Beiträge von BeinGespielt

    Moin Moin,

    ich komme nicht so recht vom Fleck mit meiner Restaurierung, da es irgendwie... keine passenden Bowdenzüge für mein Vorhaben gibt?!

    Ich habe in meiner KR5/1 einen Schnellgasdrehgriff und einen BING-Vergaser (17/15/1103) verbaut - aber finde keinen passenden Starterzug.

    Ich bin jetzt am überlegen auf einen anderen Kaltstarterhebel umzusteigen; Dieser hier

    Denn entweder sind die Bing-Bowdenzüge viel zu lang oder viel zu kurz, eins haben sie jedoch gemeinsam: sie passen alle nicht in den "klassischen Starterhebel" der KR51/1, hinsichtlich der Funktionslänge.

    Ist das Problem der Starterhebel und oder die Bowdenzüge?

    Kennt ihr das Problem? Oder finde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

    Ich bin euch auf jeden Fall danbkbar für Anregungen - am liebsten Lösungen :D

    Danke und Gruß

    Moin moin,

    mir ist eine KR51 zugeflogen, okay, besser gesagt in hunderten Einzelteilen in meiner Garage gelandet.

    Im Januar will ich mit dem Wiederaufbau beginnen und frage mich, ob ich den Heckpanzer der KR50 problemlos auf den Rahmen der KR51 montieren kann?

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruß.

    Update vom gestrigen Abend:

    1) den 21mm Ansaugstutzen angeflanscht, ich hatte ihn ja eh bestellt ?

    2) In dem Zuge den Vergaser auseinander genommen, jede Düse rausgeschraubt und gereinigt

    3) Die HD rausgeschraubt und mit ungläubigen Augen 78 gelesen! Sofort gegen eine 72er getauscht

    4) Neuen Benzinhahn reingeschraubt

    5) 2 Kicks, Simme an, direkt den Motor-Sound den man hören, purer Orgasmus für die Ohren! Vergaser wieder entsprechend eingestellt.

    Fazit: Die Simme fliegt! ????


    Zum Thema Benzinhahn: Ich wollte mir 2 neue Filter kaufen, da ja klar war, dass sowohl Luft als auch Spritzufuhr nicht passen und ich wusste, dass meine Filter auch schon einfach 55 Jahre alt sind. Dann habe ich gesehen, dass ein ganzer, neuer Hahn nur 11€ kostet, was soll ich da groß überlegen?! Auf jedenfall musst ich ja den Sprit ablassen und dabei ist nur noch ein Rinnsal durch den Hahn getröppelt, da war mir schon klar "Filter sind komplett zu".

    Zur HD: Als wir damals angefangen hatten mit dem ganzen Thema Schwalbe, meinte ein Bekannter "78er HD muss rein bei 63ccm". Gut, ich hatte es ihm damals in meiner puren Ahnungslosigkeit geglaubt. Jetzt weiß ichs besser als er. Langsam aber stetig wird man selbst zum Experten!

    Da stimme ich dir zu,

    aber es ist ja ein Geheimnis was TE für Zylinder hat :lookaround: oder hast du auch eine (glaskugel)


    Bei normalen 63er ist jegliche Veränderung wie zb. eine größere HD, 21er Vergaser Zwischenstück, Luftfilterumbau Käse, da es einfach nicht notwendig.

    Der hat keine wirkliche mehr Leistung, wird auch nicht besser laufen als DDR 50er Zylinder, meist schlechter was V-Max angeht.

    Ich weiß es einfach nicht mehr ? (bin mir aber zu 70% sicher, dass es das MZA-Kit für 92 war, da bei dem Almo-Set kein neuer Zylinderkopf mit dabei ist) Ich habe meinen Vogel in der Scheune von nem Bekannten stehen, bin erst am Sonntag wieder da.

    Ich schaue am Sonntag, ob ich es irgendwo ablesen kann. Es sollte ja irgendwo ein Kürzel am Zylinder/ Zylinder-Kopf geben.

    Düsen habe von 67 bis 85 griffbereit.

    Demnach würde es ja sinn machen die originale 67er Düse wieder einzubauen WENN keine Verbesserung eintritt. Erstmal gehe ich den Rest an.

    Bei den Probefahrten bin ich einen geteerten langen Feldweg, ca. 1km Gesamtlänge, hoch und runter gefahren. Habe bei ~ 40 km/h in den 3. geschaltet und konnte dann die Geschwindigkeit von 55 - 58 erreichen. Die Simme ist nicht jedes mal ausgegangen, aber schon bei jedem 5. mal hin und zurück fahren. Sie hat dann angefangen zu "bocken", die Gasannahme war nicht mehr komplett da und ist dann binnen weniger Sekunden ausgegangen.

