Beiträge von AtzeII

    Hallo zusammen,


    bei meinem Neuaufbau (S51, 4Gang, Vape) kommt natürlich auch ein regenerierter 4 Gang Motor zum Einsatz.

    Die Vape Zündung konnte ich erstaunlicherweise ohne Probleme einstellen, da bei mir die Markierung auf der Grundplatte und dem Polrad wirklich mal 100% passt.

    Aber nun zu meinen Fragen:


    1. ist es normal, dass ein regenerierter Motor extrem schwer anzutreten ist? Ich hab die Simi echt nur mit mühevollem anschieben zum Leben erwecken können. Jetzt kann ich sie auch ankicken, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass irgendwas "bremst".

    2. Unglücklicherweise musste ich nach der ersten ca. 500m Fahrt feststellen, dass Getriebeöl über die Mitteldichtung und der Dichtung bei dem Antriebsritzel (nach 1 Tag Standzeit) austritt. Ich habe jetzt die Schrauben auf der Limaseite nachgezogen und hoffe es hilft, aber welche Möglichkeiten habe ich, wenn dies nicht erfolgreich ist - speziell bei der Mittelgehäusedichtung?

    3. Das Problem wo ich langsam graue Haare bekomme, ist die Schaltung. Ich kann diese einfach nicht einstellen. Egal ob ich die Einstellschraube auf Anschlag nach rechts oder links drehe...der Abstand zum Ziehkeil ändert sich nicht. Die Messung mit dem "Spezialwerkzeug" ergibt immer die gleich Position. Der Ring am Werkzeug der als Anschlag dient, berührt nie die Antriebwelle (1. Gang eingelegt). Ich habe heute den Kupplungsdeckel runtergenommen, weil ich dachte die Einstellschraube muss defekt sein, aber nein das ist i.O. Auch das Spiel der Schaltwalze ist minimal. Bevor ich nun auch noch den Kupplungskorb runternehme frage ich lieber mal ob ich ggf. was Anderes übersehen habe?


    Schon mal Danke für euren Beitrag.


    Gruß


    Dennis

    Hallo liebe Fangemeinde,


    auch wenn ich das Forum schon wesentlich länger besuche ist es mal an der Zeit hier auch was zu schreiben.

    Ich bin der Dennis, Mitte 40 jetzt wohnhaft in der Nähe von Salzwedel (früher Nähe SFT) und habe bedingt durch den heranwachsenden Nachwuchs wieder Interesse an der Simi bekommen.

    Leider hätte ich vielleicht schon mal ein gutes Jahr vorher hier mitlesen sollen, bevor ich für viel Geld quasi einen S51 Schrotthaufen gekauft habe. Nunja...man lernt halt bekanntlich nie aus...

    Von dem Schrotthaufen ist quasi nur noch der Rahmen übrig geblieben. Angesichts der Schwierigkeiten bei der Beantragung neuer Papiere, kann ich hier zumindest etwas Glück vermelden, dass ich dafür wenigstens schon KBA Papiere dazu bekommen habe.

    Den 3 Gang Motor habe ich gegen einen regenerierten 4 Gang Motor getauscht. Schweißen muss echt das Allheilmittel gewesen sein, denn selbst der Gangschalthebel sowie der Kickstarter waren fest angeschweißt :dash::dash:

    Über den Winter habe ich dann mit dem Neuaufbau angefangen und bin jetzt fast fertig. Es ist jetzt eine saftgrüne Enduro mit Vape Zündung geworden, die ich zu meiner Jugendzeit auch schon gefahren habe (damals natürlich ohne Vape). Wenn man bedenkt für wie wenig Geld ich die damals weggeben habe, könnte man sich immer noch in den A... beißen.

    Ne echte Enduro ist es so gesehen nicht, denn es ist quasi nur der Auspuff nach oben gelegt, da es in meinen Augen so doch etwas "sportlicher" aussieht.

    Ein paar Problemchen habe ich natürlich auch, aber die werde ich wohl in einem separaten Thread anbringen.


    Zunächst wünsche ich schon mal schöne Ostertage...


    Gruß


    Dennis

    Meinen Respekt für dieses Unikat. Allerdings muss man es auch wirklich mögen. Ich drück Dir die Daumen, dass Du einen würdigen Käufer findest.


    Gruß in meine alte Heimat... wenn ich das so richtig hier mitbekommen habe...

    Da sich Tacho und DZM die Masse ja normalerweise über den Halter holen, der in diesem Fall nicht vorhanden ist, habe ich die Masseanbindungen über einen Kabelschuh mit dem entsprechenden Lochdurchmesser hergestellt. So kann man die Verbindung bei Bedarf auch wieder lösen. Kann gern die Tage mal ein Foto machen.

    Hi Andre,


    Deine Frage verstehe ich nicht so ganz??

    Deine Nummer passt in den Bereich von 1981. Wenn das auch auf dem Typenschild steht, dann sollte doch alles ok sein.

    Stutzig macht mich, dass das Typenschild nachgemacht ist... wie sieht das denn aus- Bild??

    Wenn es offensichtlich kein originales Typenschild ist, dann wird's mittlerweile schwer übers KBA Papiere zu beantragen.

    Da bleibt Dir dann nur noch der Weg zur Dekra..

    Zumindest vermute ich, dass das Deine eigentlich Frage ist..??


    Gruß


    Dennis