Beiträge von Enterhaken

    Bis auf den Zerstäuber hatte ich alles mehrmals auseinander genommen und auch gründlich gereinigt. Um ehrlich zu sein hatte ich den auch gar nicht auf dem Schirm. Ich schau mir das nochmal an. Danke erst mal.

    Der Schwimmerstand auch wenn schlechter wird muss so eingestellt werden das ein Niveau von 8mm erreicht wird.

    OK, das ändere ich dann wieder.

    Welcher Düsenstock ist verbaut. Wie viele Löcher hat dieser ?

    Es ist der standardmäßige Düsenstock eines 16N1-11 verbaut. Hab den nicht geändert. Also demnach ein 215er und er hat 2 Löcher.


    Sitzt der Zerstäuber richtig ? Flachstelle muss Richtung Luftfilter sitzen.

    Das verstehe ich nicht. Wie ist das gemeint? Kann ich mir bildlich nicht vorstellen. Um ehrlich zu sein hatte ich den gar nicht ausgebaut.


    Leider habe ich keinen anderen Vergaser da. Müsste ich dann bestellen.

    Wirklich sicher, das der Choke nicht hängt, durch zu festes anziehen oder das der Gummie unten am Schieber richtig schließt?

    Ich habe halt leider keinen Röntgenblick. Normalerweise müsste er schließen. Er wird beim Starten benötigt und wenn ich ihn während der Fahrt betätige geht die Kiste aus. Aber gibt's eine Möglichkeit den Choke komplett außer Betrieb zu nehmen, so dass er 100%ig zu ist und auch nicht aufgehen kann? Damit könnte ich das dann gegentesten.

    Benzinniveau per Senfglasmethode einstellen

    Hab ich gemacht, da war ich dann bei 27,5 mm im geschlossenen Zustand. Geändert hat das aber gar nichts. Im Gegenteil, es wurde gefühlt eher schlimmer. Daher bin ich nochmal zurück auf die üblichen 29 mm. Faszinierend finde ich ja, dass das Problem sofort weg ist, wenn ich die Ansaugmuffe vom Luftfilter abziehe. Das würde ja bedeuten, dass die Kiste im Teillastbereich zu fett läuft, d.h. zu wenig Luft bekommt. Daher macht es die Senfglasmethode in diesem Fall ja eher schlimmer, da dadurch der Benzinstand noch höher ist. Blicke da so langsam nicht mehr durch, macht für mich alles wenig Sinn. Vielleicht wirds doch nochmal Zeit für einen Werkstattbesuch.

    Heute wollte ich gemütlich eine Runde drehen und schon geht der Mist wieder von vorne los. Ich kann mir das so langsam nicht mehr logisch erklären.


    Ich habe jetzt aber bei der heutigen Ausfahrt folgende Feststellungen gemacht:


    • Problem tritt im kalten Zustand nicht auf
    • Ohne Ansaugmuffe läuft die Kiste perfekt, Ansaugtrakt und Luftfilter sind aber frei/ok
    • Teillastnadel eine Stufe magerer macht es etwas besser, auch wenn es nicht ganz weg geht.
    • Vergaser fetter stellen macht es schlimmer, magerer stellen dagegen keinen merklichen Unterschied
    • Schwimmerstand geschlossen bei 29 oder 27,5 mm macht keinen Unterschied.

    Hat noch jemand eine Idee? Ich werde so langsam wahnsinnig :dash:


    Nachtrag:

    Mit dem Verstellen der Teillastnadel wird es nicht besser sondern verschiebt das Gasloch nur. Teillastnadel auf 5. Kerbe (magerer) verschiebt das Gasloch in den unteren Teillastbereich, Teillastnadel auf 3. Kerbe (fetter) verschiebt das Gasloch in den oberen Teillastbereich.

    Zur Freude meiner Frau hab ich heute nochmal den Vergaser auseinander genommen, gereinigt und den Schwimmerstand mittels Senfglasmethode korrigiert. Gibt doch schließlich nichts schöneres an Karfreitag! :D Ist jetzt zwar im geschlossenen Zustand nur noch 27,5 statt 29, ist mir aber egal denn jetzt ist das Problem erst mal wieder weg. Hoffe das wird jetzt nicht zur wöchentlichen Routine... :/:rolleyes:

    So da bin ich wieder. Nachdem das Problem ursprünglich gelöst war, ist es jetzt wieder da. Also 100%ig weg wars nie, es war aber kaum noch wahrnehmbar. War für mich soweit normal, bzw. kenne ich nicht anders. Perfektion gibts bei Mopeds nicht.


    Ich habe dann allerdings vor ein paar Tagen, nachdem es zwischen Zylinder und Krümmer massiv raus gesifft hat, eine neue Kupferdichtung verbaut. Seither ist zwar der Krümmer wieder dicht, aber das Problem mit der Teillast wieder schlimmer. Außerdem ist trotz korrekt eingestelltem Vergaser die Zündkerze nicht mehr rehbraun sondern deutlich heller.


    Wo setze ich jetzt an? Bin etwas ratlos gerade.


    Ich muss mich an dieser Stelle nochmal explizit bei dir bedanken! :love:


    Meinen Vergaser habe ich nach deinem Tipp erneut komplett auseinandergebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Dabei speziell das von dir erwähnte kleine Loch mit einer feinen Nadel bearbeitet und ordentlich mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgespült. War zwar schwer zu erreichen, hat aber am Ende geklappt. Die Kiste läuft jetzt wieder einwandfrei. Da wäre ich nie drauf gekommen! :thumbup:

    So... nachdem mein Moped im September in der Werkstatt war und dort eine Vape-Zündung eingebaut wurde, lief soweit alles gut. Hab das Moped jetzt im März zum ersten Mal nach dem Winter wieder gefahren und leider ein neues Problem.


    Ich habe ein "Gasloch" im Teillastbereich. Das macht sich sowohl im Stand, als auch während der Fahrt bemerkbar. Zur Veranschaulichung habe ich mal im Stand langsam den Gasgriff immer weiter gedreht und das mit dem Handy aufgenommen (siehe Anhang). Während der Fahrt klingt das auch so ähnlich wie ein "absaufen". Ich kann den Teillastbereich daher nicht wirklich nutzen. Ansonsten läuft die Kiste top. Springt sofort an und läuft auch schön ihre 65 kmh.


    Was hab ich schon gemacht?


    - Verschiedene Zündkerzen probiert (Zündkerzenbilder siehe Anhang)

    - Schwimmerstand kontrolliert

    - Vergaser kontrolliert und eingestellt bzw. nachjustiert

    - Teillastnadel höher und tiefer gehängt


    Woran kann es noch liegen?