Beiträge von falcovoss

    Inwiefern Zündung? Momentan ist eine normale Unterbrecherzündung verbaut, nix vape etc. Soll auch so bleiben, ob 6 oder 12volt kann ich leider nicht sagen, kann man das irgendwie erkennen ?

    Ich habe mir eine Simson gekauft, eine S51 von 1988. Das Problem ist leider nur das der Vorbesitzer der Meinung war er macht einfach mal ein N-Modell aus der Simme und hat sämtliche Elektrik entfernt und durch Provisorischen Blödsinn Marke Eigenbau ersetzt.


    Ich würde die Elektrik nun gerne neu machen, Licht, Hupe, Blinker. Sollte alles dran sein und laufen. Nur leider kenne ich mich wirklich gar nicht mit der Elektrik aus und auch das Studieren von verschiedenen Schaltplänen hat mir nicht weiter geholfen, da ich nicht genau weiß welchen ich nehmen muss.


    Meine Frage ist nun ob mir jemand sagen kann welchen Schaltplan ich verfolgen muss wenn ich meine simson mit normaler Elektrik und Unterbrecherzündung fahren möchte und was für Teile ich für das komplette neuverlegen der Elektrik benötige. Wie gesagt im Moped ist Momentan gar nichts drinnen.



    Schon mal danke :)

    Oder du kaufst dir halt einfach nen normalen Krümmer und verlegst den Auspuff wieder unten lang, was sowieso um einiges praktischer ist.

    Ach nur da liegt der Unterschied ? Das heißt man kann das Enduro Auspuffrohr genauso legen wie das Standard ? Dachte das ganze hat ne andere Aufhängung. Dann werd ich das wohl eher machen. Würde den Originalen Deckel nämlich sowieso gerne behalten, einfach weil darum. Das Hitzeschutzgitter kann ich ja dann dran lassen wenn ich es runterlege ? (Finde es , persönlich, ganz schick)

    War tatsächlich das erste was ich vor Kauf kontrolliert habe. Der Motor läuft wie gesagt rund und ruhig, daher sehe ich bis dato da auch keine Probleme.


    Eine Sache hätte ich auch noch, (Nutze den Fred jetzt einfach mal Schamlos um meine ganzen Neulingsfragen zu stellen und hoffe sie werden beantwortet) am Moped befindet sich ein Enduro Auspuff, das Blech vom Herzkasten ist allerdings nicht enduro, es fällt demnach die Ausbuchtung und der Auspuff ist relativ nahe am Blech. Ist das mit der Wärme dolle bedenklich oder kann man das erstmal so lassen ? Ein neues Blech kostet ja eigentlich sowieso nicht die Welt...

    Hätte da auch eine eventuell passende Frage, bin gerade dabei meinen Motor neu zusammenzusetzen und bin leider gleich beim ersten Kugellager gescheitert. Ich habe wie bekannt die gehäusehälfte erwärmt (auf jeden Fall Heiß) und dann versucht das Lager gerade einzusetzen. In den Lehrvideos rutscht es ja fast von alleine rein, bei mir habe ich die ersten mm nur mit gummihammer geschafft und nun wo es Plan aufliegt und ich ja noch tiefer muss weis ich nicht wie ich weiter vorgehen soll ohne das Kugellager zu beschädigen. Gibts da eventuell tips, soll ich das Kugellager mit Kältespray runterkühln bis es reinfällt etc ?

    Lieber falcovoss,


    lasse dir bei allen Diskussionen um Reimporte und Endgeschwindigkeit nicht die (Vor)Freude nehmen, mit dem Ding herumzufahren. Das macht auch mit 50 km/h Spaß und wenn Du etwas investiert, um das Fahrzeug verkehrssicher und benutzbar zu machen, ist es sicher kein "rausgeworfenes" Geld, sondern hilft dabei, eine weitere Simson mehr zu erhalten.

    Danke für den Beistand! Ich denke das eine Export Simson genauso viel Spaß macht wie ein DDR Möppes, lief ja alles vom selben Band :P . Rausgeworfenes Geld ist es nur dann wenn ich keinen Spaß dran habe.



    Und um den erhalten geht es mir auch, denn ich bin einfach begeistert von der alten einfachen Technik und möchte das möglichst noch meine Kinder sehen können was damals so schönes gebaut wurde.

    Hab

    PS. Zulassung als S70 ist auch mit nem ExporrRahmen möglich. Also nicht voreillig das große Faß (Gericht) aufmachen.

    ich würde niemals voreilig zum Gericht watscheln, aber ich lasse mir im Ernstfall auch nicht die Butter vom Brot nehmen. Und die Zulassung als Motorad kommt aufgrund mangelnden Führerscheins leider nicht in Frage, bleibt mir ansonsten nur der weg zu GTÜ und hoffen das man mir da die 60km/h Zulassung gibt, kostet dann zwar mehr weg und Geld aber der Versuch wäre es mir wert.



    habe auch nochmal zu Verkabelung geschaut, es waren eindeutig Blinker und Hupe angeschlossen, allerdings wurden die Kabel sehr grob einfach rausgeschnitten und hängen lose im Rahmen umher. Für mich kein Problem, werde das Moped sowieso in seine Einzelteile zerlegen und komplett neu aufbauen.


    Eine Frage hätte ich noch, waren bei den Exportmodellen nur keine Soziusfußrasten verbaut oder hat insgesamt der die ganze soziusstrebe gefehlt ? Denn wie gesagt die Fußrasten waren nur abmontiert und man erkennt anhand des Rostes an den Soziustreben das eindeutig welche verbaut waren und nicht erst gestern.


    Außerdem ist die Halterung für die Hupe vorhanden (inzwischen als Kabelführung zweckentfremdet) das spricht für mich eigentlich alles gegen ein exportmodell. Ich bleibe also erstmal bei der Vermutung das es sich nur um den Pfusch eines Hobby-Bastlers handelt.


    Habe mich auch dazu entschlossen @hallo-stege anzuschreiben, werde aber nicht erwarten das er die Zeit hat mir zu helfen, sondern freue mich falls es doch so sein sollte.




    Mir ist außerdem noch aufgefallen das die Beiden Motorgehäusehälften nicht die gleichen Nummern haben. Kann ich den Motor so laufen lassen? (Läuft ruhig und rund) oder muss ich auf jeden Fall ein neues Gehäuse besorgen ?

    wie oft man sowas in der Jugend gesagt bekommt, aber es war wohl auch einfach der Glanz des Motors ;) Wir hoffen jetzt aufs Beste und dann ist gut, am Ende ist man immer schlauer und wenn alles hart auf hart kommt habe ich einen Kaufvertrag mit Zeugen und bekomme Gerichtsbeihilfe (Student) falls sich der Verkäufer bei der Rückgabe schwer tun sollte. Also einfach abwarten und Tee trinken. Danke schon mal für die vielen Antworten. Dieses Forum ist schon ne tolle Sache!

    Oh, Brille aufsetzen hilft. :pilot: Dann ist es noch ein Indiz weniger, dass es eine echte N ist

    stimmt das sind alles Dinge die mir beim Kauf leider garnicht aufgefallen sind. Man muss aber dazu sagen das der Verkäufer ein sehr leidenschaftlicher aber auch talentfreier Tüftler war und ich mir dementsprechend auch sehr gut vorstellen kann das er einfach bestimmte Teile selber getauscht hat und nicht besonders acht auf die Passgenauigkeit geben hat