Sieht ja gut aus. Wie hast du den denn aufbekommen?
Beiträge von Vinkona
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Radlager habe ich wieder hergestellt wie sie waren. Ich musste nur neue Kugeln kaufen. Bei den Reifen dachte ich mir, die gehen wohl erst mal. Viele Kilometer wird der SR wahrscheinlich nicht machen. Weißwandreifen habe ich bei lackierten Felgen noch nicht gesehen. Die waren auf den Bildern alle schwarz.
-
Was ist denn mit dem Reifen?
-
Ich habe nun einige Teile zusammengebaut. Hauptsächlich, um zu schauen, was noch alles bestellt werden muss. Vorne sieht es ganz gut aus. Die hintere Schwingenlagerung stimmt aber nicht mit den Teilen im Ersatzteilkatalog überein. Da musste ich erst mal suchen, welche Teile ich wirklich brauche. Bei mir ist es der 14 mm Bolzen mit dem Schmiernippel.
Des weiteren sich nun die Räder eingespeicht, grob ausgerichtet und die Reifen aufgezogen. -
Die Teile vom Pulverer sind zurück. Von der Arbeit bin ich schwer begeistert. Alles ist so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Da der SR2 ja in Einzelteile bei mir angekommen ist, muss ich nun erst mal schauen, wie alles zusammengehört und welche Bolzen, Schrauben und Buchsen ich nehmen kann.
-
Die werden noch ersetzt. Ich hatte gerade keine anderen.
-
Das Ritzel sieht noch gut aus. Zum Glück. Morgen sollen die Teile vom Pulverer zurück kommen. Bin mal gespannt.
-
Es hat sich wieder einiges getan. Ich habe die Armaturen zerlegt und mit Glasperlen gestrahlt. Da die Rahmenteile und Bleche noch beim Pulverer sind, habe ich die Armaturen erst mal an den Lenker gebaut und gängig gemacht. Die Zahlen der Handschaltung wurden mit rotem Sprühlack lackiert. Nachdem die Farbe trocken war, habe ich sie vorsichtig mit feinem Schleifpapier abgeschliffen, so das nur noch die Farbe in den Vertiefungen zu sehen ist.
-
Danke, das ist ein sehr guter Tipp.
-
Die Naben habe ich auch noch bearbeitet. Die Vorderradnabe konnte ich in die Drehmaschinen einspannen. Ging ganz gut. Die Hinterradnabe habe ich dann mit einer rotierenden Messingbürste in der Bohrmaschine sauber gemacht und anschließend mit Polierscheiben auf Hochglanz poliert.
-
Es geht weiter.
Ich habe jetzt den Rahmen und die Anbauteile zum Strahlen und Pulvern geschickt. Inzwischen habe ich die Motoren zerlegt. Der Kolben bei dem Zylindermotor sitzt leider so fest, dass ich ihn nur durch Zerstörung ab bekommen habe. Auch hat die rechte Gehäusehälfte einen Riss. Das einzig brauchbare ist bei diesem Motor die Kupplung. Diese habe ich mal sauber gemacht. Ich werde sie noch mit Glasperlen strahlen, dann denke ich, ist sie noch ganz brauchbar. Der zweite Motor sieht innen ganz passabel aus. Die Wellen sind nicht eingelaufen. Alles war noch gut ölig. Ich werde demnächst die Gehäusehälften mal mit Glasperlen strahlen. In der Zeit, in der der Rahmen und die anderen Teile beim Pulvern sind, werde ich mir aus den beiden Motoren die besten Teile aussuchen und daraus einen neuen aufbauen. Kurbelwelle, Zylinder, Lager und Dichtungen müssen neu. Wie das mit dem Zylinderkopf ist, weiß ich erst nach dem Strahlen. -
Das Baujahr ist 1958. Ist der E ist nicht neuer als der eigentliche SR2?