe ich noch 2 Probleme übrig:
1.: Beim Schalten in den 3. Gang geht gelegentlich ein Leerlauf rein der da nicht hingehört.
2.: Die Kupplung trennt nur halb (daran änderte auch ein Einstellen am Handhebel oben nichts, ich habe aber mal etwas von einer Madenschraube unterm Kupplungsdeckel gehört, könnte hier die Lösung liegen?)
Für die vorherige Hilfe nochmals vielen Dank!
-
Alles klar, danke für den Hinweis!
-
So ich hab mal ein paar Bilder gemacht, danke schonmal im Voraus! ?