Beiträge von Lewin123

    Moin Forum,

    Wie ich bereits im Titel beschrieben habe, habe ich vor die Kühlrippen bei meinem Star zu vergrößern damit ich ohne zwangskühlung fahren kann. (auch wenn eine zwangskühlung in jedem Fall besser ist als eine fahrtwindkühlung) Problem ist das die zwangskühlung viel Leistung nimmt und ich dadurch lieber einen Fahrtwind gekühlten zylinder haben will ich hab mir auch schon ausgedacht wie ich das mit den größeren kühlrippen anstelle. Ich hab noch nen alten kaputten S51 zylinder rumliegen von dem einfach die kühlrippen abgesägt und an den Star zylinder mit metallkleber angeklebt klar ist das Pfusch aber der Star ist eh nur fürs feld gedacht. Würde das funktionieren? :lol:

    Den s51 kopf fahr ich schon lange auf dem s50 und damit ist er genauso gut wie vorher gelaufen. Klar wenn ich klug wäre würde ich einfach meinen 4gang 90ccm motor einhängen aber das ist halt immer so von der Stange und man will ja auch mal was haben was nicht jeder hat deswegen auch eigentlich nur der s51 kopf auf dem s50 motor

    Wie bereits im Titel steht fährt meine Simson trotz bearbeiteten Zylinder nur 60kmh dreht aber dafür auch bei 60 viel höher als vorher.

    Mein Setup:

    6V Elektronik Zündung

    M53 / S50 Motor

    50ccm Zylinder mit größeren Auslass

    Nachbau Vergaser (billig BVF) 16mm

    Übersetzung original

    Zylinderkopf von einer S51

    Auspuff ist ein Aoa 1.5


    Klar es könnte an der Übersetzung liegen aber meine S51 mit 60/4 Almot läuft auch gps 70 mit normaler Übersetzung.

    Hallo erstmal,

    als ich etwas Langeweile hatte hab ich mal überlegt ob es funktionieren würde wenn man eine 44mm rennkurbelwelle in den m53 motor bauen würde (gibt es ja von RZT) und nen 63ccm Zylinder mit 5mm Distanzplatte verwenden würde. Hab das mal in einen Hubraum Rechner gepackt und da kamen ca 70ccm Raus.