Beiträge von KR51-1S

    Habe ne KR51/1S in olivgrün von 1973 und kann keinerlei Bohrung finden an der ein Nummernschild festgemacht worden sein könnte. Wie wurden die Kennzeichen früher festgemacht ? Gab es evtl. auch Schwalben im Staatsdienst die vielleicht überhaupt kein Nummernschild hatten ? Ich finde an der Seite nur einen riesigen ovalen DDR Aufkleber aus alter Zeit.
    Kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen ??
    Grüße
    Joachim

    Die Dekra wird bei Verdacht auf Tuning sicher die Karre bis auf die letzte Schraube zerlegen. Schließlich gibt es da seitens der Grünen einige Verdachtsmomente: Du fährst ja dann ohne Versicherungsschutz und evtl. ohne Führerschein.


    Joachim

    Ja aber es wird immer nur von \"Auffassung\" geschrieben. Wie Ihr ja wißt haben unterschiedliche Leute immer unterschiedliche Auffassungen..... Bei den Beiträgen von EikeKäfer sieht man ja, daß gewisse Leute im Straßenverkehrsamt eben diese Auffassung nicht teilen !
    Ich wohne leider in der Nähe von Stuttgart und arbeite in Fellbach. Sollte da wohl nie mit meiner Schwalbe auftauchen...

    Hm wenn ich mir das genau durchlese kann man durchaus erkennen, daß sich da keiner so genau festlegen will. Bedeutet daß auch, daß es von Straßenverkehrsamt zu Straßenverkehrsamt oder Land zu Land unterschiedlich gehandhabt werden kann ? Das kann ja wohl nicht sein, oder ???
    Ich denke da auch an die Story von EikeKaefer....


    Bin wirklich auch ein bischen im Zweifel ob ich meine Schwalbe mit dem 3er fahren darf....



    Grüße
    Joachim

    Hallo Major Tom,


    es sieht so aus, als ob der Vorbesitzer das ganze so verkabelt hat, daß das Licht etc, geht wenn der Motor läuft also ganz ohne Batterie. Ein Abgang vor der Sicherung geht direkt an die Hupe (?). Sieht wohl so auß als ob ich das ganze neu verdrahten muß..... Klemme 30 vom Zündschloß ist momentan nicht beschaltet.
    Ich werde mich morgen mal drüber machen. Das Blinkrelais scheint auch nicht zu funktioneren, wenn ich den Blinker anschalte wird das Licht von der Leerlaufleuchte viel dunkler.


    Grüße


    Joachim

    Hallo allerseits,
    wollte gerade meine neue Batterie anklemmen, doch plötzlich habe ich das Pluskabel in der Hand. Es hat auf der anderen Seite einen Kabelschuh, welcher sich irgendwo gelöst hat. Ich habe eine KR51/1S von 1973. Ich habe auch schon einen Schaltplan für die KR51/1S gefunden, dort gehts direkt vom Pluspol zur 4A Sicherung. Doch bei mir sind an der Sicherung alle Kabel dran, kann also dort nicht rankommen. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich den Pluspol anschliessen soll ? Beim Zündschalter ist z.B. Anschluß 80 noch frei, kommt der da dran ???
    Bin irgendwo ratlos, da der gefundene Schaltplan überhaupt nicht mit meiner Realität übereinstimmt.


    Beste Grüße
    Joachim

    Hi Ralf,


    ups jetzt dachte ich die Farbe ist Saharabraun.... Irgendwo anders habe ich mal was von Olivgrün gelesen. Vielleicht liest hier ja einer mit und kann mir eine passende Farbe nennen ? Natürlich kann ich mal zwei Wochen auf die Teile verzichten, kannst mir ja mal eine PN schicken.


    Viele Grüße
    Joachim

    R-T


    Ja die Schwalbe soll wieder in der Originalfarbe lackiert werden, müßte dieses Saharabraun sein (siehe mein Avatar).
    Die Teile sind soweit ich das sehen kann ohne Beulen und haben teilweise Rostansatz, sollten also evtl. gesandstrahlt werden. Könnte aber auch mit einem Negerkeks weggehen. Rost ist aber nur oberflächlich, z.B. da wo es früher mal Kratzer im Lack gegeben hat.

    Hi,
    ich vermute mal, daß der Klarlack (2K ?) nach dem Pulverbeschichten drauf kommt, damit der Glanz verstärkt wird. Hat mir Meister Strauch so erklärt. Mir wäre lackieren auch viel lieber, wegen spachteln etc., aber das kann ich mir hier im Süden nicht leisten (siehe preise ganz oben). Vielleicht sollten wir mal eine Selbsthilfegruppe fürs lackieren gründen ?


    Ja R-T Du hast recht, wir werden hier im Süden regelrecht besch... Ich habe 12 Jahre im Rheinland gewohnt, es gibt da ein gewaltiges Preisgefälle. Aber wo die Arbeit hinfällt.....


    Viele Grüße
    Joachim