Beiträge von _map0s

    :auslachen: Und wenn die nicht passt schreibst du beim 3. Versuch deine Reifengröße ins Feld "Fahrgestellnummer"?

    Im Ernst, es hat schon nen Grund warum das Ding Fahrgestellnummer heißt. Mit dem Versuch da ne Bereichsfremde Zahlenreihenfolge anzugeben erntest du allenfalls mitleidige Blicke.


    Das Forum ist gerade dabei ne kleine Übersicht zu erschaffen.

    Daraus wird dann auch ersichtlich, dass Opi nem Zahlendreher aufgesessen ist ;]

    Ok gut, weil würde mich bei meiner echt wundern. Denn optisch gibts wirklich null Anzeichen bis auf das abgefallene Typenschild. Hatte mich wegen der Motornummer vertan.

    Am verwendeten Stoffgemisch liegt es nicht so sehr, sondern am Druck des Sprühstrahls vom Bremsenreiniger, der dir den Schmodder rausbläst. Der wird dir beim Waschbenzin fehlen.

    Ich hätte höchstens so eine Sprühflasche (aber bei der wird auch zu wenig Druck sein) oder ein Aufsatz fürn Gartenschlauch durch den denn ein Strahl mit deutlich mehr druck kommt. Denn Wasser sollte ja unproblematisch sein solange ich es denn wieder gründlich entferne?

    Die Durchmesser von Pfeiffenreinigern und ähnlichen Behelfen dürften kaum durch die Düsen passen.

    Entweder ein Ultraschallbad in Verbindung mit milden, nicht explosionsgefährlichen Lösungsmitteln oder eben doch Bremsenreiniger zum Durchspülen und anschließend kräftig durchpusten, wenn Du auf Druckluft verzichten willst.

    Es kommt sehr drauf an, wie alt und hartnäckig die Rückstände sind und wie lange die Düsen in der Vergaserwanne dem Spritgemisch ausgesetzt waren.

    Geht auch Waschbenzin zum durchspülen? Oder muss es Bremsenreiniger sein?

    Moin,

    wie kann ich einen Bvf 16n11 Vergaser ohne viele Hilfsmittel reinigen? Habe weder Kompressor noch Bremsenreiniger, wobei sich letzteres aber zur Not auch besorgen lies aber wäre besser ohne. Hätte so die Standart Hausmittel also Waschbenzin, Pfeifenreiniger und weiteres, müsste besonders mal die Düsen reinigen.

    hallo-stege,

    ich hätte eine Frage und zwar gibt es bei meiner Simson zwar keine Anzeichen für eine ungarische Maschine aber in den Papieren steht eine Typennummer durchgestrichen und eine neue hingeschrieben.

    Allerdings ist in der gleichen Farbe wie die neue Nummer eine Unterschrift.

    Die durchgestrichene ist im Motor eingeschlagen, die andere aufm Rahmen. Sind also verschiedene. Der Rahmen hat allerdings auch kein Typenschild.

    Könntest du mir bitte vllt sagen ob die Nummern (vorallem die aufm Rahmen) aus Ungarn kommen? Und weißte auch in welchem Jahr diese erstmalig zugelassen wurden?

    Es ist eine S51 die vermutlich aus einer C und einer N zusammengebastelt wurde. Würde tippen dass der Verkäufer sich damit mal hingelegt hatte.

    Nummer vom Rahmen: 532512x

    Nummer vom Motor: 548413x

    Moin,

    habe meine vor kurzem erworbene S51 zum laufen gekriegt. Wenn ich sie allerdings ankicke springt sie an, dreht allerdings ohne dass ich etwas mache komplett hoch, also wirklich Vollgas. Liegt es am Gasbowdenzug oder an den Vergasereinstellungen?

    Was muss ich wie einstellen bzw was muss ich tun damit sie nicht komplett hochdreht? Kenne mich mit sowas nicht so wirklich aus.