Beiträge von falcovoss

    Alles klar, da man meine eigentliche Frage nicht beantworten kann, werde ich nun einfach auf die Antwort vom KBA warten (soll ja NUR 20 Wochen dauern :ironie: ) und hoffen das es sich nur um eine sehr verbastelte S51 DDR handelt, ich habe immernoch die Hoffnung das es kein Reimport ist, denn weder Rahmen noch Typenschild haben eine Reimport Kennung noch passen die Fußrasten oder die Kotflügel ins Muster, die von euch genannten Punkte könnten sich auch auf einen fiesen Bastler zurückführen lassen.



    wünscht mir Glück. Falls es noch hilfreiche Ideen zum eigentlichen Thema gibt wäre ich sehr erfreut. Weitere Spekulationen über eventuellen Reimport möchte ich nicht wirklich hören da es bis zur Antwort vom KBA auch nichts weiter als Spekulation bleiben wird. :b_wink:

    Papiere sind beantragt, laut Verkäufer (auch im Kaufvertrag so festgehalten) soll es sich nicht um einen Reimport handeln, die Teile wie fußraste Hupe etc. waren auch dran, wurden nur abmontiert weil man damals schon versucht hatte das Moped zu restaurieren.


    Das die Teile ziemlich verbastelt sind ist mir bewusst. Die Frage ob es ein Reimport ist stellt sich mir auch eigentlich nicht. Ich kann leider nur nicht nachvollziehen mit welcher Bezeichnung dieses Moped damals aus dem Werk lief, da sie sehr durcheinander gebaut ist.



    das ist alles an Fotos was ich im Moment habe.




    Ich bin auch wie erwähnt wirklich neu in der Materie und kenne mich nur sehr bedingt aus.
    ich dachte der schalten im Herzkasten müsse so sein, da man die Simson ja sonst nicht anbekommen würde..

    Danke schonmal für die Antwort. Soweit ich weis steht die genaue Typenbezeichnung doch bei den S51 Modellen nicht mehr mit drauf (?) auf meinem Typenschild steht jedenfalls nur S51 Bj.1988 und zulässige Gesamtmasse etc. Nichts genauer.


    Und Hallo-Stege soll wohl recht straff eingebunden sein und ich möchte auch niemanden unangenehm behelligen der eventuell besseres zu tun hätte.


    Und die Soziusfußrasten sind/waren an den soziusstreben angebaut. Nicht an einer Schwinge. Deshalb bin ich etwas verwirrt. Das einzige was wirklich auf S51 schließt ist die Elektrik und das fehlen eines Zündschlosses. Meine Lenkeramatur ist ebenfalls ganz „normal“ mit Blinkervorricht und Licht auf der linken Seiten und Start Hebel auf der Rechten. Es befindet sich auch kein Killswitch-Schalter am Moped sodass sie nur über den Zündkerzenstecker aus geht.



    Ps. Bitte den Lack ignorieren. Diese Schandtat ist nicht auf meinem Mist entstanden

    Schönen guten Abend.
    Das ist mein erster Post in diesem Forum und wenn meine Frage im falschen Bereich liegt entschuldige ich meine Unwissenheit schon einmal.


    Ich habe ein Problem bzw. eher eine Frage.
    ich habe mir letzte Woche meine erste EIGENE Simson gekauft (Bin 22 Jahre alt, hatte bis dato nur Erfahrung mit dem SR50 meines Vaters) und beim Kauf darauf geachtet keinen Reimport zu erwischen. Allerdings wurde mir das Moped als S51 N verkauft, es befand sich im Kaufzustand weder Hupe, Blinker, Tacho oder Soziusfußrasten am Moped. (War alles einzeln dabei) und ein Zündschloss hatte das Moped auch keins. Soweit ja normal für eine s51N. Allerdings ist das Moped laut Typenschild Baujahr 1988 und meines Wissens nach wurde die S51 N nur bis 1987 gebaut.


    Lange Rede kurzer Sinn: könnte es sich bei dem Moped auch um ein anderes Model handeln? Es ist im Moment in einem sehr verbastelten Zustand und wird von mir noch restauriert. Ich wüsste aber gerne ob das alles so seine Richtigkeit hat..