    Langsam und seicht würde es nicht nennen.


    Der Benzinhahn ist sauber, ebenso der Vergaser/Düsen, es gibt keinen Knick im Benzinschlauch, der hat den richtigen Innendurchmesser und einen zwischengeschalteten Benzinfilter habe ich auch nicht.

    Kann es an der Luftzufuhr liegen, das sie zuviel Luft bekommt? Und es an der Ansaugung liegt?


    Edit: Ich hatte die Tage ein Video gesehen, in dem jemand seinen Benzinhahn minimal aufgebohrt hat um somit die Benzindurchflussmenge zu erhöhen. Macht das Sinn?

    Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge und lehmann und ckich !

    Ich bin, was das ganze Thema Schwalbe angeht, ein noch recht blutiger Anfänger. Ich habe sie mir gekauft um Ausgleich zum Büro zu haben, ich mein, wer will schon den Titel "Büro-Hengst" inne haben?! ? Daher lautet bei mir die Devise "Lesen, Videos anschauen, nachmachen bis es geht": Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ---> Hat bis jetzt gut funktioniert und aber manchmal stößt man echt an seine Grenzen, gerade im Westen der Republik, hier gibts nicht viele Simme-Fahrer.


    Motor und Zylinder haben ca. 50km auf der Uhr, am Einfahren bin ich noch.

    Dann werde ich am Wochenende noch die zweite Filterpatrone am Luftkasten rausnehmen und nur die obere nehmen.

    Der Tip mit der ZZP-Pistole ist auch goldwert.

    Moin zusammen,

    ihr sehts ja selber <--> bin relativ neu in dem Forum und auch insgesamt was das Thema Schwalbe angeht.

    Falls mein Beitrag hier nicht richtig ist, bitte ich um Entschuldigung. (Suche mir seit Tagen 'nen Wolf und finde nicht zu dem Thema)


    Ich habe eine KR51/1 gekauft, in einem absolut miserablen Zustand und mittlerweile jede eine einzelne Schraube getauscht. (Forum, Buch, YouTube sei Dank)

    Zuzüglich habe ich eine 12V Vape Zündung verbaut und den 3-Gang-Motor regeneriert. Bei der Regeneration habe ich einen 63ccm Zylinder-Kolben "Komplettsatz" von AKF verbaut und sämtliche Düsen im 16N1-5 Vergaser ebenfalls per "Komplettpaket" getauscht. Die Hauptdüse müsste aktuell eine 70er oder eine 72er sein.

    Jetzt bin ich gerade dabei meine Simme endlich auf die Straße zu bringen, habe die letzten Wochenenden durchgehend am Vergaser gehangen, um diesen perfekt einzustellen (ist er jetzt auch). Die Simme geht im ersten Gang gut, um 2. Gang macht sie richtig "Krawalla", wenn ich dann aber im 3. bin, bei Tempo 55-58 (laut dem schlackerndern Tacho), geht die Simme aus. Ein Bekannter und erfahrener Schrauber meinte daraufhin, dass zum einen die Zündung nicht ganz perfekt eingestellt ist (ich müsste aktuell 1,4 vor OT sein) - das Thema gehe ich jetzt an - und ich mir defintiv einen 21mm Ansaugstutzen holen, weil er davon ausgeht, dass die Verwirbelung nicht optimal ist und sich dadurch der Vergaser unter Vollgas im 3. Gang "leer zieht".

    Jetzt die Frage an euch:

    1) Der Auslass des Vergasers beträgt 16mm, der bestellte Ansaugstutzen 21mm --> Was bringt mir das, ich hatte ihn vergessen zu Fragen (ich habe vollstes Vertrauen in die Person, er schraubt schon sein Leben lang an Simmen) und ist das technisch überhaupt sinnvoll?

    2) Ich habe 2 Luftfilterpatronen: Einen oben mit der Filterabdeckung und Patrone, eine zweite Patrone unten am Luftkasten. Ich habe unterschiedliche Zeichnungen gesehen, bei einer waren 2 Filterpatronen verbaut (wie ich es jetzt habe) und auf einer anderen nur eine Patrone, bei beiden Zeichnungen waren aber defintiv KR51/1 abgebildet.

    3) Was für eine Hauptdüse würdet ihr empfehlen? Ich habe gelesen 75er bis 85er und man solle sich ausgehend von der 85er nach unten hin rantasten.


    Danke für die Hilfe.


    PS: Ich habe erst nach der Motorregeneration dieses Forum entdeckt und relativ schnell gemerkt, dass das Thema 63ccm sehr sehr heikel ist.

    Ich halte es mittlerweile auch für einen Fehler, nur will ich diesen Sommer den Motor nicht mehr anpacken sondern eeeeeendlich fahren, fahren, fahren! ?